Laura Karasek

 3,8 Sterne bei 56 Bewertungen
Autorin von Das Gespräch unseres Lebens, Verspielte Jahre und weiteren Büchern.
Autorenbild von Laura Karasek (© Bastei Lübbe)

Lebenslauf

Laura Karasek wurde 1982 in Hamburg als Tochter des berühmten Autoren und Literaturkritikers Hellmuth Karasek geboren. Im Anschluss an ihr Abitur absolvierte sie ein Studium der Rechtswissenschaften in Berlin, Paris und Frankfurt am Main. Nach ihrer Abschluss nahm sie 2011 ihre Tätigkeit als Rechtsanwältin auf. Mit "Verspielte Jahre" veröffentlicht sie im September 2012 ihren Debütroman.

Alle Bücher von Laura Karasek

Cover des Buches Das Gespräch unseres Lebens (ISBN: 9783426286296)

Das Gespräch unseres Lebens

(40)
Erschienen am 02.10.2023
Cover des Buches Verspielte Jahre (ISBN: 9783869950389)

Verspielte Jahre

(13)
Erschienen am 21.09.2012
Cover des Buches Ja, die sind echt (ISBN: 9783847906575)

Ja, die sind echt

(3)
Erschienen am 28.02.2019
Cover des Buches Drei Wünsche: Roman (ISBN: B07RP72BR3)

Drei Wünsche: Roman

(0)
Erschienen am 30.09.2019

Neue Rezensionen zu Laura Karasek

Cover des Buches Das Gespräch unseres Lebens (ISBN: 9783426286296)
I

Rezension zu "Das Gespräch unseres Lebens" von Laura Karasek

IlariaK
Konzept gut, Umsetzung ausbaufähig

Auf Empfehlung des Podcasts "Zwei Seiten" habe ich dieses Buch gekauft. Die Autorin kannte ich aus einem Interview und dachte es könnte ein sehr vielfältiges, spannendes Buch werden. Das Konzept vielversprechend: drei Frauen um die dreißig, unterschiedliche Lebenswege und -entscheidungen, gesellschaftskritische Themen. 

Ich habe das Buch recht schnell gelesen, anfangs weil ich gespannt auf die Geschichten war, später weil ich es endlich fertig gelesen haben wollte. 

Natürlich gibt es ganz unterschiedliche Charaktere und die Romanfiguren müssen auch nicht meine Ansichten teilen. Bei gleich drei Frauen in meinem Alter hätte ich jedoch erwartet mich mit wenigstens einer identifizieren zu können. Dies war aber nur sehr selten und in wenigen Aspekten der Fall. Auf mich wirkten sie oft noch so gar nicht erwachsen. Die eine denkt, sie möchte unbedingt ein Kind, dabei will sie nur raus aus ihrem Job und den Erwartungen ihres Umfeldes, vor allem ihrer Mutter gerecht werden. Um das potentielle Kind geht es dabei gar nicht. Die zweite weiß scheinbar überhaupt nicht was sie will, außer einen Mann, der alles für sie entscheidet und Aufmerksamkeit. Selbstwertgefühl? Fehlanzeige. Die dritte hat mit dem drohenden Tod ihres Vaters zu kämpfen und wird eher zufällig schwanger. 

Ich hatte gehofft, dass wenigstens eine der drei eine moderne, emanzipierte Frau sei oder sich zu einer entwickeln würde. Leider haben sie aber alle in meinem Augen seltsame Ansichten, unterwerfen sich Ansprüchen von außen. ZB wenn sie sich beschweren, dass in den sozialen Medien alle schlank und schön sind, selbst Schwangere unbedingt schlank bleiben sollen. Ich verstehe die Kritik an der Gesellschaft, aber dabei blieb es halt auch. Sinnvoller fände ich es zu zeigen, dass man auch darauf sch*** kann und nicht alles mitmachen muss. Dass nicht der Blick der Männer oder anderer Frauen mit antiquierten Ansichten einen definiert. 

Das Ende, Achtung Spoiler,

war mir zu banal. Plötzlich ist alles gut, alle Probleme fortgeblasen. Wie es an einer Stelle wörtlich heißt "Es ist ein Wunder!"...

Cover des Buches Drei Wünsche (ISBN: 9783847900740)
Sophia-liests avatar

Rezension zu "Drei Wünsche" von Laura Karasek

Sophia-liest
Wichtiges Buch über die Rolle der Frau in der heutigen Gesellschaft

Drei Frauen um die dreißig treffen im Wartezimmer eines Frauenarztes zusammen. Rebecca möchte gerne ein Kind bekommen, möchte aber auch ihre Karriere behalten und voran treiben. Maxie hat als verheiratete Frau eine Affäre mit einem deutlich älteren Mann. Helena bekommt zwei Nachrichten, die ihr Leben durcheinander bringen und ihr bewusst machen, dass wir auf viele Dinge im Leben keinen Einfluss haben.

Da ich selbst vor dem Lesen gerade 30 Jahre alt geworden bin, habe ich mich erst recht gerne in die Geschichte gestürzt. Und was soll ich sagen - sie hat mich umgehauen!
Auf knapp 350 Seiten porträtiert Laura Karasek die Frauen der Genration Y in all seinen Facetten. Alle drei Protagonistinnen haben ihre Probleme: reicht meine Karriere mit 30 Jahren? Will ich ein Kind und Eigenheim? Fange ich nochmal ganz von vorne an und brauche ein Abenteuer?
Im ersten Teil werden die drei Protagonistinnen abwechselnd dargestellt, hauptsächlich in Form von Monologen. Man begleitet die drei Frauen bei ihren Handlungen und Gedanken als stiller Beobachter, was mir die Charaktere nochmal näher gebracht hat. Auf viele Situationen blickt man deshalb auch distanziert, weil man nur zuschaut als Leser. Laura Karasek gelingt es unheimlich gut, das alles so darzustellen, dass es nicht gekünstelt oder bewertend klingt. Vielmehr beschreibt sie es so, dass sich wahrscheinlich jede Frau in der ein oder anderen Situation wieder finden kann.
Helena, Maxie und Rebecca begegnen sich dann alle beim Frauenarzt und kommen ins Gespräch. Sie durchleuchten ihre jeweiligen Lebenssituationen und kommen in den Dialog - ohne den anderen etwas aufzudrängen oder sie in eine Schublade zu stecken.
Allgemein gefällt mir der Schreibstil von Laura Karasek unglaublich gut, unaufgeregt und sprachlich einmalig schafft sie es, die Geschichte sowohl der drei Frauen als auch der Frauenrolle in unserer Gesellschaft brillant zu erzählen. Im Buch wird viel mehr erzählt als die Geschichte von drei Frauen: es geht um die Rolle der Frau in der heutigen Gesellschaft, den Druck, der auf Frauen lastet, um Alltagssexismus, Schubladendenken und vieles mehr. Oft habe ich mich in einigen Situationen und Gedanken der Protagonistinnen selbst wieder gefunden.

Ein brillantes und wichtiges Buch für jede Frau, in jeder Generation, zeigt es doch auf, was es heißt, heute Frau zu sein. Ich kann das Buch nur jedem empfehlen!

Cover des Buches Drei Wünsche (ISBN: 9783847900740)
S

Rezension zu "Drei Wünsche" von Laura Karasek

Sabrinas_Buecherliebe
3 Frauen, 3 Geschichten - für mich 3 Sterne ⭐️ ⭐️⭐️

Laura Karasek habe ich bereits in mehreren Talkshows gesehen und finde sie sehr sympathisch. Daher habe ich zu diesem Buch gegriffen.

Es geht um die drei Frauen Helena, Maxie und Rebekka. Sie sind ungefähr im selben Alter und ihre Geschichten werden in - unstetem, nicht gleichmäßigen - Wechsel je Kapitel erzählt. 

Helena muss Abschied von ihrem schwer erkrankten und sterbenden Vater nehmen. Maxie schlittert in eine heftige, toxische außereheliche Affäre. Rebekka befindet sich in einer Kinderwunschbehandlung.

An den Schreibstil musste ich mich erst gewöhnen. 

Helena und Rebekka mochte ich. Ihre Geschichten habe ich mitfühlend und gespannt verfolgt. Maxie hingegen war mir als Charakter unsympathisch. Ihre Geschichte hat mich in Teilen gelangweilt, in Teilen aber auch angestrengt. Ihre Denk- und Verhaltensweisen konnte ich oft nicht so recht nachvollziehen und die Affäre mit Bobby fand ich schon als Leserin echt anstrengend. 

Gut gefallen hat mir der Epilog, in dem erzählt wird, wie es den drei Frauen fünf Jahre später geht.

Da Maxies Geschichte - zumindest nach meinem Gefühl - sehr viel Raum eingenommen hat, hat mir das Buch insgesamt nur mittelmäßig gefallen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 87 Bibliotheken

auf 18 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks