Laura Coleman

 4,4 Sterne bei 5 Bewertungen

Lebenslauf

Laura Coleman wurde in Südengland geboren und hat Anglistik und Kunstgeschichte studiert. Mit Anfang zwanzig ging sie nach Bolivien und schloss sich der Tierauffangstation Comunidad Inti Wara Yassi an, wo sie mehrere Jahre aktiv war. Heute lebt Coleman wieder in ihrer britischen Heimat. Nach den Jahren im Dschungel genießt sie nun die Nähe zum Meer, schreibt und setzt sich mit ihrer gemeinnützigen Organisation ONCA für den Tierschutz ein.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Laura Coleman

Cover des Buches Spaziergang mit Puma (ISBN: 9783431050424)

Spaziergang mit Puma

(5)
Erschienen am 28.10.2022
Cover des Buches The Puma Years: A Memoir (ISBN: 9781542022187)

The Puma Years: A Memoir

(0)
Erschienen am 01.06.2021

Neue Rezensionen zu Laura Coleman

Cover des Buches Spaziergang mit Puma (ISBN: 9783431050424)
RenaMs avatar

Rezension zu "Spaziergang mit Puma" von Laura Coleman

RenaM
Laura Coleman - Spaziergang mit Puma

So kann man sich irren. Als ich dieses Buch entdeckte, ließen mich Titel und Klappentext einen Roman erwarten. Doch weit gefehlt. Laura Coleman erzählt hier ihre eigene Geschichte. Die jedoch mindestens so fesselnd und interessant ist wie ein gelungener Roman.

Laura ist erst Anfang Zwanzig, fühlt sich aber rastlos und unausgefüllt. Sie reist durch Südamerika und in Bolivien kommt sie so, weniger aus Idealismus als aus Ziellosigkeit, in die Tierauffangstation „Comunidad Inti Wara Yassi“. Hier kümmert man sich vor allem um traumatisierte Tiere, Tiere, die aus ihrer artgerechten Umgebung, ihrer angestammten Gemeinschaft, von Menschen herausgerissen worden waren und dann oft unter völlig unzureichenden Umständen gehalten wurden, vielleicht gequält wurden.

Das Lager muss man sich dabei nicht als gut gepflegtes, perfekt ausgestattetes Tierasyl vorstellen. Es gibt dort kaum Wasser, wenig Strom, baufällige Käfige und rattengeplagte Unterkünfte. Die wenigen festen Gebäude versinken ebenso im Schlamm wie die hölzernen Verschläge, die als Toiletten, Waschräume oder Versorgungsstationen genutzt werden.

Es gibt dort wenige dauerhafte Mitarbeiter, die meisten, die in dieser Station arbeiten, sind Freiwillige, meist sehr junge und sehr idealistische Menschen. Diesen Idealismus braucht es auch, um die Zustände und die Situation der Tiere ertragen zu können.

Laura bekommt, wie die anderen auch, feste Aufgaben. Eine davon ist die Betreuung des verstörten Pumaweibchens Wayra. Täglich führt Laura das traumatisierte Tier nun spazieren, immer voller Angst und gleichzeitig fasziniert von dem eigenwilligen, wunderschönen Puma.

Die Schilderungen, die Beschreibungen sind so plastisch, dass man beim Lesen meint, die Nässe und den Schlamm zu spüren, die vielfältigen Geräusche des Dschungels zu hören und den Gestank in den Gehegen der Tiere zu riechen. Der Bericht ist so spannend wie ein Thriller, so berührend wie eine Liebesgeschichte und so erschütternd wie ein Drama.

All die Vorfälle, die Probleme, mit denen die Menschen in dieser Station zu kämpfen haben, lassen viele von ihnen verzweifeln, aufgeben. Auch Laura versucht immer wieder den Absprung, will heimkehren, nur um dann doch wieder zu Wayra zurückzukommen.

Ein gut geschriebenes Buch, ein Plädoyer für die Tiere, die Natur und die Menschlichkeit.

Laura Coleman - Spaziergang mit Puma
aus dem Englischen von Jasmin Humburg
Lübbe, Oktober 2022
 Klappenbroschur, 350 Seiten, 16,00 €

Cover des Buches Spaziergang mit Puma (ISBN: 9783431050424)
MartinAs avatar

Rezension zu "Spaziergang mit Puma" von Laura Coleman

MartinA
Interessante Aussteigergeschichte

SPAZIERGANG MIT PUMA beginnt wie viele ähnliche Bücher: Die Autorin ist unzufrieden mit ihrem Berufsleben und sucht eine Herausforderung … die sich dann als anders herausstellt als erwartet. Eine Art Abschreckung oder Herausforderung für den Leser, der vielleicht ähnlich empfindet. Bolivien war das Ziel Laura Colemans und so erzählt sie von ihren Erfahrungen in einer Auffangstation im Dschungel. Katzen, Vögel und vorwitzige Affe bestimmen nun ihren Alltag, aufgelockert durch die Gefahr durch Waldbrände und den Tücken fernab der Zivilisation. Ergreifend und sehr bildlich beschreibt die Autorin ihre Erfahrungen, von der Ankunft und dem ersten Zusammentreffen mit Wayra, der Pumadame, für die sie verantwortlich war. Fast glaubt man als Leser dabei gewesen zu sein.

Aber, so intensiv der erste Teil des Buchs auch ist, so enttäuschend wird der Rest. Nachdem die erste Zeit mit Wayra beendet ist bekommt die Autorin Sehnsucht und sie fährt erneut nach Bolivien (und das wird auch nicht das letzte Mal sein … weitere Aufenthalte folgen). Aber irgendwie ist dann die Luft raus. Das merkt man leider auch am Stil der Autorin, der sich geändert hat und viele Abfolgen interessanter Ereignisse nur noch oberflächlich abhandelt. Der Besuch der Mutter, der ein ergreifendes Ereignis hätte sein können, ist nicht mehr als ein Nebensatz. Schade eigentlich, denn was sehr emotional, ergreifend und bildhaft beschrieben wurde, wird mehr und mehr zur inspirationslosen Aneinanderreihung von Begegnungen und Ereignissen. Was gut begonnen wurde endet langweilend. Und das hat das Buch an sich nicht verdient, denn es regt zum Nachdenken an, zeigt es doch den Zustand sogenannter Auffangstationen für Wildtiere und ihren Kampf um das Überleben und mehr Platz. Nebenbei sind die Schicksale der körperlich und/oder seelisch beschädigten Tiere nahegehend, ebenso wie die Schicksale ihrer Betreuer.

Kann ich das Buch also empfehlen? Ich sollte es tun, alleine wegen des wirklich gut geschriebenen ersten Teil und weil die Botschaft des Buches nie oft genug erwähnt werden kann und auch wenn der Schauplatz Bolivien ist … auch in Deutschland haben Auffangstationen und Tierheime Probleme.

Cover des Buches Spaziergang mit Puma (ISBN: 9783431050424)
Frechdachss avatar

Rezension zu "Spaziergang mit Puma" von Laura Coleman

Frechdachs
Auszeit vom stressigen Job - Bolivien - Tiefster Dschungel - Dein Soulmate namens Wayra wartet bereits auf dich

Die Autorin Laura Coleman lässt uns in ihrem Buch "Spaziergang mit Puma - Eine Freundschaft, die alles verändert" an ihrer Auszeit inmitten des bolivianischen Dschungels teilhaben.


2007 nimmt Coleman ihr Herz in die Hand und lässt sich auf einen ganz besonderen Trip nach Bolivien ein. Nachdem sie den Job in London gekündigt hat wirft sie sich in das Abenteuer ihres Lebens, das sie nie mehr ganz loslassen wird. 


Inmitten des bolivianischen Dschungels engagiert sie sich als freiwillige Helferin in einer Tierrettungsstation und lernt dort durch Zufall die traumatisierte Pumadame Wayra kennen.  


Colemans Buch ist weit mehr als ein bloßer Erfahrungsbericht ihres Aufenthaltes in der Tierrettungsstation, auch wenn es sehr viele Einblicke in die Tätigkeiten dort vor Ort und den Alltag gibt. Unter anderem ist es beispielsweise ihre Aufgabe mit der wilden Pumadame durch den Dschungel spazieren zu gehen. Klingt auf den ersten Blick sicherlich sehr verrückt und abgefahren. Kann dieses Vorhaben dann überhaupt gelingen?


Coleman erhebt die Stimme für alle wilden Tiere, die beispielsweise ein sehr trauriges Dasein außerhalb ihrer natürlichen Habitate in Käfigen fristen müssen. Für mich ziehen sich Parallelen zu zwei anderen Büchern, die eine vergleichbare Konstellation zwischen Menschen und (eigentlich) wilden Tieren aufzeigen. Nana Grosse-Woodley ist für mich persönlich die Leopardenflüsterin, die ihren Schützling Mtito als kleines Fellknäuel "adoptiert", groß zieht und auf die Abenteuer in der Wildnis vorbereitet (gleichnamiges Buch: Mtitos Weg in die Freiheit). Der Elefantenflüsterer Lawrence Anthony (gleichnamiges Buch: Der Elefantenflüsterer) ist vielleicht noch mehr Leuten ein Begriff und zeigt auch auf, wie eine sehr enge Bande zwischen wilden Tieren und einfühlsamen Menschen entstehen kann.  


Für mich persönlich ist Laura Coleman dann mit ihrem Buch zur echten und bis dato einzigen mir bekannten Pumaflüsterin avanciert, die es schafft eine sehr enge Beziehung zur traumatisierten Wayra aufzubauen. 


Manchmal wartet eben der ganz persönliche Soulmate dann im bolivianischen Dschungel in Form eines Pumaweibchens. 


© Frechdachs 2022 - Keine Chance den Copycats!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 14 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks