Inhalt
Odon-Nudeln? Miso-Suppe? Linsen-Dhal? Was ist das? Schmeckt das? Können wir unser Brot tatsächlich selber backen? Wo kommt der Pfirsich im Winter her? Wozu brauchen wir Kohlenhydrate, oder Fett? Wie wird aus Korn Mehl? Und aus einer Kakaobohne Schokolade? Warum essen manche Menschen kein Schweinefleisch? Und warum ist es besser, nach Lebensmitteln zu greifen, die in unserer Nähe wachsen?
All dies und noch viel mehr erfahren wir in diesem Atlas für die ganze Familie, den Zoe Barker ganz wunderbar illustriert hat. Seine 1.144 Bilder und Texte laden uns zu einer kulinarischen Reise um die ganze Welt ein, bei der wir andere Kulturen und Traditionen kennenlernen.
Meine Meinung.
Das Buch ist ein sehr kompaktes Nachschlagewerk für Kinder die mehr über unser tägliches Essen erfahren möchten. Es werden sehr viele Lebensmittel vorgestellt. Vorher kommen sie, was sind die Inhaltsstoffe, wie schmeckt es. Auch Fragen zu Ernährungsgewohnheiten werden beantwortet. Dazu gibt es Zeichnungen, um die Lebensmittel zu verdeutlichen. Diese waren aber nicht immer sehr ausdrucksstark. Da hätte ich mir lieber Fotos gewünscht.
Das Cover verdeutlicht schon den Inhalt. Es ist einfach und trotzdem ansprechend.
Ein sehr schönes Buch für Kinder und auch Erwachsene. Denn auch die großen wissen nicht alles! Man kann immer wieder hinein lesen. Oder auch etwas gezielt nachschlagen!