L. T. Hoffmann

 4,7 Sterne bei 47 Bewertungen
Autorenbild von L. T. Hoffmann (©L.T. Hoffmann)

Lebenslauf

Mit dem Jugendroman "fabian. in memoriam" feierte die hessische Autorin L.T. Hoffmann 2014 ihr Debüt. 2019 erschien die 2. Auflage des Buches.

Geboren und aufgewachsen in Mittelhessen, begann Hoffmann ihr Studium an der JLU Gießen, das sie als Lehrerin und Bachelor of Arts 2013 abschloss. Heute arbeitet sie als Lehrerin an einer südhessischen Schule. 

Bereits seit frühester Kindheit schreibt die Autorin Geschichten, ohne sich dabei auf ein Genre festzulegen. Seit der Geburt ihrer beiden Kinder schlägt Hoffmanns Herz jedoch für Kinderliteratur.

Neue Bücher

Cover des Buches Die Schlottermoos-Gespensterschule - Zimbis Prüfung (ISBN: 9783769301496)

Die Schlottermoos-Gespensterschule - Zimbis Prüfung

(6)
Neu erschienen am 05.02.2025 als Taschenbuch bei BoD – Books on Demand.

Alle Bücher von L. T. Hoffmann

Neue Rezensionen zu L. T. Hoffmann

Cover des Buches Die Schlottermoos-Gespensterschule - Zimbis Prüfung (ISBN: 9783769301496)
Claudia_Reinländers avatar

Rezension zu "Die Schlottermoos-Gespensterschule - Zimbis Prüfung" von L. T. Hoffmann

Claudia_Reinländer
Gespenstergeschichte

Klappentext / Inhalt:


Ein gespenstisch-witziger Fantasy-Roman, in dem die Grenzen zwischen Gespenster- und Menschenwelt allmählich verschwimmen.

Eine berührende Geschichte über die innere Stärke, Hilfe anzunehmen, wenn man sie braucht.

Eine ausgefallene Schulgeschichte, die das Scheitern, aber auch den Mut thematisiert, für seine Träume zu kämpfen.

Lesespaß für alle Fans von witzigen und gruseligen Gespenstergeschichten.

+ Perfekte Mischung aus Grusel und Humor

+ Spannende Urban-Fantasy

+ Mit wunderschönen Bildern von Sameena Jehanzeb illustriert

+ Für Jungs und Mädchen ab 8 Jahren

+ Zum Vorlesen und Selberlesen

Der Titel ist bei Antolin gelistet.

Inhalt:

+ Gespenstern will gelernt sein! +

In der Schlottermoos-Gespensterschule steht die Abschlussprüfung bevor. Für die clevere Schülerin Zimbi bedeutet dies, ihren Traum endlich erfüllen zu können: sie will das gespenstischste Gespenst aller Zeiten werden! Dafür muss sie nur die Prüfung als Jahrgangsbeste abschließen.

Wäre da nicht ein Problem: Zimbi kann nicht gespenstern.

Gemeinsam mit dem weniger talentierten Gespensterschüler Dunggel und dem einsamen Rentner Pawel trainiert sie deshalb in der Menschenwelt, um ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Doch während sie ihrem Ziel langsam immer näher kommt, hat sie das Gefühl, beobachtet zu werden. Sind sie etwa nicht die einzigen Gespenster in der Menschenwelt?


Cover:


Ein gespenstisch starkes Cover mit gruseligem Charme. Optisch und farblich klasse umgesetzt und passend zur Geschichte.


Meinung:


Spannende, freundschaftliche und abenteuerliche Gespenstergeschichte. Richtig Gespenstern ist hier angesagt! Aber wie macht man das? Das und noch so einiges mehr erfahrt ihr im Buch. Überraschende Wendungen machen das Ganze zusätzlich interessant.


Inhaltlich sei hier jedoch noch nicht zu viel verraten. Daher halte ich mich mit weiteren Informationen dazu zurück.


Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Schnell ist man im Geschehen und auch in die Charaktere findet man sich sehr gut hinein. Besondres auch die Entwicklung der Charaktere ist sehr toll mit anzuschauen. Freundschaft und die wirklich wichtigen Dinge im leben spielen hier eine Rolle und vermitteln so sehr wichtige Botschaften.


Ein sehr liebevolles Kinderbuch mit sehr viel Tiefe. Eine spannende und unterhaltsame Geschichte, die auf jeden Fall viel Freude macht. 


Toll sind auch die wundervollen schwarz-weiß Illustrationen. Diese runden das Ganze sehr gut ab und lockern zudem das Schriftbild auf. Die Bilder sind passend umgesetzt und fügen sich sehr gut ein.


Die Kapitel haben eine gute und angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind gut und deutlich erkennbar. Die Überschriften sind passend benannt, ohne zu viel dabei Preis zu geben. Durch die teils auch kürzeren Kapitel wird Spannung erzeugt und das Tempo erhöht. 


Die Geschichte ist spannend umgesetzt, überzeugt nebenbei aber auch durch Tiefe und wichtige Botschaften. Humorvoll und gespenstisch gut wird man hier unterhalten.


Fazit:


Spannende, freundschaftliche und abenteuerliche Gespenstergeschichte.



Auf der Schlottermoos-Gespensterschule

Zimbi ist ein schlaues Gespenst und hat so viel Wissen angehäuft, dass die baldige Abschlussprüfung an der renommiertesten Schule der Gespensterwelt, der Schlottermoos-Gespensterschule, eine Kleinigkeit für sie sein dürfte und sie damit ihrem Ziel, alle Prüfungen im jungen Alter von 137 mit absoluten Höchstpunkten zu bestehen und das beste Gespenst aller Zeiten zu werden, einem Stück nähergekommen ist.

Eigentlich. Es gibt nämlich ein Problem: Zimbi weiß zwar alles über das Gespenstern und beherrscht in der Theorie sämtliche Grundlagen, die für ein erfolgreiches Leben als Angst verbreitendes, schauriges Gespenst benötigt werden. Die Praxis sieht jedoch anders aus. Da läuft bei Zimbi trotz ihrer Versuche überhaupt nichts.

Nun allerdings wurde die Prüfungsordnung geändert, und Zimbi soll plötzlich all jene Fähigkeiten anwenden und vorführen, die sie lediglich in ihrem Kopf abgespeichert hat. Wenn sie nicht Gespenstern kann, wird sie zur Prüfung nicht zugelassen.

Da ist guter Rat teuer. Unerwartete Hilfe erhält Zimbi von Mitgespenst Dunggel, bei dem es an den Grundlagen für das Gespenstern mangeln. Im Austausch gegen Tipps, was er falsch macht, will er Zimbi zeigen, wie Gespenstern funktioniert. Und auch Rentner Pawel aus der Menschenwelt wird zum unverzichtbaren Ratgeber ...

Langsam und stetig festigt sich die Kameradschaft zwischen den ungleichen Partnern, und das Gespenstern gerät immer mehr zur Nebensache. Es liegt an Zimbi, sich zu entscheiden, ob sie ihren Traum verwirklichen will oder ist ihr die Freundschaft wichtiger ist und sie das ungespenstigte Gespenst bleibt, das je existiert hat …

„Die Schlottermoos Gespensterschule. Zimbis Prüfung“ von L. T. Hoffmann ist wunderbar geeignet, nicht nur interessierte Achtjährige auf verständliche Art zu unterhalten, sondern ebenso die ältere Generation.

Denn die Autorin erzählt die Geschichte über ein Gespenst, das glaubt, nicht Gespenstern zu können, unkompliziert und mit zugewandter und humorvoller Stimme. Die Handlung inmitten von Zauberei, Spuk und wundersamen Überraschungen zeigt sich an vielen Stellen als angemessen aufregend und durchaus auch gruselig – schließlich agieren hier ja Gespenster –, aber nie beängstigend.

L. T. Hoffmann thematisiert vertrauensvolles Miteinander und Offenheit, Wahrheitsliebe und Ehrlichkeit und vor allem, wie bedeutsam Freundschaft ist und das Zusammenstehen, wenn es darauf ankommt.

Die Figuren sind individuell mit Unterschieden im Aussehen und Charakter gestaltet. Zimbi zum Beispiel ist ein Gespenst mit Beinen und wirkt auf den ersten Blick neunmalklug und etwas schnippisch, sobald sie ihr Wissen doziert. Dabei verdeckt sie hierdurch nur ihre eigenen Unzulänglichkeiten, vor allem in Bezug auf ihr Unvermögen, Gespenstern zu können. Letztlich bestätigt sich aus diesem Grund auch die Schwierigkeit für sie, Freundschaften zu schließen.

Doch angesichts der Abschlussprüfung kommt Zimbi nicht umhin, ihre fehlende Begabung einzugestehen und zu begreifen, dass ein jeder Stärken und Schwächen hat, sich entwickeln und lernen kann, damit umzugehen, dass Aufgeben mit Freunden und einer Portion Mut und Zuversicht in eigene Fähigkeiten keine Option ist.

Ergänzt wird die Geschichte mit Illustrationen, die von Sameena Jehanzeb erschaffen wurden und den Inhalt und das Geschehen in der Ausdruckskraft hervorragend unterstützen.

„Die Schlottermoos Gespensterschule. Zimbis Prüfung“ erweist sich als lehrreiches und rätselhaftes Abenteuer mit ein paar überraschenden Wendungen, das dank seiner Figuren der Leserschar in weiten Teilen Gelegenheiten zur Identifikation ermöglicht und darum mit Freude gelesen oder vorgelesen werden kann.

Cover des Buches Die Schlottermoos-Gespensterschule - Zimbis Prüfung (ISBN: 9783769301496)
Addicted2Books_elas avatar

Rezension zu "Die Schlottermoos-Gespensterschule - Zimbis Prüfung" von L. T. Hoffmann

Addicted2Books_ela
Zuckersüß

Ich liebe es einfach, wenn ich Geschichten lese, die mich zum Lächeln bringen und genau das ist bei dem neuen Buch von L.T. Hoffmann passiert. Außerdem hätte ich nicht gedacht, dass mich eine Gespenstergeschichte so unheimlich fasziniert. 

Es war so ein gespenstisches Vergnügen diese Geschichte zu lesen.


Besonders mochte es, wie viel Potential diese Charaktere haben und das wurde auch von der Autorin  wirklich ausgeschöpft.  Vor allem wie das Thema Freundschaft in dieser Geschichte umgesetzt  wird, hat mich wirklich extrem berührt. Vor allem in einer Sprache, die Kinder abholen wird. Denn sie können sich mit den Charakteren identifizieren. 


Mich hat die Geschichte  auf eine Art wirklich abgeholt. 


Fazit 


Die Schlottermoos Gespensterschule Zimbis Prüfung  ist ein wunderschönes Kinderbuch, das einfach eine so schöne Geschichte erzählt. L. T. Hoffmann hat einfach ein Gespür für das Geschichtenerzählen und vor allem, wie sie junge (und auch ältere) Lesende fesselt. Klare Leseempfehlung.

Gespräche aus der Community

Die Erde erwärmt sich, der Nordpol schmilzt. Das Zuhause der Eisbären ist in Gefahr!
Auch ein Pinguin am Südpol erfährt von den Auswirkungen der globalen Erwärmung. Doch anstatt die Flossen hochzulegen und sich den Bauch mit Fisch vollzuschlagen, beschließt er aktiv zu werden. Denn es gilt die Eisbären zu retten!

Verlost werden 10 Taschenbücher. Ich freue mich auf eure Bewerbungen! :) 

186 BeiträgeVerlosung beendet
Flauschfauchers avatar
Letzter Beitrag von  Flauschfauchervor 4 Jahren

Ihr Lieben,

herzlichen Dank für die schöne Leserunde :) Bei so einem kurzen Kinderbuch gibt es natürlich nicht soooooo viel Diskussion. Umso mehr freue ich mich, dass ich ein paar Fragen beantworten und tolle Rückmeldungen zu Cover, Illustrationen und Text erhalten habe <3

Ich möchte euch allen für die tollen Rezensionen bedanken :)) Als Autorin wünscht man sich ja immer, dass das eigene Buch gut bei den Lesern ankommt. Wenn dieser Wunsch dann auch noch in Erfüllung geht, ist das ein wirklich unbeschreiblich tolles Gefühl :)) DANKE! Danke für euer Interesse, danke für die super schönen Worte, die jeder einzelne von euch für mein Buch gefunden hat!

Ich wünsche euch allen eine besinnliche (Vor-)Weihnachtszeit und hoffe, dass ihr trotz der Umstände, die herrschen, wundervolle Erinnerungen bei euren Liebsten und euch selbst schaffen könnt :) Und kommt gut ins neue Jahr!

Ganz viele Grüße,
Lena

Vom Leben und Leiden eines gemobbten Jugendlichen

Fabian ist mit seinem Leben unzufrieden. Sowohl in der Schule als auch mit seinen
Eltern treten immer wieder Konflikte auf. Aus Ermangelung einer Bezugsperson kann
er sich nur einem titellosen Buch anvertrauen, das er selbst mit seinen Gedanken füllt.
Zusätzlich verletzt er sich regelmäßig selbst.
Im neuen Mitschüler Marc findet das Mobbingopfer einen neuen Freund, der sich in
der Schule und in seiner Familie für Fabian einsetzt. Die Freunde verbindet die Liebe
zu Büchern. Endlich gelingt es Fabian, sich einem Menschen gegenüber zu öffnen.
Marc empfindet Fabians Probleme als unbedeutend. Trotzdem verteidigt er ihn gegen
seine Mitschüler und ergreift auch gegenüber Lehrern Partei für ihn. Dadurch jedoch
wird Marc selbst zum Außenseiter der Klasse und er beschließt dagegen vorzugehen.
Marc will Fabian mit einem Mädchen verkuppeln, um das Ansehen der beiden in der
Klasse zu verbessern. Seine Bemühungen scheitern und Fabian wird erneut zum Gespött aller. Daraufhin zieht er sich zurück.
Die Freundschaft der beiden wird nun auf eine harte Probe gestellt. Und Fabians Todeswunsch wächst.
Wird Fabian seinen Plan durchführen? Oder findet Marc doch noch einen Weg, ihn
davon abzubringen?

Mobbing gibt es überall: In der Schule, im Beruf, in der Familie. Jeder kennt es. Jeder hat es schon einmal gesehen oder gehört. Jeder war schon einmal irgendwie dabei, wenn es passiert ist. Jeder kann erahnen, wie es einem gemobbten Menschen geht: Vielleicht ist er traurig oder wütend, vielleicht kann er darüber hinwegsehen. Aber können wir denn wissen, wie es wirklich in einem gemobbten Menschen aussieht? 

In "fabian. in memoriam" erhalten wir einen Einblick in das Leben, in die Gedanken und Gefühle eines Jugendlichen, der mit Einsamkeit, Ausgrenzung und Selbstzweifeln kämpft. 

Hier gehts zur Leseprobe..

Zum Autor:
Lena Hoffmann wurde im Jahr 1984 geboren. Nach ihrem Abitur begann sie 2004 ein
Lehramtsstudium mit den Fächern Germanistik und Mathematik. Ab 2008 ergänzte
sie dieses mit dem Studium des Bachelor of Arts in den Fächern Germanistik und Geschichte.
Heute arbeitet sie als Lehrerin an einer hessischen Schule.


Wer mitlesen möchte, hat hier die Möglichkeit, 3 gedruckte und 7 elektronische Leseexemplare zu gewinnen. Beantwortet dafür bitte die folgende Frage:

Was macht für Euch eine gute Freundschaft aus?

Wir würden uns freuen, wenn sich die Gewinner der Leseexemplare die Zeit nehmen würden, eine Rezension zu diesem Buch zu schreiben und diese auf Amazon zu veröffentlichen.

Die Autorin wird aktiv an der Leserunde teilnehmen.


195 BeiträgeVerlosung beendet
S
Letzter Beitrag von  Starbksvor 10 Jahren

"Fabian. In memoriam - Eine Erzählung über selbstverletzendes Verhalten"


Bereits im Klappentext erfährt man als Leser, dass das Hauptthema meines Buches das selbstverletzende Verhalten eines Jugendlichen ist. Genauer: es geht ums Ritzen. Aber auch andere Themen, wie z.B.
  • Freundschaft
  • Familie
  • Mobbing
  • Suizid
  • ...

werden in meinem Buch angesprochen.

Der eine oder andere von euch wird sich vielleicht fragen: Warum schreibst du denn ausgerechnet darüber?

Ja, warum? Immerhin ist selbstverletzendes Verhalten ein Grenzthema, das meines Erachtens noch immer viel zu häufig in der Öffentlichkeit tabuisiert wird. Und damit habe ich schon eine erste Antwort auf die eben gestellte Frage gegeben ;) Selbstverletzendes Verhalten ist etwas, was unserer Aufmerksamkeit bedarf. Und um aufmerksam sein zu können, muss ein offener Diskurs über dieses Thema existieren. Es ist schlimm, mitzubekommen, wenn Jugendliche - oder vielleicht sogar Kinder - versuchen, sich mit Reißzwecken, Messern, Rasierklingen und vielleicht sogar Feuer selbst zu verletzen! Aber noch schlimmer ist es, wegzuschauen! 

Ich möchte mit meinem Buch einen Beitrag zu dieser notwendigen offenen Diskussion beitragen! Aus diesem Grund ist dieses Buch auch nicht nur ein Jugendbuch. Es ist eine Erzählung, die für all jene geschrieben wurde, die sich für das Thema interessieren oder die auf irgendeine Art und Weise mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. 

Wie steht ihr zu diesem Thema? :) Ich bin auf eure Meinungen gespannt!

Zum Thema
0 Beiträge

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 54 Bibliotheken

auf 8 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks