Titel/Cover:
Ein schönes romantisches Cover mit frischen Grüntönen. Der Sessel lädt mich ein, Platz zu nehmen.
Klappentext:
Das Wartezimmer des Lebens! Wie vielen Menschen geht es mir auch so, dass ich mir über so allerlei aus dem Alltag meine Gedanken mache. Nur bleibt es meist dabei und ich tausche mich nicht mit anderen darüber aus. So bin ich gespannt, die Gedanken der Autorin auf 120 Seiten zu lesen.
Schreibstil:
Das Buch ist in der Ich-Form geschrieben und lässt sich herrlich leicht lesen. Der Aufbau ist logisch nach Themen geordnet. Jedes Thema hat eine kurze, passende Einleitung, damit der Leser weiß, was auf ihn zukommt. Zwischendurch, passend ein paar Gedichte eingefügt.
Story:
Jeder Mensch hat eine Aufgabe, auch wenn sich diese meist nicht leicht erkennen lässt. So wie die Autorin, verbringen wir wohl alle viel Zeit im Wartezimmer des Lebens. Manche nutzen die Zeit zum Lernen und Nachdenken...
Ihr Vergleich, dass Fischweitwurf den Menschen zur Krone der Schöpfung macht, ist überspitzt, aber so wahr. Viele solche amüsanten Stellen bringen den Leser zum Schmunzeln, haben aber zwischen den Zeilen noch viel mehr zu sagen.
Warum nicht mal wem sagen, dass sein Make-up nicht zu den Schuhen passt?
Ganz toll auch die Geschichte, wie die Autorin sich eine Hose kaufen gehen muss. Überfordert erklärt sie der Verkäuferin: „Hose … zwei Beine, oben offen und unten offen. Am besten Löcher für die Beine und Füße.“
Nachdenklich und nicht weniger zum Schmunzeln, die Geschichte über ihren Opa. Humor hilft gegen Angst – so einfach und doch vergessen wir das wohl viel zu oft.
Und warum machen Zollbeamte eigentlich nicht sauber? Servicewüste Deutschland!
Sehr interessant fand ich auch die Feststellung, dass Manager keinen Speicher frei haben um sich Brötchenarten zu merken.
Der Autorin ihre Liebe zu Katzen erzählt sie in einigen der Geschichten. Katzenseelen und Menschenseelen, sind sich ähnlicher als gedacht.
Eine neue Sichtweise auf den Hauptdarsteller in Titanic, hat mir laut lachend – nicht zum ersten Mal, einige schräge Blicke der um mich versammelten Öffentlichkeit eingebracht.
Wie findet man die wahre Liebe und gibt es sie? Auch dazu hat die Autorin interessante und aufschlussreiche Gedanken.
Die Gedichte, die zwischendurch eingefügt wurden, sind tiefgründig und regen zum Nachdenken an.
Fazit:
Bunt wie das Leben ist, mal traurig, mal nachdenklich und tiefgründig, aber meist urkomisch aufbereitet. 24 Jahre alt ist die Autorin und doch weiser, als ich selbst es in dem Alter war. Und ja, für Kuscheltiere ist man nie zu alt, stimme ich der Autorin mit einem Blick auf mein Monchichi zu. Das Buch zeigt auf, wie wichtig es ist, man selbst zu bleiben. Zu seiner Meinung zu stehen und sich nicht zu verbiegen, nur um zu sein wie andere. Aber es zeigt auch, dass wir alle unser Päckchen zu tragen haben – die einen mehr davon, als andere, aber dass dies keine Entschuldigung für schlechte Laune sein darf. Das macht einen Schriftsteller aus, dass er die Welt aus seiner Seelentiefe heraus beschreibt.