Lars Jaeger

 4,4 Sterne bei 42 Bewertungen
Autor von Mehr Zukunft wagen!, Supermacht Wissenschaft und weiteren Büchern.
Autorenbild von Lars Jaeger (©Gsell Photography)

Lebenslauf von Lars Jaeger

Dr. Lars Jaeger, 51, hat Physik, Mathematik, Philosophie und Geschichte in Bonn und Paris studiert und mehrere Jahre in der theoretischen Physik im Bereich der Quantenfeldtheorien und Chaostheorie (Universität Bonn, Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme in Dresden) geforscht. Er lebt seit fünfzehn Jahren in der Nähe von Zürich, wo er – als umtriebiger Querdenker – zwei eigene Unternehmen aufgebaut hat, die institutionelle Finanzanleger beraten. Die Begeisterung für die Naturwissenschaften und die Philosophie hat ihn nie losgelassen. Im September 2014 publizierte Jaeger “Die Naturwissenschaften – Eine Biographie”, das einem breiten Publikum die Geschichte des naturwissenschaftlichen Denkens zu öffnen beabsichtigt. Sein zweites Buch heißt "Wissenschaft und Spiritualität" und erschien im September 2016. Es thematisiert die Zusammenhänge und Wechselwirkung von Wissenschaft und spirituellem Denken. Sein Buch "Supermacht Wissenschaft – Unsere Zukunft zwischen Himmel und Hölle" befasst sich mit der technologischen Zukunft, im September 2018 erschienen: von ihm "Die zweite Quantenrevolution - Vom Spuk im Mikrokosmos zu neuen Supertechnologien" und im September 2019 ".Mehr Zukunft wagen!Wie wir alle vom Fortschritt profitieren". Sein neustes Buch (erschien im September 2020) ist Sternstunden der Wissenschaft. Eine Erfolgsgeschichte des Denkens".  Auf seiner Webseite publiziert Jaeger zu Themen aus den Naturwissenschaften, Technologie, Philosophie und Spiritualität. 

Alle Bücher von Lars Jaeger

Cover des Buches Mehr Zukunft wagen! (ISBN: 9783579014807)

Mehr Zukunft wagen!

 (12)
Erschienen am 23.09.2019
Cover des Buches Supermacht Wissenschaft (ISBN: 9783579086828)

Supermacht Wissenschaft

 (10)
Erschienen am 28.08.2017
Cover des Buches Wissenschaft und Spiritualität (ISBN: 9783662502839)

Wissenschaft und Spiritualität

 (8)
Erschienen am 23.09.2016
Cover des Buches Die Naturwissenschaften: Eine Biographie (ISBN: 9783662433997)

Die Naturwissenschaften: Eine Biographie

 (6)
Erschienen am 26.09.2014
Cover des Buches Die zweite Quantenrevolution (ISBN: 9783662575185)

Die zweite Quantenrevolution

 (3)
Erschienen am 07.09.2018

Neue Rezensionen zu Lars Jaeger

Cover des Buches Emmy Noether. Ihr steiniger Weg an die Weltspitze der Mathematik (ISBN: 9783878001614)
aus-erlesens avatar

Rezension zu "Emmy Noether. Ihr steiniger Weg an die Weltspitze der Mathematik" von Lars Jaeger

Das Einmaleins des Durchhaltevermögens
aus-erlesenvor 6 Monaten

Die Mathematik – unendliche Weiten. Unendliches Leid für viele. Doch stimmt das überhaupt? Ist wirklich alles unendlich? Und wenn ja … beweis es doch! Wer nach dem Vorwort und dem einführenden Kapitel – unerlässlich, um zumindest ansatzweise verstehen zu können wer Emmy Noether war, was sie bewirkte – immer weiter liest, taucht in eine Welt ein, die er unter „normalen“ Umständen niemals betreten hätte. 

Wer also in der Schule in der Mathematik in Nöten war, wird diese Biographie über Emmy Noether als wahre Befreiung empfinden und nicht als grammatikalische Steigerung seiner Not. Emmy Noether war achtzehn Jahre alt als das neue Jahrhundert, das zwanzigste, begann. Eine mathematische Begabung war da schon zu erkennen bzw. eine überaus stark ausgeprägte Neigung zur Lösung komplexer Vorgänge. Es gab nur eine Problem: Emmy Noether war eine Frau! Frauen in der Wissenschaft gab es schon – allein diese Formulierung zeigt, dass das Selbstverständnis darüber noch nicht einmal vorhanden war. Marie Curie wurde wegen ihrer Entdeckungen gelobt, gerühmt, geehrt. 

In Göttingen forschte sie auf dem Gebiet der Mathematik. Selbst David Hilbert – eine, vielleicht die Koryphäe der Mathematik – vermochte es nicht seine Schülerin als Lehrkraft einstellen zu können. Doch auch ohne – nicht einmal gerechte – Entlohnung forschte Emmy Noether weiter. Während allerdings Hilbert mit Einstein Formel für Formel durchrechnete, blieb Emmy Noethers Wirken fast unbemerkt. 

Als die Nazis an die Macht kamen, musste auch Emmy Noether ihre Hüte nehmen. Wie Hilbert zog es sie gen Westen, in die immer noch Neue Welt. Hier wurde sie erstmals oder wenigstens für ihre Arbeit bezahlt. Doch die Freude war nur kurz. Eine Krebsoperation erbringt nicht das gewünschte Ergebnis. Zwei Jahre nach ihrer Flucht stirbt Emmy Noether. 

Die Mathematik-Professorin konnte ihren Ruhm nur kurze Zeit genießen. Um den ging es ihr aber zeitlebens niemals. Schnell geriet ihr Name in Vergessenheit. Ihre Entdeckungen jedoch veränderten das Gesicht der Mathematik. Komplexe physikalische Berechungen wären ohne ihr Zutun nicht denkbar bzw. erst später möglich gewesen. Es dauerte ein halbes Jahrhundert bis ihre Entdeckungen anerkannt wurden. 

Die Biographie von Lars Jaeger verleiht einem einflussreichen Leben den späten Ruhm. Geradlinig war das Leben Emmy Noethers niemals. Viele Schnittpunkte verbanden sie mit den Größen der Wissenschaft. Ihre Reputation ging lang, zu lange gegen Null. Ihre Rationalität war reell. Noch mehr Mathematik gefällig? In diesem Buch verschmelzen Neugier auf einen außergewöhnlichen Menschen und wissenschaftliche Erklärungen auf wunderbare Weise.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Sternstunden der Wissenschaft. Eine Erfolgsgeschichte des Denkens (ISBN: 9783878001409)
irismarias avatar

Rezension zu "Sternstunden der Wissenschaft. Eine Erfolgsgeschichte des Denkens" von Lars Jaeger

die Entwicklung des Denkens in Europa
irismariavor 2 Jahren

"Sternstunden der Wissenschaft" von Lars Jaeger hat den Untertitel "eine Erfolgsgeschichte des Denkens". Der Autor untersucht die Entwicklung der Wissenschaft in Europa vom Mittelalter bis hin zur Moderne. Dabei geht es um die Zerstörung des antiken Wissens in Europa, die kopernikanische Wende und die Auswirkungen der Erfindung des Buchdrucks und wie die Anwendung neuer Technologien die Vormachtstellung Europas begünstigte. Der Text ist untermalt mit Schwarzweißabbildungen bedeutender Denker und Zitaten aus ihren Werken. Die Entwicklung des Denkens in den letzten 100 Jahren spielt keine große Rolle im Buch, so wird etwa Albert Einstein kurz genannt und abgebildet aber sein die Auswirkungen seiner Forschung auf das Denken über die Welt nicht ausführlich beleuchtet.

Ich habe in diesem Buch einiges Bekannte und einiges Neue erfahren. So ganz mitreißen konnte es mich nicht, denn es ist relativ trocken geschrieben und mit sehr kleiner Schrift anstrengend zu lesen. Ich empfehle das Buch allen, die sich mit der Entwicklung des Denkens in Europa in Mittelalter und Neuzeit näher befassen möchten.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Sternstunden der Wissenschaft. Eine Erfolgsgeschichte des Denkens (ISBN: 9783878001409)
Frank1s avatar

Rezension zu "Sternstunden der Wissenschaft. Eine Erfolgsgeschichte des Denkens" von Lars Jaeger

Die Geburt der wissenschaftlichen Logik
Frank1vor 2 Jahren

Klappentext:

Nach dem tiefdunklen europäischen Mittelalter beginnt eine der bedeu­ten­dsten Entwick­lungen in der Geistes­geschichte, ja in der Mensch­heits­geschichte: Eine neue Art zu denken entsteht, und mit ihr zieht ein immer größer wer­dendes Wissen über die Zusam­men­hänge der Welt in die Köpfe der Men­schen ein. Klug wie mit­reißend beschreibt Lars Jaeger in seinem neu­esten Werk, wie natur­wissen­schaft­liche Erkennt­nisse und techno­logische Errungen­schaften die euro­päische und die Welt­geschichte in den ver­gangenen 500 Jahren fast revo­lutionär verän­dert haben. Er nimmt dabei bedeut­same wie all­tägliche Gescheh­nisse der Zeit in den Blick und bindet span­nende Anek­doten aus dem Leben jener Denker ein, die Europa in die Moderne führten. Dabei wird schnell klar: Der Auf­stieg des Abend­landes zur wissen­schaft­lichen Vor­macht, der Sieges­zug der Wissen­schaften geht einher mit der Heraus­bildung von vier ent­schei­denden intel­lektuellen Tugen­den, die heute und in Zukunft Grund­lage unseres ratio­nalen Denkens sind und die es zu vertei­digen gilt. Eine Erfolgs­geschichte des Den­kens, wie sie leben­diger und span­nender nicht erzählt werden könnte – und dies mit über­raschend aktuellen Bezügen.


Rezension:

Dass die Grundlagen vieler Wissensdisziplinen bis in die Antike zurück­reichen, dürfte vielen noch aus der Schule bekannt sein. Ebenso, dass ein erheb­licher Teil dieses Wissens im Mittel­alter ‚ver­loren‘ ging – zumin­dest in der euro­päisch-christ­lichen Kultur. Aber woran lag und liegt es, dass die arabi­sche Kultur in dieser in Europa so ‚dunklen‘ Zeit das antike Wissen bewahrte, wäh­rend dieser Kultur­kreis in der heu­tigen Zeit kaum eine Rolle in den Natur­wissen­schaften spielt? Und wieso nahm die natur­wissen­schaft­liche For­schung und deren prak­tische Anwen­dung in Europa dann ‚plötzlich‘ so einen dyna­mischen Auf­schwung?

Allen diesen Fragen geht Lars Jaeger in diesem Buch nach. Dabei deckt er über­raschende Zusam­men­hänge auf. Auch wenn ein Groß­teil der ein­zelnen Fakten einem natur­wissen­schaft­lich/tech­nisch interes­siertem Leser zumin­dest in den Grund­zügen bekannt sein dürfte, sind es speziell diese Zusam­men­hänge und aufge­zeigten Abhängig­keiten, die viele doch über­raschen dürften.

Der Autor bereitet die Entstehung der heutigen wissenschaftlichen Denk­weise in einer leicht ver­ständ­lichen Sprache auf. Ein paar natur­wissen­schaft­liche Vor­kennt­nisse dürften aller­dings nicht schaden, um ihm überall folgen zu können.


Fazit:

Nicht das Wissen an ich, sondern die Kulturgeschichte des modernen wissen­schaft­lichen Denkens stehen im Fokus dieses Buches.


Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog

Dem Eisenacher Rezi-Center kann man jetzt auch auf Facebook folgen.

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Nach dem finsteren Mittelalter setzt sich eine neue Art zu denken durch. Mit ihr gelangt immer größeres Wissen in die Köpfe der Menschen. Diesen Prozess will mein neues Buch beschreiben. Dabei wird klar: Der Siegeszug der Wissenschaften geht einher mit der Herausbildung von vier wesentlichen intellektuellen Tugenden, die es gerade in Zeiten von „fake news“ zu verteidigen gilt.

Liebe Leserfreunde 

Ich freue mich auf die Leserunde für mein neues Buch und wünsche viel Spass und Inspiration dabei.. Hier ein Film-Trailer zum Buch:

https://www.youtube.com/watch?v=m0JQGx-ENjM&t=3s

Beste Grüsse

Lars Jaeger

41 BeiträgeVerlosung beendet
irismarias avatar
Letzter Beitrag von  irismariavor 2 Jahren

Schade, dass so wenig Beteiligung bei dieser Leserunde war, vielleicht ging es anderen wie mir. Zu finden ist meine Rezension hier auf Lovelybooks, daneben bei Amazon und auf meiner FB-Seite unter Irismaria Leseratte.

https://www.lovelybooks.de/autor/Lars-Jaeger/Sternstunden-der-Wissenschaft-Eine-Erfolgsgeschichte-des-Denkens-2579847944-w/rezension/2801095658/

Wir brauchen keine Angst haben vor Digitalisierung, Nano- und Quantentechnologie oder dem Bioengineering. Dies alles bedeutet nicht das Ende der Welt, sondern unsere Zukunft! Allerdings wird der welthistorische Umbruch, vor dem wir stehen, nicht nur unser Menschenbild verändern, sondern auch den Menschen selbst. Wir sollten diese Veränderungen kennen um sie zu gestalten. Davon handelt dieses Buch.

Liebe Leserinnen und Leser 

Ich freue mich über eine neue Leserunde. Mehr zum Buch, sowie auch ein Trailervideo  hier

 

Liebe Grüsse

Lars

47 BeiträgeVerlosung beendet
Michael4319s avatar
Letzter Beitrag von  Michael4319vor 3 Jahren

Kann ich verstehen, kein Problem. Liebe Grüße, Michael

Liebe LeserInnen

Freue mich auf eine Leserunde zu meinem neuen Buch. Ich verlose fünf Bücher unter Interessenten (die sich auch bereit erklären, eine Rezension zu schreiben).

Liebe Grüsse
Lars
40 BeiträgeVerlosung beendet
MelaKafers avatar
Letzter Beitrag von  MelaKafervor 4 Jahren
Mein Sohn und ich haben das Buch gelesen. Ich hatte immer noch auf die gemeinsame Leserunde mit Lars Jäger gehofft. Aber das hat sich leider gar nichts getan. meine Rezension findet sich hier auf lovelybooks und auf Amazon und ich werde sie noch auf weiteren Seiten verlinken. Danke für das Leseexemplar.

Zusätzliche Informationen

Lars Jaeger wurde am 07. August 1969 in Heidelberg (Deutschland) geboren.

Lars Jaeger im Netz:

Community-Statistik

in 57 Bibliotheken

auf 15 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks