Laura Barnett

 3,2 Sterne bei 107 Bewertungen
Autorin von Drei mal wir, Ein Leben aus leuchtenden Tagen und weiteren Büchern.
Autorenbild von Laura Barnett (©privat / Quelle: Verlag)

Lebenslauf

Mit Klugheit und Einfühlungsvermögen mitten ins Herz: Laura Barnett wurde 1982 in London geboren. Sie hat Spanisch, Italienisch und Journalismus in Cambridge und London studiert. Derzeit gilt sie als eine der erfolgreichsten englischen Gegenwartsautorinnen. 2015 veröffentlichte sie ihren ersten Roman „The Versions of Us“ (dt.: „Drei mal wir“, 2017). Es war das erfolgreichste literarische Debüt im Jahr 2015 in England. Der Bestseller wurde in 24 Sprachen übersetzt. Die Autorin skizziert in dem Roman drei mögliche Versionen einer Liebesgeschichte von ein und demselben Paar. Ein Buch über die Was-wäre-wenn-Momente des Lebens, klug und gefühlvoll erzählt. „Ein Leben aus leuchtenden Tagen“ (2018) ist Laura Barnetts zweiter Roman. Er schildert auf bewegende Art und Weise die Themen Liebe, Trennung und Freundschaft. Neben ihren Romanen veröffentlichte Laura Barnett auch ein Sachbuch mit dem Titel „Advice from the Players“ (2014) – ein Buch mit Tipps von Schauspielern für Schauspieler. Außerdem schreibt sie Kurzgeschichten, wofür sie bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Zusammen mit ihrem Ehemann und einer Katze lebt Laura Barnett in ihrer Heimatstadt London.

Alle Bücher von Laura Barnett

Cover des Buches Drei mal wir (ISBN: 9783499270734)

Drei mal wir

(91)
Erschienen am 18.08.2017
Cover des Buches Ein Leben aus leuchtenden Tagen (ISBN: 9783499273230)

Ein Leben aus leuchtenden Tagen

(6)
Erschienen am 18.06.2019
Cover des Buches Drei mal wir (ISBN: 9783839814840)

Drei mal wir

(6)
Erschienen am 22.03.2016
Cover des Buches The Versions of Us (ISBN: 9781474600163)

The Versions of Us

(3)
Erschienen am 04.06.2015

Neue Rezensionen zu Laura Barnett

Cover des Buches Drei mal wir (ISBN: 9783839814840)
su_sa_sonnes avatar

Rezension zu "Drei mal wir" von Laura Barnett

su_sa_sonne
Was, wenn du ja gesagt hättest...

Dieses Buch hat lange in meinem Regal auf mich gewartet, irgendwie wusste ich wohl instinktiv, dass es die richtige Zeit braucht, um es zu lesen. Denn die Liebesgeschichte von Eva und Jim wird auf drei Varianten aufgeteilt, drei mögliche Leben, die sich in den Kapiteln immer wieder abwechseln. Auch die Namen der Kinder wechseln im Laufe des Buches, sodass es wirklich manchmal herausfordernd ist, in die jeweilige Variante wieder hineinzufinden. Es ist äußerst interessant, wie die Autorin die Wege der beiden Hauptfiguren auf diese unterschiedlichen Weisen beschreibt.

Das Buch ist unglaublich gut geschrieben, wie die Autorin den Überblick nicht verlieren konnte, ist mir ein Rätsel! Es ist auf jeden Fall empfehlenswert, ist aber kein Buch zum "Nebenbei" lesen.

Cover des Buches Drei mal wir (ISBN: 9783499270734)
miahs avatar

Rezension zu "Drei mal wir" von Laura Barnett

miah
Dreimal wir

Inhalt:
Eva und Jim sind 19 Jahre alt, als sie sich zum ersten Mal begegnen. Dort beginnen drei Versionen ihrer Zukunft, in denen sie verschiedene Wege einschlagen, beruflich und privat. Doch immer wieder treffen sie aufeinander.

Meine Meinung:
Dieses Buch liegt schon eine ganze Weile auf meinem SuB und wurde nun endlich befreit. Die Idee fand ich sehr schön, in drei Varianten die Liebesgeschichte zweier Protagonisten zu verfolgen. Jeder hat sich schon mal gefragt, was wäre, wenn ich mich hier oder da anders entschieden hätte? Leider habe ich mir die Geschichte völlig anders vorgestellt, vielleicht muss man sie auch einfach anders lesen.

Die drei Zeitebenen wechseln immer ab. Es gibt drei Versionen nach dem ersten Aufeinandertreffen von Eva und Jim. Man muss von Beginn an sehr aufpassen und sich Details merken, um später nicht den Überblick zu verlieren. Das macht die Geschichten aber manchmal schwierig, nachzuverfolgen. Vielleicht würde es sich hier lohnen, erst Version eins zu lesen, dann Version zwei und dann Version drei, um zumindest die Reihenfolge einer kompletten Geschichte im Kopf zu haben. Nunja, das wäre evtl. etwas für einen Reread.

Die drei Versionen laufen immer parallel und zeigen das Leben von Eva und Jim, mal gemeinsam, mal mit anderen Partner, ab ihrem 19. Lebensjahr bis ins hohe Alter. Die Geschichte beginnt 1958. Der Leser begleitet die beiden durch verschiedene berufliche Wege und Familienkonstellationen. Denn wenn Jim und Eva nicht zusammen sind, haben sie natürlich auch mal andere Partner, in der einen Version früher, in der anderen Version später. Dabei kommen auch Kinder zur Welt und das führt vor allem im späteren Verlauf dazu, dass ich trotz verschiedener Namen nicht mehr wusste, wer zu wem gehört. Ein Stammbaum wäre sicher hilfreich gewesen.

Die meisten Nebenfiguren tauchen in irgendeiner Weise in allen drei Versionen auf. So gibt es Freunde, die Eva und Jim immer begleiten. Besonders gefallen haben mir hier die Szenen, die an sich identisch von der Handlung waren und sich nur in der Figurenkonstellation unterschieden, wie Eva und Jim zueinander standen. Dabei musste man aber besonders gut aufpassen, um die Versionen nicht zu verwechseln.

Die Gestaltung des Buchs macht es zum Glück leicht, dass man immer weiß, welche Version man gerade liest, denn es steht immer unten auf der Seite. Zumindest dabei konnte man nicht durcheinanderkommen, nur merken muss man sich die Geschehnisse natürlich selbst. Ich habe sehr lange gebraucht, um mich in die Geschichten reinzufinden. Der Schreibstil ist sehr ausführlich und damit wird es komplex. Hat man sich in einer Version zurechtgefunden, geht es schon mit der nächsten Version weiter. Der Lesefluss leidet darunter. Die Perspektive wechselt zwischen Eva und Jim. Doch so richtig nahe kommt man beiden nicht. Mir haben auch oft die Emotionen gefehlt. Das hat die Geschichte erst am Ende geschafft, aber das lag mehr daran, dass mit fortschreitender Handlung Eva und Jim natürlich auch immer älter geworden sind und damit leider auch traurige Ereignisse häufiger zum Leben dazugehören. Wobei mich da nicht die Szenen im Buch emotional gemacht haben, sondern einfach der Gedanke daran, wie es mir gehen würde, wenn dieses oder jenes Ereignis eintreffen würde.

Das Buch regt zumindest zum Nachdenken an, über das eigene Leben, die eigenen Entscheidungen, beruflich und privat. Letztendlich fand ich die Idee der Geschichte spannender als die Umsetzung, weil es oftmals zu verwirrend war und ich beim Lesen lieber abschalte als Notizen zu machen.

Cover des Buches Drei mal wir (ISBN: 9783463406596)
Scholus avatar

Rezension zu "Drei mal wir" von Laura Barnett

Scholu
Interessante Art einer Geschichte - ich mochte es!

Ich hatte etwas "Angst", das Buch zu lesen, da mich die schlechten Bewertungen doch etwas abgeschreckt hatten. Ich hatte die Wahl zwischen dem Buch und dem Hörbuch. Das Buch hat über jeder Seite die Version stehen, sollte man also während des Lesen durcheinander kommen, hilft einfach ein Blick auf den Kopf der Seite und man weiß wieder, in welcher Version man sich befindet. Diese Hilfe hat man beim Hörbuch natürlich nicht. Dennoch habe ich mich für das Hörbuch entschieden. Das Hörbuch wird in jeder der Versionen von einem anderen Sprecher gesprochen. Da dies aber alles Männer sind, kann man nicht unbedigt vom Sprecher auf die Version schließen (jedenfalls ich konnte das nicht).

Im Grunde muss man sich 3 Szenarien merken, dann kommt man auch gut mit. In einer Rezension wurden die vielen verschiedenen Namen bemängelt, aber so schlimm fand ich es nicht. Die Freunde sind im großen und Ganzen während der Versionen die gleichen geblieben. Erst hat es mich irritiert, dass die Kinder jeweils einen anderen Namen bekamen, aber auch das war später hilfreich, um sich in den Versionen zurecht zu finden.

Man sollte das (Hör)-Buch allerdings so ziemlich in eins lesen/hören, weil man ansonsten doch ein wenig rauskommt. Ich habe zB eine Woche nicht gehört und ich musste mich dann schon konzentrieren, um wieder reinzufinden. Aber auch das war möglich.

Etwas deprimierend fand ich allerdings, dass es in keiner der drei Versionen ein wirkliches Happy End gab.

Nichts desto trotz ist es eine schöne Idee, Jim und Eva in drei Versionen ihres Lebens zu folgen. Man hat drei "was wäre wenn"-Varianten.

Wem das gefällt, dem kann ich "Lionel Shriver: Liebespaarungen" empfehlen! ;) Ein Buch mit 2 Versionen, allerdings schon aus 2007...


Gespräche aus der Community

Ein Buch über die Macht des Augenblicks - und ein Plädoyer für die Liebe

Das erfolgreichste literarische Debüt des Jahres 2015 in England: Eva und Jim sind neunzehn und Studenten in Cambridge, als ihre Wege sich 1958 zum ersten Mal kreuzen. Eine Fahrradpanne führt die beiden zusammen. Doch was dann passiert, wird den Rest ihres Lebens bestimmen ... 

Lasst euch in eine bezaubernd andere Liebesgeschichte entführen, die die Möglichkeiten und Wendungen einer Beziehung erfrischend neu ausleuchtet.

Zum Inhalt
'Drei mal wir' ist ein reicher Roman über die Was-wäre-wenn-Momente des Lebens. Wir folgen drei unterschiedlichen Versionen der Zukunft von Eva und Jim, mal zusammen, mal getrennt. Sehen Eva dabei zu, wie sie eine berühmte Schriftstellerin wird. Und Jim, wie er für die Kunst seinen Beruf als Anwalt hinter sich lässt. Wir sehen Partner kommen und gehen, reisen mit ihnen nach London, New York und Los Angeles. In all den Jahren nimmt ihre Liebe immer wieder ungeahnte Wege, von den ersten drei Treffen bis hin zum Finale: Drei Liebesgeschichten, ein Paar. Und eine zauberhafte Erzählung darüber, wie ein Augenblick über unser Leben entscheiden kann. Ein großes Plädoyer für die Liebe – auch wenn man sie nicht immer gleich erkennt.

Zusammen mit dem Kindler Verlag verlosen wir 25 Exemplare von "Drei mal wir" von Laura Barnett. Wollt ihr wissen, wie die Geschichte um Eva und Jim letztendlich ihren Lauf nimmt? Dann bewerbt euch* über den blauen "Jetzt bewerben"-Button und antwortet bis zum 28.02. auf diese Frage:

Was wäre wenn ... ? Welche Entscheidung in eurem Leben würdet ihr nochmal anders treffen, wenn ihr könntet?

Ich bin schon sehr auf eure Antworten gespannt!
Viel Glück!


* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt des Buches sowie zum Veröffentlichen einer ausführlichen Rezension auf LovelyBooks.de, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben. Bitte beachtet, dass wir die Bücher nur innerhalb Europas verschicken.
511 BeiträgeVerlosung beendet
cinderellaunderco_ers avatar
Letzter Beitrag von  cinderellaunderco_er
Der Start in das Buch, ist sehr gelungen! Zuerst die kurze Vorgeschichte, dann abwechselnd die drei Versionen. Anfangs muss man erst ein Gefühl dafür bekommen, doch immer ist die Idee dahinter noch sehr interessant:)

Zusätzliche Informationen

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 228 Bibliotheken

auf 38 Merkzettel

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks