Lars Svendsen

 4,3 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von Kleine Philosophie der Langeweile, Philosophie der Lüge und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Lars Fredrik Händler Svendsen (geb. 1970) ist Philosoph und Professor für Philosophie an der Universität Bergen. Seine Werke, darunter auch die Kleine Philosophie der Langeweile (2002), wurde in mehr als 20 Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet. Gert Scobel kürte 2019 Svendsens Philosophie der Einsamkeit (2016 bei Berlin University Press) zum »derzeit wohl besten philosophischen Überblick über dieses Thema (…); gut geschrieben, flüssig zu lesen und überaus anregend«.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Lars Svendsen

Neue Rezensionen zu Lars Svendsen

Cover des Buches Philosophie der Lüge (ISBN: 9783737413367)
B

Rezension zu "Philosophie der Lüge" von Lars Svendsen

Interessant, breit angelegt und hin und wieder humorvoll
belanaherminevor einem Jahr

Inhalt

Nach einer Einleitung teilt Herr Svendsen seinen Stoff in sechs Kapitel ein. Dabei beginnt er mit einer Begriffsbestimmung, denn ganz so klar ist nicht, was nun wirklich eine Lüge ist. Es schließen Ausführungen zur "reinen Ethik" der Lüge an, ehe Herr Svendsen die Lüge in Beziehungen zwischen Menschen (gegenüber sich selbst, mit Freunden) setzt, sich die Politik der Lüge anschaut und sich am Ende damit befasst, wie man mit der Lüge bzw. dem Lügen leben kann.

Am Ende des Buches finden sich zwei Seitenpersonenregister und zehn Seiten Quellenangaben und weiterführende Lesehinweise.

Subjektive Eindrücke

Das Buch ließ sich gut lesen. Es kommt mit wenigen Fachbegriffen aus und versucht, die Sätze allgemeinverständlich zu strukturieren. Immer wieder kann man auch ein Augenzwinkern des Autors durchblitzen sehen.

Die Thematik ist breit angelegt und bezieht die Ausführungen vieler alter und aktueller Philosoph/innen mit ein, sodass man beim Lesen durchaus ein abgerundetes Bild der Materie bekommen kann.

Hin und wieder laden die Ausführungen dazu ein, sein eigenes Verständnis der Lüge und des Lügens zu hinterfragen.

Fazit

Interessante, breit abgelegte und gut verständlich geschriebene Auseinandersetzung mit dem Thema Lüge und Lügen.

Weitere Rezensionen von mir gibt es unter https://belanahermine.wordpress.com/category/rezension/

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Kleine Philosophie der Langeweile (ISBN: 9783458171096)
DenisVonLichtenfelss avatar

Rezension zu "Kleine Philosophie der Langeweile" von Lars Svendsen

Wer sich hier langweilt, ist selber schuld
DenisVonLichtenfelsvor 4 Jahren

Was passiert eigentlich mit uns, wenn wir uns langweilen? Was unternehmen wir, um dieses lähmende Gefühl loszuwerden? Und vor allem: Was sagte Heidegger dazu? Lars Svendsen nimmt uns mit auf einen Streifzug durch die Geschichte der Philosophie, der Literatur und des Kinos, um zu erkunden, was der Ennui wirklich ist. Das ist äußerst erhellend und keineswegs öde.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks