Laura Miller
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Laura Miller
Wonderlands
Frommer's 2010 Florida
Butterfly Weeds
Neue Rezensionen zu Laura Miller
Rezension zu "Wonderlands" von Laura Miller
Meine Meinung
Herausgeberin Laura Miller hat in ihrer Enzyklopädie »Wonderlands« über einhundert Essays von rund 40 Autor*innen zusammengetragen und lässt mit dieser Sammlung ihre Leser*innen in faszinierende Literaturwelten aus über 3.000 Jahre Literaturgeschichte mit dem Schwerpunkt Fantasy und Science-Fiction eintauchen.
Die Aufmachung dieser ansehnlichen Hardcoverausgaube aus dem wbg Theiss Verlag hatte sofort meine Aufmerksamkeit, erinnerte es mich doch sogleich an die brillante Veröffentlichung »Verrückt nach Karten« von Huw Lewis-Jones.
Auf einem Zeitstrahl, welcher in fünf Abschnitte aufgeteilt ist, widmen sich die Autor*innen von »Alte Mythen und Legenden« (bis 1700) über »Wissenschaft und Romantik« (1701-1900) und »Das goldene Zeitalter der Fantasy« (1901-1945), »Neue Weltordnung« (1946-1980) bis hin zu »Das Computerzeitalter« (1981-heute) auf zwei bis fünf Seiten den berühmten Welten aus Fantasy und Science-Fiction. Natürlich lassen sich darunter auch einige nicht so bekannte Juwelen finden, also ACHTUNG die Wunschliste könnte in die Höhe schnellen!
»Wonderlands« lässt sich am Stück genießen und die Magie unterschiedlichster fantastischer Werke im Wandel der Zeit vom Gilgamesch-Epos und »Beowulf« über Tolkiens »Der Herr der Ringe«, Barries »Peter Pan« bis hin zu Orwells »1984« und Rowlings »Harry Potter« sowie Collins »Die Tribute von Panem« erkunden, oder auch einfach als Nachschlagewerk über das Verzeichnis am Ende nutzen. Aufgrund der hochwertigen Aufmachung und der gelungenen Bebilderung (mit Autorenfotos, Buchcovern, Kartenausschnitten, etc.) ist das Buch sicherlich auch eine prima Geschenk für jeden Lesebegeisterten.
Die Autor*innen umreißen in ihren Essays nur kurz die jeweilige Geschichte, gehen auf die Bedeutung dieser ein und man erfährt teilweise interessante Details zu den Schriftstellern. Kurzum diese knackige Art und Weise kann schnell die Lust wecken, auch in diese Wunderländer eintauchen zu wollen, ohne dass diese dabei zu viel zu verraten.
Fazit
Für Fantasy- und Science-Fiction-Fans eine wahre Fundgrube, die sich mit den schönsten Geschichten von Mythen über Abenteuerromane, Dystopien und Sci-Fi befasst und meinen Wunschzettel um einige »Wunderwelten« bereichert hat.
--------------------------------
© Bellas Wonderworld; Rezension vom 07.03.2021
Also von Herzen danke ich an den Verlag und an das Team; das mich kontaktiert hat und nachgefragt hat ob ich Interesse an einem Buch hätte. Es hat sehr lange gedauert, bis das Buch endlich bei mir ankam.
Dieses Buch wurde mit viel Liebe gestaltet. Es geht um die fantastischen Welten von C.S Lewis, nicht nur auch von anderen Bücher, die ich bislang nie gelesen habe wie z.b: Homer „Die Odyesse“ Jedes einzelne Buch wird beschrieben, es gibt wunderschöne Fotos davon. Das Cover des Buches selbst ist mega schön gestaltet. Nicht alle wichtigen Bücher wurden genannt, und ich denke das ist auch ganz in Ordnung, das da so einige andere Bücher fehlen., aber die wichtigsten wurden in diesem Buch genannt.
Die Bücher wurden unter einem Titel unterteilt. Und es ist interessant zu lesen, woher C.S.Lewis die Ideen hatte „Narnia“ auszudenken. Das macht das ganze total interessant. Ich habe das ganze Buch noch nicht durchgelesen, aber ich finde es sehr interessant. Und manche Bücher, die ich nicht mal gelesen habe, könnten vielleicht dadurch mich neugierig machen, sie zu lesen. Also ich sehe dieses Buch als eine Art „Win Win“
Die Texte sind sehr schön geschrieben, so dass sie jeder verstehen kann.
Ein tolles Buch.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 173 Bibliotheken
auf 24 Merkzettel
von 3 Leser*innen aktuell gelesen