Vom Leben und Leiden eines gemobbten Jugendlichen
Fabian ist mit seinem Leben unzufrieden. Sowohl in der Schule als auch mit seinen
Eltern treten immer wieder Konflikte auf. Aus Ermangelung einer Bezugsperson kann
er sich nur einem titellosen Buch anvertrauen, das er selbst mit seinen Gedanken füllt.
Zusätzlich verletzt er sich regelmäßig selbst.
Im neuen Mitschüler Marc findet das Mobbingopfer einen neuen Freund, der sich in
der Schule und in seiner Familie für Fabian einsetzt. Die Freunde verbindet die Liebe
zu Büchern. Endlich gelingt es Fabian, sich einem Menschen gegenüber zu öffnen.
Marc empfindet Fabians Probleme als unbedeutend. Trotzdem verteidigt er ihn gegen
seine Mitschüler und ergreift auch gegenüber Lehrern Partei für ihn. Dadurch jedoch
wird Marc selbst zum Außenseiter der Klasse und er beschließt dagegen vorzugehen.
Marc will Fabian mit einem Mädchen verkuppeln, um das Ansehen der beiden in der
Klasse zu verbessern. Seine Bemühungen scheitern und Fabian wird erneut zum Gespött aller. Daraufhin zieht er sich zurück.
Die Freundschaft der beiden wird nun auf eine harte Probe gestellt. Und Fabians Todeswunsch wächst.
Wird Fabian seinen Plan durchführen? Oder findet Marc doch noch einen Weg, ihn
davon abzubringen?
Mobbing gibt es überall: In der Schule, im Beruf, in der Familie. Jeder kennt es. Jeder hat es schon einmal gesehen oder gehört. Jeder war schon einmal irgendwie dabei, wenn es passiert ist. Jeder kann erahnen, wie es einem gemobbten Menschen geht: Vielleicht ist er traurig oder wütend, vielleicht kann er darüber hinwegsehen. Aber können wir denn wissen, wie es wirklich in einem gemobbten Menschen aussieht?
In "fabian. in memoriam" erhalten wir einen Einblick in das Leben, in die Gedanken und Gefühle eines Jugendlichen, der mit Einsamkeit, Ausgrenzung und Selbstzweifeln kämpft.
Hier gehts zur Leseprobe..
Zum Autor:
Lena Hoffmann wurde im Jahr 1984 geboren. Nach ihrem Abitur begann sie 2004 ein
Lehramtsstudium mit den Fächern Germanistik und Mathematik. Ab 2008 ergänzte
sie dieses mit dem Studium des Bachelor of Arts in den Fächern Germanistik und Geschichte.
Heute arbeitet sie als Lehrerin an einer hessischen Schule.
Wer mitlesen möchte, hat hier die Möglichkeit,
3 gedruckte und 7 elektronische Leseexemplare zu gewinnen. Beantwortet dafür bitte die folgende Frage:
Was macht für Euch eine gute Freundschaft aus?
Wir würden uns freuen, wenn sich die Gewinner der Leseexemplare die Zeit nehmen würden, eine Rezension zu diesem Buch zu schreiben und diese auf Amazon zu veröffentlichen.
Die Autorin wird aktiv an der Leserunde teilnehmen.