Léonie Bischoff

 4 Sterne bei 4 Bewertungen
Autor*in von Anaïs Nin.

Alle Bücher von Léonie Bischoff

Cover des Buches Anaïs Nin (ISBN: 9783967921755)

Anaïs Nin

 (3)
Erschienen am 26.01.2022
Cover des Buches Die Geschichte der Bibel (ISBN: 9783964280374)

Die Geschichte der Bibel

 (1)
Erschienen am 01.08.2019
Cover des Buches Die Begegnung (ISBN: 9783726900311)

Die Begegnung

 (0)
Erschienen am 01.07.2016
Cover des Buches La Rencontre (ISBN: 9783726900380)

La Rencontre

 (0)
Erschienen am 01.06.2016

Neue Rezensionen zu Léonie Bischoff

Cover des Buches Anaïs Nin (ISBN: 9783967921755)
Svenjas_BookChallengess avatar

Rezension zu "Anaïs Nin" von Léonie Bischoff

Eine wunderschön gezeichnete Graphic Bio über eine außergewöhnliche Frau!
Svenjas_BookChallengesvor 5 Monaten

Kennt ihr die Schriftstellerin Anaïs Nin? Ich muss sagen, dass mir der Name nichts gesagt hat, obwohl ich von ihrem wohl bekanntesten Werk, „Das Delta der Venus“, durchaus schon gehört hatte. Umso mehr freue ich mich, dass mir Léonie Bischoff mit ihrer Graphic Novel das Leben und Werk dieser außergewöhnlichen Frau und Autorin etwas nähergebracht hat. „Anaïs Nin. Im Meer der Lügen“ ist eine wundervoll gezeichnete Graphic Bio, die die Weiblichkeit in den Fokus stellt und auf faszinierende Weise die Besonderheit des literarischen Werks Anaïs Nins herausarbeitet.

Einfühlsam und unverblümt ehrlich zeichnet Bischoff die Verwandlung der jungen Anaïs Nin von der braven Ehefrau zur emanzipierten, selbstbewussten Liebhaberin mit eigenen sexuellen Wünschen und Vorlieben nach. Es ist ein beeindruckender Weg hin zur Unabhängigkeit vom männlichen Geschlecht, hin zu ihrer eigenen Ausdrucksweise – weg von den Schranken, die die Männerwelt Nin zeit ihres Lebens aufzuerlegen versucht hat.

Ein wirklich kraftvolles Leben voller Hoffnung und Erotik, das Bischoff auf absolut eindringliche Weise auf circa 190 Seiten gebannt hat. Besonders die Zeichnungen, die ebenso weiblich, erotisch und irgendwie magisch wie Nins Leben selbst sind, haben es mir dabei angetan. Sie sind voller Leben und dabei zärtlich und berauschend – sodass man sich ganz wunderbar in ihnen verlieren kann.

Natürlich können in einer Graphic Bio nicht alle Details aus dem Leben der betreffenden Person Platz finden – darauf kommt es aber bei „Anaïs Nin. Im Meer der Lügen“ gar nicht an. Vielmehr geht es um die Botschaft zwischen den Seiten und um die Gefühle, die die Geschichte beim Lesen auslöst. Und das sind eine Menge! Ich kann euch dieses ganz besondere Buch über eine ganz besondere Frau nur ans Herz legen!

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Anaïs Nin (ISBN: 9783967921755)
dunkelbuchs avatar

Rezension zu "Anaïs Nin" von Léonie Bischoff

Eine wunderbare Geschichte über das Begehren und die Selbstverwirklichung.
dunkelbuchvor 5 Monaten

Anfang der 30er Jahre fristet Anaïs Nin als Ehefrau eines Bankiers ein unerfülltes Dasein in den Pariser Vorstädten. Als Tochter von Musikern verbrachte sie ihre Kindheit auf zwei Kontinenten und in drei Sprachen, und es dürstet sie nach einem freien, kreativen Leben. Aber die Rolle der Frau war ihrerzeit eine andere. Anaïs‘ Tagebuch wird zum Fluchtpunkt ihres Verlangens, zum Vertrauten, zur Echokammer ihrer Emotionen – zur Droge. Aber während sie die Wahrheit ihrer Emotion zu Papier bringt, versinkt sie selbst tiefer und tiefer in einem Meer der Lügen… Die amerikanische Schriftstellerin Anaïs Nin ist vor allem für ihre Tagebücher und Erzählungen bekannt, in denen sie erschütternd ehrlich und explizit über Kreativität, Sexualität und weibliche Sehnsüchte reflektiert. Mit leichtem Strich und weichen Farben macht Léonie Bischoff sich an die anspruchsvolle Aufgabe, das Leben von Anaïs Nin – ein Leben zwischen sozialem Zwang und künstlerischer Expression, zwischen psychoanalytischer Selbstbeobachtung und explosiver Erotik – als originelle und herrlich amoralische Graphic Novel-Biografie aufzubereiten. 

Die Story ist ein liebevoller und sehr tiefgründiger Blick auf das Leben von Anais Nin. 

Eine Graphic Novel, die mit viel Liebe (und Können!) gemacht ist.

5 Sterne +

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Die Geschichte der Bibel (ISBN: 9783964280374)
Villa_malLits avatar

Rezension zu "Die Geschichte der Bibel" von Thomas Romer

Eine (Comic-)Führung durch die Entstehung der Bibel
Villa_malLitvor 4 Jahren

Ein Theologe (der Verfasser) führt die Illustratorin des Buches durch die Entstehungsgeschichte der Bibel. Diese ist durch das Comicformat anschaulich gestaltet. Vor allem wird das Alte Testament thematisiert und grundlegende Aspekte, wie zum Beispiel warum die Juden den Namen Gottes nicht aussprechen, erklärt. Der Comic ist wie ein Gespräch zwischen Theologe und Illustratorin gestaltet, wodurch man sich wie ein Zuhörer eines Gesprächs fühlt. An manchen Stellen kamen bei mir weitere Fragen auf, die ich den Theologen gerne gefragt hätte. Das Konzept der Comic-Bibliothek des Wissens kannte ich vorher noch nicht und bin nun sehr begeistert davon, da es nach meinem Empfinden Wissenschaft anschaulicher und spannender machen kann.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Worüber schreibt Léonie Bischoff?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks