Léonora Miano

 3,8 Sterne bei 6 Bewertungen
Autor*in von Sisterhood, Zeit des Schattens und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Léonora Miano, geboren in Kamerun, lebt und schreibt zwischen den Kontinenten: in Frankreich und in Togo. Ihre mehr als zwanzig Romane, Theaterstücke und Essays wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Prix Goncourt, dem Prix Seligmann, dem Prix Femina sowie dem Grand Prix du roman métis.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Léonora Miano

Cover des Buches Sisterhood (ISBN: 9783351039936)

Sisterhood

(5)
Erschienen am 20.09.2022
Cover des Buches Zeit des Schattens (ISBN: 9783945644201)

Zeit des Schattens

(1)
Erschienen am 01.11.2020
Cover des Buches Alles andere als strahlend weiß (ISBN: 9783964282286)

Alles andere als strahlend weiß

(0)
Erschienen am 01.04.2024

Neue Rezensionen zu Léonora Miano

Cover des Buches Zeit des Schattens (ISBN: 9783945644201)
Witnesss avatar

Rezension zu "Zeit des Schattens" von Léonora Miano

Witness
Ein Schatten über dem Dorf

Ein Dorf brennt. Zwölf Männer verschwinden. Die Hebamme des Dorfes wird konsultiert. Die Frauen, deren Söhne nicht wiedergesehen wurden, werden in einer Gemeinschaftshütte am Rande des Dorfes isoliert, damit ihre Trauer die anderen Bewohner*innen nicht stört. Und am Morgen hängt über dem Dach ein Schatten, ein Hinweis auf das Schicksal ihrer Söhne und letztendlich auch eine Vorausdeutung auf ihr eigenes.

Ich habe eine Weile gebraucht, um in die Geschichte hineinzufinden und zu verstehen, was genau passiert ist und wie die Gemeinschaft eigentlich funktioniert. Nach einer Weile konnte ich das Buch jedoch gar nicht mehr aus der Hand legen. Mit einer brutalen poetischen Klarheit versteht es die Autorin, gleichzeitig von Individuen und einem Kollektiv zu erzählen, Mystisches und Reales miteinander zu verweben und über alles einen Schatten zu legen, der gleichzeitig wirklich und metaphorisch ist. Es ist die Geschichte einer Entwurzelung, die sich von Beginn an andeutet und von den Figuren erst nach und nach erkannt wird.

An einigen Stellen bin ich sehr nah dran an den einzelnen Figuren, ihren Gefühlen, Hoffnungen und Wünschen; an anderen Stellen nimmt die Autorin mich mit in eine Art Vogelperspektive und zeigt mir die größeren Zusammenhänge, die Geschichten der Völker und die Verbindungen zwischen den Mitgliedern der Gemeinschaft. Das Ganze ist so geschickt erzählt, dass ich nie den Eindruck habe, von den Figuren fortgerissen zu werden, damit mir Info-Dumpf präsentiert werden kann – im Gegenteil, alle Erklärungen sind wie selbstverständlich Teil dieser Geschichte, die so nicht nur von einem einzelnen Dorf erzählt, sondern von einem größeren Zusammenhang.

Es ist eines dieser Bücher, die mich mit ihrer Kraft und Intensität so beeindrucken, dass ich zu ihnen nicht viel sagen kann. Eine detailliertere Nacherzählung würde der Geschichte einfach nicht gerecht werden. Also am besten selbst lesen!

Cover des Buches Sisterhood (ISBN: 9783351039936)
Bibliokates avatar

Rezension zu "Sisterhood" von Léonora Miano

Bibliokate
Für eine neue Sicht auf die Frauen der Region

Léonora Miano hat mit "Sisterhood" ein Buch geschrieben das mir die Geschichte der starken Frauen der Subsahara auf spannende Weise nähergebracht hat. 


Oftmals werden die Frauen dieser Region aufgrund von Vorurteilen und (teilweisen) falscheinschätzungen als Opfer von Unterdrückung und patriarchischen Strukturen angesehen. 


Die Geschichte der Subsahara - Frauen ist allerdings um einiges vielfältiger, feministischer und von Rebellion geprägter als man annehmen würde.  Sie gelten als wiege der Menschheit, werden aber gesellschaftlich sogut wie gar nicht gesehen und repräsentiert dabei ist ihre Geshichte hochinteressant. 


Die Autorin erzählt hier ihre Geschichten die teilwiese mythisch, teilweise legendär und immer interessant sind und schafft es so mit vielen Vorurteilen und clichees zu brechen und mein Horizont wurde erheblich erweitert. 


Cover des Buches Sisterhood (ISBN: 9783351039936)

Rezension zu "Sisterhood" von Léonora Miano

Ein LovelyBooks-Nutzer
Spannende Ansätze

Darum gehts

Léonora Miano setzt sich mit der Geschichte der Frauen der Subsahara auseinander und zeichnet anhand dessen ein Bild weltweiter Solidarität unter Frauen. Wie können Frauen verschiedener Kontinente voneinander profitieren, um sich der männlichen Dominanz entgegenzustellen, statt sich dieser machtlos unterworfen zu sehen? Ein ganz anderes Plädoyer für Gleichberechtigung.

Meine Meinung

Mich haben die Ausführungen, Gedanken und Ansätze von Léonora Miano sehr beeindruckt. Vorweg kann ich sagen, dass das Buch einen hohen Anspruch hat, was mir besonders gut daran gefällt. Die Basis für die Überlegungen der Autorin liefert die Geschichte der Frauen in der Subsahara. Diese sind Grundstein und gleich zu Beginn des Sachsbuchs Gegenstand des Geschriebenen. Das Hintergrundwissen beeindruckte mich ebenso sehr wie die Aussagen selbst. Miano schreibt mit großer Leidenschaft, was mich berührte und durch das Buch hindurch neugierig bleiben ließ. Wie in jedem Titel zum Thema Feminismus (aber auch allen anderen), gibt es auch hier Stärken und Schwächen. Für Einsteiger:innen in die Thematik würde ich das Buch weniger empfehlen, da es keine ganz leichte Lektüre ist. Sprachlich finde ich es äußerst gelungen, es erfordert aber durchaus Zeit und Konzentration.

In jedem Fall ist es eine Alternative zu westlich-weiß geprägten Feminismus-Büchern. Den Ansatz, dass Frauen nicht das Ziel verfolgen sollten, auf gleicher Ebene wie die Männer zu stehen, sondern sich auf eigene, von Männern unabhängige Ziele zu fokussieren, schätze ich sehr. Ich habe vergangene Titel gelesen, die den Eindruck erweckten, dass es nur darum ginge, sich gegen den dominanten Mann aufzulehnen, anstatt sich eben bewusst davon zu distanzieren, um schlussendlich eine gerechtere, aber vor allem autonome Positionierung anzustreben. Ich kann für »Sisterhood: Für einen anderen Dialog zwischen den Frauen der Welt« eine klare Leseempfehlung für all jene aussprechen, die sich schon näher mit der Thematik beschäftigt haben und freue mich auf weitere Buchtipps zum Thema Feminismus von euch.

Sprachlich anspruchsvolles Plädoyer für mehr Solidarität unter Frauen und das Ziel, sich unabhängig von männlicher Dominanz zu behaupten.


Ich danke dem Aufbau-Verlag für das Rezensionsexemplar.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 9 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks