Laurence BonJour

 3 Sterne bei 1 Bewertungen

Alle Bücher von Laurence BonJour

Neue Rezensionen zu Laurence BonJour

Cover des Buches Epistemology: Classic Problems and Contemporary Responses (Elements of Philosophy) (ISBN: 9780742513723)
Admirals avatar

Rezension zu "Epistemology: Classic Problems and Contemporary Responses (Elements of Philosophy)" von Laurence BonJour

Die Epistemologie zwischen ihrem cartesischen Ursprung und ihrer gespaltenen Zukunft.
Admiralvor 8 Jahren

Was ist die Epistemologie ? Was ist die "historische" Epistemologie ? Was will sie bewirken ? Was sind die zu untersuchenden Gegenstände dieser Forschung ? Wer betreibt diese Forschung ? Und wie ?

Kennt ihr diesen Fragenkatalog bereits ? Hört sich etwas radikal an, aber falls nein, braucht ihr nicht unbedingt weiterlesen (als ob ihr überhaupt IRGENDWAS von mir lesen müsstet ;D). Die Gedanken, Kommentare und Notizen, die ich hier niederschreibe sind für mich eine direkte Reaktion auf die Lektüre des Buches "Historische Epistemologie. Zur Einführung" (2007) von Rheinberger. Zu dem Buch habe ich hier auch was geschrieben und gewissermaßen mir damit etwas Frust von der Seele geschafft (wer fühlt sich schon gerne zu doof, um ein Buch -ein Einführungsbuch !- nicht verstehen zu können ;D).
Da ich die Einführungs Rheinbergers nicht verstanden habe, habe ich erst dieses Buch hier angenfangen zu lesen: "Epistemology. Classic Problems and Contemporary Responses" (2002) von Laurence BonJour.
Abgesehen von meinen 6 Ausgangsfragen versucht BonJour mit diesem Buch noch viel mehr Fragen zu beantworten. Und ich konnte es tatsächlich verstehen ! :D Glaubt mir, Leute. ich bin nicht zu blöd. Ich kann sogar mehr und spezifischere Fragen stellen. Denn ist nicht das eine Quintessenz des fundierten Wissens: präzise, knappe, verständliche und tiefgehende Fragen zu stellen ?

BonJour hat sein Buch nach einer etwa 9-seitigen Einführung (zur Gesamtgliederung, zu Themenschwerpunkten, zu Aspekten des Wissens, etc.) in 2 größere Teile gegliedert. Erstens kämpft sich BonJour gemeinsam mit uns (!) durch die cartesischen (= von Descartes) Fundamente der Erkenntnistheorie (S. 11-188). Zweitens beschäftigen wir uns mit den zeitgenössischnen Theorien zur Erkenntnis, die sich fast immer zwischen den beiden Polen Ablehung und Auslassung (?) der cartesischen Theorie bewegen (S. 189-278).


Im Gegensatz zu Rheinbergers Einführung in die Epistemologie ist diese Einführung hier tatsächlich eine Einleitung. Die Kapitel sind kurz, thematisch weniger chronologisch als eher thematisch und knapp formuliert. Am Ende eines jeden Kapitels gibt es eine separate Bibliographie in Form von Anmerkungen. Hier bei BinJour wird zwar keine Begriffserklärung vorausgeschickt, doch werden die elementaren Begriffe am jeweiligen Ort zum jeweiligen Zeitpunkt hinreichend erklärt (auch wenn mir der Begriff der Induktion noch etwas spanisch vorkommt). Seine Sprache ist leicht verständlich und strotzt nicht vor Fachbegriffen. Die Schreibart BonJours ist eine sehr angenehm uns als Leser miteinbeziehende. Er verwendet oft die Pronomina "i", "you", "we", ohne dass ich das Gefühl habe, er versucht mir väterlich bevormundend die Materie zu zeigen, sondern nimmt uns auf Augenhöhe an und geht (auch selbst-!)kritisch mit uns die Schritte der Forschung durch, wober er immer wieder und immer wieder und immer wieder und immer wieder dazu auffordert, uns unsere eigenen Gedanken zu machen und weist dabei auf die Punkte hin, wo es seiner Meinung nach besonders wichtig wäre, dass wir kurz innehalten mit dem Lesen und erst nachdenken.


Es ist eine sehr gelungene und leicht verständliche Einführung geworden. Keine Frage.


Das sollte eigentlich mein Schlusssatz sein.


Doch ich müsste noch einer Beobachtung meinerseits etwas Raum lassen. Mir ist aufgefallen, dass in diesem Buch "Epistemology" und in Rheinbergers "Historische Epistemologie", wenn ich den richtig gesehen habe, KEIN Literaturwerk denkungsgleich genannt wurde. Ich sage euch ganz offen: das Thema ist mir im Groben und Großen noch immer sehr neblig und unverständlich, deswegen sind Irrtümer meinerseits leicht/gut möglich. Dennoch ist es auffällig, das Themenüberschneidungen kaum, Literaturüberschneidungen nicht vorkommen. Beides ist eine Einführung, beides ist zur "Epistemologie", doch habe ich das Gefühl, beide Bücher behandeln andere Themen. Mal sehen.

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks