Die in Leipzig geborene Autorin Eva Lübbe hat 2 Kinder, 4 Enkelkinder und sie hat Physik studiert. Seit 2009 veröffentlicht sie - neben ihren bereits erschienenen Kinderbüchern nun auch Lyrik. Den Preis aus 2010 des Erfurter Federlesens hat sie zurecht erhalten. Sie zeigt in diesem 60 Seiten starken Büchlein (welches sich auch hervorragend als Geschenk - auch an sich selbst - eignet) Fotos und Gedanken aus einem für alle Menschen außergewöhnlichem Jahr. Dass dieses sonderbare, ungewöhnliche Jahr das Leben, das Denken, das Handeln, ja den Alltag, die gewohnten Bahnen aller Menschen auf der ganzen Welt verändert hat, zeigt die Autorin in ihren Texten. So heißt das sehr passende Gedicht auf der Rückseite dieses lesenswertes Bandes auch "Sehnsucht nach Normalität". Haben wir das nicht alle? Die Autorin hat ein Jahr lang viele ihrer Gedanken und Stimmungen dieser Zeit gesammelt und aufgezeichnet. Mir hat es sehr gut gefallen, die schönen Tier- und Naturfotos und daneben die Gedanken dazu und ich möchte dieses Büchlein gerne weiterempfehlen. Es zeigt, dass wir alle ähnlich fühlen, unser aller Leben sich verändert hat, ohne dass wir darauf Einfluss hatten. Das Büchlein ist wie ein kleines Jahrbuch über unsere schwierige Zeit 2020, welche ja immer noch unverändert schwierig und kraftraubend ist. Ein kleiner Lichtblick der zeigt, wir sind nicht alleine sind mit unseren Gedanken und Gefühlen.
Lübbe Eva
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Lübbe Eva
Unterwegs in Zeiten der Corona
Neue Rezensionen zu Lübbe Eva
Unterwegs in Zeiten der Corona, ein interessantes Thema, das eine große Bandbreite haben kann: Maskenpflicht, Kontaktbeschränkungen, Ausgangssperre, Desinfektionsmittel, Masken, die achtlos auf den Boden geworfen wurden, nicht Abschied nehmen können von Sterbenden, Beerdigungen unter Hygieneregeln, Demonstrationen, Mütter zwischen Homeoffice, Homeschooling und Kinderbetreuung, die geschlossenen Geschäfte, die Abfallberge aus Kellerräum-Aktionen, aber auch das bewusstere Wahrnehmen von Dingen, an denen man früher einfach vorbeigerannt wäre oder der neu erlebte Wert der Familie. Ich hatte gehofft, daß das Buch sich dieser Themen annimmt.
Den Fotos fehlt es vielfach an Schärfe und eindeutiger Bildaussage. Keines der Fotos hatte auch nur einen noch so geringen Bezug zur Corona-Pandemie.
Die Gedichte würde ich nicht als solche bezeichnen. Mir fehlt die Versform. Die Gedanken der Autorin bewegen sich um Tiere wie das Rotkehlchen, Lachmöwen, Faultiere, den Selbstmord einer Mia und andere Themen. Es gibt aber auch ein paar einzelne Beiträge mit Corona-Bezug.
Es mag sich um das Erlebte der Autorin im Corona-Jahr 2020 handeln, aber nach dem Titel und dem Klappentext hätte ich einen größeren Bezug zu Themen der Corona-Pandemie erwartet. Mich hat das Buch leider nicht abgeholt.
Klapptext: Sehnsucht nach Normalität - Wir schätzen nicht, was wir hatten.
Beisammen sein mit anderen ohne Angst und Abstand.
Wir sehnen uns in die Ferne.
Flugreisen ins Warme,
ohne Rücksicht aufs Klima.
Nun stehen die Flugzeuge wieder still.
Der Berliner Flughafen endlich fertig,
wartet auf Flüge.
Nur noch Waren wurden transportiert, im Internet bestellt.
Anschließend Schlangen vor der Post für alle Rücksendungen.
Ein neues Kleid wollte ich kaufen.
Aber wozu?
Wenn es keiner sieht.
*************************************************
Eva Lübbe hat einen Bildband mit Gedichten herausgebracht . In diesem Buch hat sie die Zeiten in Corona mit Fotos und Gedichten fest gehalten.
Die Fotos haben mir sehr gefallen und die Idee fand ich auch sehr interessant. Leider wurden meine Erwartungen ziemlich enttäuscht - hatte irgendwie was andere erwartet. Vielleicht lag es an den Gedichten, die nicht in Reimform waren - ja ich weiß ein Gedicht muss sich nicht unbedingt reimen.
Die Fotos und das Cover haben mir sehr gut gefallen und somit komme ich auf 3 Sterne.
Gespräche aus der Community
In meinem Buch habe ich Gedichte und dazu passende Fotos zusammengestellt, die in dem durch Corona geprägten Jahr 2020 entstanden sind. Wir wurden mit Angst, Einsamkeit und Sehnsucht nach Normalität konfrontiert. Aber wir hatten auch Zeit zum Nachdenken, Aufräumen und für Spaziergänge und Naturbeobachtungen.
Habt Ihr Ähnliches erlebt und empfunden?
Liebe Eva Lübbe,
hier kommt meine Rezension:
Diese habe ich wortgleich eingestellt bei: Thalia, hugendubel, buecher.de, eBook.de, Weltbild, lesejury, Weltbild.
Liebe Grüße und viel Erfolg
Birgit P.
Community-Statistik
in 7 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel