Laura Trinder und Benjamin Read »Trindles & Read«

 4,5 Sterne bei 129 Bewertungen

Lebenslauf

Benjamin Read und Laura Trinder (auch bekannt als Duo Trindles & Read) schreiben schon lange zusammen Bücher, Graphic Novels und Märchen. Benjamin kümmert sich um die Worte und Laura um die Illustrationen. Gemeinsam tüfteln sie an den Geschichten, bis sie im schillernden Glanz erstrahlen. »Mitternachtsstunde« ist ihr erstes Kinderbuch.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Laura Trinder und Benjamin Read »Trindles & Read«

Neue Rezensionen zu Laura Trinder und Benjamin Read »Trindles & Read«

Cover des Buches Mitternachtsstunde 3: Emily und die magische Weltengrenze (ISBN: 9783551521231)
Lesezauber_Zeilenreises avatar

Rezension zu "Mitternachtsstunde 3: Emily und die magische Weltengrenze" von Laura Trinder und Benjamin Read »Trindles & Read«

Witzig, spannend, rasant, schaurig – toller Abschluss der Mitternachts-Trilogie
Lesezauber_Zeilenreisevor 2 Monaten

Emily wurde es verboten, in die Mitternachtsstunde zu reisen, weil es dort zu gefährlich ist. Nokturne hat Big Ben und damit die Magie unter Kontrolle und den teuflischen Plan, die Magie aus der Mitternachtsstunde zu vertreiben. Was das Todesurteil für die dort lebenden magischen Geschöpfe bedeutet. Doch die Mitternachtsstunde braucht Emily und so wird sie eines Tages von einer Eule auf einem Fahrrad abgeholt und eingeschleust. Gemeinsam mit ihrem Freund, dem Guhl Tarkus, den Emily liebevoll Blümchen nennt, setzen sie Himmel und Hölle in Bewegung, um Nokturne zu besiegen. Dabei müssen sie sich nicht nur gegen Feinde zur Wehr setzen, die gegen sie aufgehetzt wurden, sondern auch mit der Vermischung der Welten bzw. Zeiten klarkommen. Und mit der Gewissheit, dass Familie und Freunde sterben werden, wenn sie versagen.

Rasant geht es auch in diesem 3. Teil zu. Emily, die immer eine große Klappe riskiert und sich damit oft in gefährliche Situationen hinein- aber mindestens genau so oft auch herausgeplappert hat, muss die magische Welt retten. Die Szenen diesmal sind keineswegs Kinderkram, sondern ganz im Gegenteil. Historische Begebenheiten, wie die Bombardierung Londons wiederholen sich und das geht einem schon unter die Haut. Ebenso wie die permanent drohende Auslöschung der magischen Wesen sowie das Aufhetzen einer Bevölkerungsgruppe gegen eine andere. Doch natürlich kommt der Humor auch hier nicht zu kurz. Gerade die Szenen zwischen Emily und Tarkus sind wieder zu köstlich. Emilys Kodderschnauze ging mir dieses Mal ein bisschen auf die Nerven, doch das ist okay. Gibt halt solche und solche Menschen, wie im echten Leben auch. Mir hat die Action sehr gut gefallen, es war immer was los, gab aber auch ruhige Stellen, die dann umso eindrücklicher waren. Die Bösewichte waren recht schaurig und ihre Szenen ziemlich gruselig. Von daher passt für mich die Altersempfehlung sehr gut.

Das Cover (von Illustrator Timo Grubing) ist wieder mal sehr gelungen, vor allem natürlich auch wegen der im Dunkeln leuchtenden Elemente. Das ist einfach klasse und ein bisschen magisch.

Die einzelnen Kapitel beginnen jeweils mit sehr schönen und immer unterschiedlichen Vignetten, die von Laura Trinder selbst gezeichnet sind.

Fazit: ein gelungener Abschluss der Trilogie, der mich ein bisschen traurig zurücklässt. Von mir aus könnte es gerne noch weitergehen. Actionreich, schaurig, witzig, rasant und überaus spannend. 4/5 Sterne und eine klare Leseempfehlung. Doch bitte der Reihe nach, da die Bücher einzeln wenig Sinn ergeben.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mitternachtsstunde - Emily und die geheime Nachtpost (ISBN: 9783551521170)
Chrissy-chans avatar

Rezension zu "Mitternachtsstunde - Emily und die geheime Nachtpost" von Laura Trinder und Benjamin Read »Trindles & Read«

Ohne Emily wäre es ein besseres Buch
Chrissy-chanvor einem Jahr

Ich habe Mitternachtsstunde in zwei Tagen durchgelesen. Das parallel existierende Nachtreich von London war wunderschön beschrieben und man konnte sich richtig einleben. Die Charaktere sind toll und Fantasiereich. Allerdings ist mir die Protagonistin Emily wahnsinnig auf die Nerven gegangen. Sie ist vorlaut, frech und respektlos. So sollte sich meiner Meinung keine 11-Jährige verhalten und sich auch bitte kein Beispiel an Emily nehmen. Wenn Emily einen etwas respektvolleren Charakter gehabt hätte, wäre das Buch perfekt gewesen. So bleibt leider ein kleiner fader Nachgeschmack und ich überlege ob ich die Folgebände noch lesen werde :/

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mitternachtsstunde 3: Emily und die magische Weltengrenze (ISBN: 9783551521231)
Kanyas avatar

Rezension zu "Mitternachtsstunde 3: Emily und die magische Weltengrenze" von Laura Trinder und Benjamin Read »Trindles & Read«

Die Idee der Mitternachtsstunde ist einfach großartig.
Kanyavor 2 Jahren

Inhalt
Emily leidet darunter, dass sie die Welt der Mitternachtsstunde nicht mehr betreten kann, denn die Zugänge wurden verschlossen. Nicht einmal mehr ihr Vater, der eigentlich bei der Nachtpost arbeitet, darf die Welt noch betreten. Doch Nokturne verfolgt finstere Pläne und eines Nachts wird Emily als Paket in die Welt der Mitternachtsstunde eingeschleust, damit sie zusammen mit Tarkus die Katastrophe abwendet und erneut die Welt der Mitternachtsstunde rettet.

Meine Meinung
Diese Kinderbuchreihe gehört definitiv zu meinen Highlights und so habe ich mich sehr auf das Finale gefreut. Schon alleine die Idee der Mitternachtsstunde ist absolut nach meinem Geschmack und ich finde es spannend, dass dort jegliche Fabelwesen und auch magische Wesen leben. Mit Nokturne hat Emily hier eine Gegnerin, die es in sich hat und so muss die kleine Púca sämtliche Geschütze auffahren.

Mittlerweile hat sie in der Welt der Mitternachtsstunde echte Freunde gefunden und ich finde es toll, wie Tarkus und Emily miteinander umgehen, zumal die verbalen Schlagabtäusche voller Witz und Humor sind und sie sich dennoch aufeinander verlassen können. Zwar ist Emily immer noch keine einfache Protagonistin, aber sie hat sich toll entwickelt und versucht alles um die Welt der Mitternachtsstunde und ihre Freunde zu beschützen. Schon alleine deswegen mochte ich sie sehr. Doch auch die anderen Figuren konnten mich durchweg überzeugen.

Der Schreibstil ist unglaublich atmosphärisch und leicht und locker zu lesen. Alles wird aus der personalen Erzählperspektive von Emily erzählt und auch der Humor kommt nicht zu kurz. Die Bechreibungen der Welt der Mitternachsstunde sind großartig und so hatte ich durchweg das Gefühl hautnah dabei zu sein.

Auch der Plot konnte mich erneut überzeugen. Mit viel Fantasie und grandiosen Ideen erschufen der Autor und die Autorin hier eine Buchwelt, die durchweg fesseln konnte. Es gibt spannende Wendungen und es kommt keine Langweile auf. Das Finale war spannend und absolut nach meinem Geschmack, sodass ich diese Kinderbuchreihe definitiv empfehlen kann.

Fazit
Diese Kinderbuchreihe kann ich wirklich empfehlen. Denn die Idee der Mitternachtsstunde ist einfach großartig, aber auch der Rest war nach meinem Geschmack und auch der finale dritte Band konnte mich überzeugen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 143 Bibliotheken

auf 16 Merkzettel

von 10 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks