Ich habe das Meer schon immer geliebt und jetzt ein Buch gefunden, das sich wie eine Reise ans Meer anfühlt 💙
“Kleine Philosophie des Meeres” ist die perfekte Mischung aus Fernweh, Salzwasserstimmung und philosophischen Gedanken. Man erhält allerlei Alltagstipps zum Thema Gelassenheit und lernt zudem so einiges über den Ozean.
Wusstest du, dass „Ozean“ und „Meer“ gar keine Synonyme sind, sondern es da einige gravierende Unterschiede gibt?
Eine poetische Lektüre mit wertvollen Lektionen zum Leben. Dieses Buch ist durch den schönen Schreibstil und die Illustrationen ein kleines Kunstwerk und eignet sich auch richtig gut als Geschenk!
Laurence Devillairs
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Laurence Devillairs
Kleine Philosophie des Meeres
Neue Rezensionen zu Laurence Devillairs
Inhalt
Nach ein paar einleitenden Worten über das Meer, folgen - wie der Untertitel verspricht - 23 kleine Kapitel, in denen jeweils ein Aspekt des Meeres betrachtet und dies auf ein gelassenes Verhalten der Menschen übertragen wird. Am Ende des Buches wird kurz auf einige Philosophen verwiesen, von denen bestimmte Gedanken in diesem Buch verwendet wurden.
Subjektive Eindrücke
Es ist ein kleines, schönes Buch, das sich - wenn man mag - schnell liest, das man aber auch genussvoll Stückchen für Stückchen lesen und verdauen kann. Die Texte regen an, über das eigene Verhalten nachzudenken.
Mit dem Meer sind sehr viele Menschen vertraut, sodass es allgemein ansprechend sein sollte.
Fazit
Allgemeine Denkanstöße über das Leben in gut zu lesenden kleinen Happen.
Weitere Rezensionen von mir gibt es unter https://belanahermine.wordpress.com/category/rezension/
Zuallererst möchte ich mich für das Rezensionsexemplar bedanken, welches mir von Mosaik bereitgestellt wurde. Dieser Fakt beeinflusst aber in keiner Weise meine persönliche Meinung zu diesem Buch. Der Post enthält Werbung und die Rechte liegen beim Verlag.
Natürlich ist dies nur meine persönliche Meinung und nur weil ich diesem Buch diese Bewertung zukommen lassen, heißt es nicht, dass es auf jeden anderen zutrifft.
Ich lese gerne Poetry und auch gerne mal philosophische Texte. Dieses Buch hat mich angesprochen weil es das Meer und Lebenslektionen miteinander verbindet und ich fand die Idee super interessant.
Das Buch ist gefüllt mit wunderschönen Farbillustrationen und ich hätte gern die ein oder andere als Print für meine Wand.
Ich glaube, dass ich im Großen und Ganzen evtl zu Stumpf für das Buch war. Es machte alles Sinn aber irgendwie hatte ich das Gefühl, dass manchmal die Fakten über das Meer nicht so ganz mit den Lektionen zusammenpassen. Ebenfalls wurde mir ein bisschen viel um den heißen Brei herumgeredet. Ich habe diese besondere Erfahrung schon ab und zu mit französischen Übersetzungen gemacht also konnte dies auch schlichtweg am französischen Grundschreibstil liegen.
Ich hätte dieses Buch gerne mehr gemocht aber evtl. verstehe ich es auch einfach nicht.
Fazit
Evtl. bin ich einfach etwas zu dumm.
Für weitere Rezensionen oder buchigen Content schau doch gerne auf meinem Blog ( https://paulajosina.wordpress.com/ ) oder meinen Instagramkanal (@bloggerinthejogger) vorbei
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 4 Bibliotheken