Luki Laus, die Kopflaus, spricht die Lesenden direkt an und stellt sich und ihre Artgenossen vor. In einer humorvollen Erzählung beschreibt Luki Laus die verschiedenen Wirte einer Laus, die Körperteile, ihre Nahrungsaufnahme und Entwicklungsstadien. Kurz wird auch erklärt, wie ein Kopflausbefall behandeln werden kann.
Die freche Wortwahl und die Reime von Lena Raubaum verleihen dem unangenehmen Thema eine neue Sichtweise. Die Erzählung wird durch informative Texte in kleinerer Schrift, fachlich ergänzt.
Die Illustrationen von Laura Momo Aufderhaar kombinieren Pflanzendruck, Monotypie und digitale Collage. Die schwarz gehaltenen Seiten zeigen Lausarten und ihre Körperteile, als wären sie durch ein Mikroskop betrachtet.
Die Buchseiten, auf denen die Kinder dargestellt sind, haben einen weißen Hintergrund, die Kinder sind in warmen Farben abgebildet. Das wirkt ruhig und normalisieren das Thema.
Auf dem Vorsatzblatt am Anfang des Buches sind alle Läuse ohne Beschriftung abgebildet. Auf dem hinteren sind alle Läuse noch einmal abgebildet, nun sind sie namentlich beschriftet und werden durch Wortspiele wie Nikolaus, Klaus, … ergänzt.
Ein separates Einlegeblatt mit einem Malbild und weiteren Informationen rundet das Thema des Buches ab.
Insgesamt ist das Sachbilderbuch sehr gelungen und sollte in Kindergärten und Grundschulen vorhanden sein, um über Kopflausbefall aufzuklären und Ängste zu nehmen.