SPOILER FÜR DAS BUCH
Das Ebook zu „Liana“ wurde mir netterweise von der Autorin L.A. Böttcher zugesendet. Jedoch beeinflusst dieser Fakt nicht meine persönliche Meinung zu diesem Buch. Ich möchte ebenfalls anmerken, dass dies meine persönliche Meinung ist und dass Geschmäcker vollkommen verschieden sein können. Nur weil ich das Buch so bewerte heißt es nicht, dass jemand anderes sich anschließen würde.
Das Buch ist ziemlich kurz mit nur 126 Seiten ( Print –Ausgabe) und man kann es in wenigen Stunden komplett lesen. Es ist der erste Band einer Reihe, doch der Erscheinungstermin der Fortsetzung ist noch unbekannt.
InhaltLiana zieht mit ihren Eltern von München nach Frankfurt. In der neuen Umgebung fühlt sie sich unwohl und fremd. Seit einer Weile hat sie Albträume, welche unglaublich real wirken und was hat es wohl mit diesem geheimnisvollen Jungen aus ihrer Klasse auf sich?
Liana Stan ist 16 Jahre alt und die Geschichte beginnt mit ihrem ersten Schultag an ihrer neuen Schule. Ihr Aussehen beschreibt sie als außergewöhnlich, da sie lange blonde Haare und schwarze Augen hat. Ihre Haut ist so weiß, dass sie fast durchsichtig wirkt. Am liebsten trägt sie schwarze Kleidung und dunkle Schminke. Charakterlich betrachtet ist sie eher schüchtern und schätzt Freundlichkeit sehr. Mit dem Verhalten mancher Mitschülerinnen kann sie nicht sonderlich viel anfangen. Als Kind ist sie adoptiert worden, hat aber nie mehr über ihre Eltern erfahren, als dass sie bei einem Unfall gestorben sind.
Samuel ist der geheimnisvolle Junge in Lianas Klasse, welcher ebenfalls ein so ungewöhnliches Aussehen wie Liana aufweist. Im Laufe der Geschichte erfährt man aber etwas mehr über ihn.
Persönliche MeinungIch war wirklich gespannt auf das Buch, da ich das Cover mysteriös und den Klappentext spannend fand aber ich muss ehrlich zugeben, dass sich meine Freude nach den ersten Kapiteln dämpfte. Dennoch möchte ich sagen, dass das Buch gegen Ende wieder etwas besser wurde, was auch mit in meine Bewertung mit einfließt.
Der Schreibstil am Anfang war unflüssig und es kam zu häufigen Wortwiederholungen, welche mich störten. Aufgrund des Ich-Erzählers kam ich schwer in die Geschichte rein und man konnte eher weniger eine Bindung zu den Personen aufbauen, da man zu wenig über sie erfuhr. Somit konnte ich mit keinem der Charaktere wirklich warm werden, da ich einfach nicht wusste was in ihnen vorging.
An manchen Stellen hätte ich mir einfach mehr Details gewünscht und mehr Tiefe, da ich manche der Konversationen als sehr oberflächlich empfand. Ebenfalls sind mir immer wieder mal kleine Logikfehler aufgefallen oder evtl. habe ich sie nicht ganz verstanden aber dies hat ebenfalls meine Lesefreude gedämpft. An einer Stelle wird Liana in einem Wald verfolgt und weiß nicht genau wo sie ist. Später wird sie aufgrund ihrer Verletzungen ohnmächtig. Als sie dann orientierungslos mitten im Wald aufwacht, sieht sie wie ihre Verfolger in die Richtung ihres Hauses rennen. ( Falls der Logikfehler hier nicht ganz klar geworden sein sollte: Sie ist orientierungslos mitten im Wald und sieht wie ihre Verfolger die Richtung einschlagen, welche zu ihrem Haus führt. Wenn sie orientierungslos und mitten im Wald ist dürfte sie das doch theoretisch gar nicht wissen ?!) Oder beispielsweise taucht ein Mädchen auf mit dem Liana sich gut versteht, welche aber nie vorher wirklich erwähnt wurde. Ich bin ein Mensch für Details und genau das liebe ich eigentlich an Büchern.
Die Idee für die Geschichte fand ich eigentlich ganz nett und auch die Darstellung der Vampire. Gegen Ende hat das Buch nochmal etwas Action und somit an „Fahrt gewonnen“ und endlich konnte ich mich auch etwas mehr in die Charaktere reinversetzen.
Für den zweiten Teil wünsche ich mir mehr Tiefe für die Charaktere und einen ordentlichen Spannungsablauf. Ich möchte auch mehr über die Figuren wie Samuel erfahren. ( Ich glaube nicht, dass er tot ist, da man seine Leiche ja „nicht gefunden“ hat ).
FazitDas Buch ist meiner Meinung nach eher etwas für zwischendurch, welches man gut und schnell lesen kann. Die Geschichte ist nicht zu anspruchsvoll aber auch nicht einschläfernd. Das Buch kriegt von mir 2,5 – 3 Sterne aufgrund der Spannung am Ende und der Verbesserung des Schreibstils mit dem Verlauf der Geschichte.
Für weitere Rezensionen und buchigen Kontent schaut gerne auf meinem Blog vorbei: https://paulajosina.wordpress.com/