Lasse Bekker

 4 Sterne bei 2 Bewertungen
Autorenbild von Lasse Bekker (©Privat)

Lebenslauf

Geboren in Bochum, aufgewachsen in Unna und nun wieder wohnhaft in Bochum. Lasse Bekker kommt aus dem Ruhrgebiet und bleibt auch dort ansässig. Schon während seiner Realschulzeit verfasste er Kurzgeschichten und Gedichte. Es dauerte drei Jahre, bis sein erster Roman "Moral ist frei von Gesetz und Ordnung" geschrieben und veröffentlicht war. Derzeit studiert Bekker Heilpädagogik in Bochum.

Alle Bücher von Lasse Bekker

Cover des Buches Moral ist frei von Gesetz und Ordnung (ISBN: 9781980642183)

Moral ist frei von Gesetz und Ordnung

(2)
Erschienen am 25.03.2018

Neue Rezensionen zu Lasse Bekker

Cover des Buches Moral ist frei von Gesetz und Ordnung (ISBN: 9781980642183)
dieschmitts avatar

Rezension zu "Moral ist frei von Gesetz und Ordnung" von Lasse Bekker

dieschmitt
Moral und die Frage wie man diese lebt und für sich selbst sieht.

Zum Inhalt:

In dem Buch begleiten wir die Hauptperson auf einer Reise, die er ganz alleine unternimmt. Aber eigentlich ist es viel mehr als eine Reise, es ist die Suche nach sich selbst. Der Leser begleitet den Protagonisten auf der Reise und erlebt mit ihm Schönes und Grausames und Unerwartetes.

Meine Meinung:

Die Hauptperson des Buches, James, bricht aus seinem Alltag aus. Er hat die Nase von der Gesellschaft, deren Werten und fragt sich letztlich nach dem Sinn des Lebens. Dem Leben für ihn.

Sehr gut lesbar und anschaulich stellt der Autor viele gesellschaftliche Probleme dar, die mich sehr nachdenklich gemacht haben. Er bringt zum einen sehr treffend auf den Punkt, dass man sich eigentlich viel öfter fragen sollte, ob das was man tut eigentlich für einen selbst sinnvoll ist. Zum anderen schreibt er aber auch ein sehr gut lesbares und unterhaltsames Buch. Dies ist für mich eine sehr gute Mischung von Inhalt und Unterhaltung.

Die Charaktere des Buches sind interessant und vielschichtig. Für mich kommt die „innere Zerissenheit“, die James für mich persönlich auszeichnet hier sehr gut heraus. Diese zieht sich durch das komplette Buch und spiegelt den Inhalt des Buches für mich hervorragend wider. Ist das was wir auf den ersten Blick sehen wirklich immer das was dahinter steckt? Kann man Dinge tun, die rein rechtlich unmoralisch sind, die für einen selbst aber durchaus Moral haben? Nichts ist so einfach wie es scheint, wenn man nicht darüber nachdenkt und die Dinge einfach hinnimmt und sie tut, wie man sie eben schon immer getan hat.

Das Buch ist an für sich ein nicht sehr langes Buch, was die Seitenanzahl angeht, da aber für mich so viel an Inhalt enthalten ist, über den ich nachdenken musste. Der Autor greift Themen wie Menschlichkeit, Flüchtlingsproblematik, den Umgang mit Rauschmitteln und die Wirtschaft der Gesellschaft auf.

Der Schluss der Geschichte hat mich komplett überrascht.

Fazit:

Moral und die Frage wie man diese lebt und für sich selbst sieht.

Cover des Buches Moral ist frei von Gesetz und Ordnung (ISBN: 9781980642183)
0_Lavender_0s avatar

Rezension zu "Moral ist frei von Gesetz und Ordnung" von Lasse Bekker

0_Lavender_0
Von moralischen Bedenken und überraschenden Wendungen

Zum Cover:
Ein schwarzer Schatten überdeckt einen pflanzenüberwucherten Höhleneingang mit Blick auf das Meer im Sonnenuntergang. Auf den ersten Blick hat das Cover nichts mit dem Inhalt zu tun, es bleibt Interpretationsspielraum.

Zum Inhalt:
"Ein Appell an jene, die sich in einer Ordnung verirrt haben, derer sie sich nicht Herr fühlen. Für eine neue Einstellung von Moral und Sinnhaftigkeit." schreibt Lasse Bekker auf seiner ersten Seite.

Dem Protagonisten James scheint es so zu gehen, deshalb tritt er die Flucht an, weg von seinen Eltern, ohne viel Geld in der Tasche, dafür aber mit offenen Augen und eigenen Moralvorstellungen, die sich nicht zwingend mit der landgängig vorherrschenden Meinung decken.
Die Flüchtlingsfrage macht auch vor ihm nicht halt. Er macht einige Beobachtungen und muss entscheiden, wie er sich verhalten soll. Dann lernt er Tom kennen, der ihn in eine schwierige Situation bringt und ihn vor wichtige Entscheidungen stellt.
Neben der Flüchtlingsfrage werden auch die Themen Cannabislegalisierung und soziale Marktwirtschaft/Kapitalismus aufgegriffen.

Meine Meinung:
Auch wenn das Buch knapp über 100 Seiten hat, kann man es nicht in einem Durchgang lesen. Viel zu komplex sind die Vorgänge, die man erst sickern lassen muss. Das Buch fordert, es regt zum Nachdenken an. Der Inhalt wirkt allerdings ein wenig konstruiert. Eine Einordnung ist schwierig, das reales Geschehen ist mit vorgestellten Ereignissen (Terroranschläge, die so nicht stattgefunden haben) vermischt. Ich als Nicht-Deutsche habe da manchmal Schwierigkeiten Realität und Erdachtes auseinander zu halten.
Welche Rolle Tom nun wirklich in James' Leben spielt, stellt sich - vielleicht - erst zum Schluss heraus.

Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

Gespräche aus der Community

Ich für euch - Ihr für mich

Ich werde euch regelmäßig Rede und Antwort stehen und bin auf eure Meinungen und Gedanken gespannt.
Dieses Buch soll zum Nachdenken anregen und ist mit seinen knapp über hundert Seiten theoretisch in einem Rutsch durchzulesen. Erhaltenes Feedback sagt mir allerdings, dass man zwischendurch die Kapitel "kurz sacken lassen" müsse, weil man drüber nachdenken sollte.
Es behandelt die Fragen nach der deutschen Moral und dem deutschen Zeitgeist. Die Flüchtlingssituation und Cannabispolitik wird aufgegriffen. Im Buch geht es um eine Krankheit der Moderne und anfängliche Ziellosigkeit. Die Gesellschaft ist im Wandel und diese Novelle gibt den deutschen Zeitgeist kritisch wieder.
Einen kurzen Trailer findet ihr weiter unten.


Eine Rezension zum Buch

"Moral ist frei von Gesetz und Ordnung ist ein Buch mit aktuellem Inhalt.
Es geht um Flüchtlinge und eine Gesellschaft, die einen mit Arbeit, Norm und Stress geradezu erdrückt.
Der Protagonist James hat die Schnauze voll von all dem und mitten in einem Streit mit seiner Mutter springt er ins Auto und lässt alles hinter sich.
Ohne Ziel fährt er quer durchs Land, und trifft interessante Leute und sieht Dinge, die er lieber nicht gesehen hätte. Eine dieser Begegnungen verändert sein Leben nachhaltig und zeigt uns, dass nicht immer alles böse ist, was auf den ersten Blick böse erscheint.
Zwischendurch gibt es immer wieder Texte, die von einem alten Freund von James geschrieben wurden und die heutige Gesellschaft kritisch betrachten und zum Nachdenken anregen.
Das Buch hat spannende Wendungen und ein überraschendes, aber schönes Ende.

"Musste man früher noch etwas tun, um sein Überleben zu sichern, muss man heute so viel Geld verdienen, um das Leben so luxoriös wie möglich zu gestalten. Das macht den Menschen unglücklich, da er keinen wirklichen Sinn mehr in seinem Tun entdeckt."
S.16

Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, da es einen schönen, flüssigen Schreibstil hat und ein brisantes Thema gekonnt anspricht. Es sollte an Schulen Pflichtlektüre sein, da es eine andere Sichtweise auf die Welt zeigt, als die meißten Erwachsenen ihren Kindern bieten können. Nur weil etwas „Normal“ ist, muss es nicht immer richtig sein…

Fazit

Absolut empfehlenswert! Wer die heutige Gesellschaft aus kritischen Augen betrachtet sollte dieses Buch unbedingt zur Hand nehmen."

- Sternenstaub Buchblog, https://www.goodreads.com/review/show/2406326682?utm_medium=api&utm_source=grid_widget


Klappentext

Auf der Suche nach sich selbst findet er Grausames und lernt Gutes kennen. Doch was wird aus jemandem, der ganz allein reist? Was passiert, wenn man sich in fremde Angelegenheiten einmischt? Ein Weg über unglückliche Schicksale, Drogen, Geld und Macht führt zu einem Imperium.


Einfach mal weg. Aber einfach ist plötzlich gar nichts mehr. Auszubrechen aus dem Alltagstrott ist schwerer als gedacht. Abschalten wollen, aber es nicht können, weil man mit einem Mal in einer Situation feststeckt, aus der es sich nur schwer wieder herauswinden lässt. Gefahren sehen, aber nicht verstehen. Entscheidungen treffen und Konsequenzen daraus ziehen.

Diese Novelle stellt die Welt auf den Kopf. Ein Protagonist, der aus dem alltäglichen Trott ausbricht, ist auf der Suche nach sich selbst. Doch was findet er? Wohin führt seine ungeplante Reise? Terror in der Welt als Auslöser aktueller Geschehnisse. Bomben hageln, Drogen werden ganz professionell und legal verkauft.

Ein Zukunftsszenario! Ein Zukunftsszenario? Legal oder illegal? Wenn Drogen illegal sind, wieso sind es manche Menschen dann auch? Moralisch handeln, aber das Gesetz missachten. Der Ordnung den Garaus machen, aber den Überblick über das Land behalten. Suchen und finden. Erleben und erlebt werden. Krisen bewältigen. Menschen retten.



62 BeiträgeVerlosung beendet
dieschmitts avatar
Letzter Beitrag von  dieschmittvor 7 Jahren
Ok. Ich hatte Tom und James auch nicht als eine Person gesehen, finde aber interessant wie unterschiedlich man dies sehen kann. Danke für die Aufklärung. Ja das frühere, idealistische und rebellische (vermutlich) eigene Ich kann man leicht beim Erwachsenwerden verlieren. Ich mag das Bild... und vielleicht ist auch viele eigentich schizophren. Zumindest wenn man betrachtet wo man angefangen hat und wohin der Weg einen führt. Natürlich nicht krankhaft, ich hoffe ich drücke mich nicht missverständlich aus. Man muss in unserer Welt schon aufpassen, seine eigenen Werte zu behalten.

Zusätzliche Informationen

Lasse Bekker wurde am 27. Mai 1994 in Bochum (Deutschland) geboren.

Lasse Bekker im Netz:

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks