Das NPD-Verbotsverfahren: Vom "Aufstand der Anständigen" zum "Aufstand der Unfähigen"
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Das NPD-Verbotsverfahren: Vom "Aufstand der Anständigen" zum "Aufstand der Unfähigen""
Am 18. März 2003 stellte das Bundesverfassungsgericht das Verbotsverfahren gegen die Nationaldemokratische Partei Deutschlands ein. Zur Prüfung der Frage, ob die NPD die Kriterien für ein Verbot erfüllte, kam es nicht. Eine Sperrminorität von drei Richtern des zuständigen Zweiten Senats sah in der staatlichen Unterwanderung der NPD durch V-Leute des Verfassungsschutzes unmittelbar vor dem Verfahren und während des Verfahrens ein nicht behebbares Verfahrenshindernis. Was als »Aufstand der Anständigen« begonnen hatte, endete in einer Blamage der Antragsteller.
Der Band untersucht Vorgeschichte, Verlauf und Folgen des NPD-Verbotsverfahrens. Er steht unter der Frage, ob der Gang nach Karlsruhe politisch zweckmäßig war. Wie kam ein NPD-Verbotsantrag auf die politische Agenda? Welche Haltungen nahmen Politik, Presse, Politikwissenschaft und die NPD in der Debatte ein? Welche Motive leiteten die Akteure? Was war letztlich ausschlaggebend für das Stellen der Verbotsanträge? Wie konnte es zu der folgeschweren Pannenserie kommen? Wer trägt die Verantwortung? Gab es einen Ausweg aus dem Verbotsdilemma? Welche Folgen hat der Verfahrensausgang für die Konzeption der streitbaren Demokratie und die NPD?
Der Band untersucht Vorgeschichte, Verlauf und Folgen des NPD-Verbotsverfahrens. Er steht unter der Frage, ob der Gang nach Karlsruhe politisch zweckmäßig war. Wie kam ein NPD-Verbotsantrag auf die politische Agenda? Welche Haltungen nahmen Politik, Presse, Politikwissenschaft und die NPD in der Debatte ein? Welche Motive leiteten die Akteure? Was war letztlich ausschlaggebend für das Stellen der Verbotsanträge? Wie konnte es zu der folgeschweren Pannenserie kommen? Wer trägt die Verantwortung? Gab es einen Ausweg aus dem Verbotsdilemma? Welche Folgen hat der Verfahrensausgang für die Konzeption der streitbaren Demokratie und die NPD?
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783832913441
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:267 Seiten
Verlag:Nomos
Erscheinungsdatum:24.05.2005
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783832913441
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:267 Seiten
Verlag:Nomos
Erscheinungsdatum:24.05.2005