Am 6. August 1945 wurde über Hiroshima die erste Atombombe abgeworfen. Rund 90.000 Menschen starben sofort, weitere 50.000 innerhalb der folgenden Wochen. Am 9. August fiel die zweite Bombe auf Nagasaki und tötete weitere 80.000 Menschen.
Auf 450 Seiten erzählt diese Graphic Novel die Geschichte hinter den Kulissen, zeigt die Motive höchster Politiker wie Roosevelt oder Truman, die Rolle berühmter Wissenschafter wie Einstein oder Oppenheimer und auch die weniger bekannten wie die des Physikers Leó Szilàrd, der zunächst alles tat, die Bombe zu entwickeln und am Ende verzweifelt versuchte, deren furchtbaren Einsatz in Japan zu verhindern.
Es treten eine Vielzahl historischer Persönlichkeiten auf, deren Motive und Handlungen authentisch dargestellt werden. Die Komplexität und Genauigkeit, mit der das europäische Autorenteam um den Belgier Didier Alcante hier zu Werke ging, hat mich sehr beeindruckt. Die jahrelange Recherchearbeit für „Die Bombe“ ist regelrecht spürbar. Hier wurde ein ebenso trauriges wie wichtiges Kapitel unserer Geschichte ganz stark, fesselnd und eindringlich zu Papier gebracht, das mich trotz‘ seines enormen Umfangs nicht eine Sekunde losgelassen hat. Physikalische Vorgänge werden zudem gut verständlich auch für Laien erklärt.
EINDRUCKSVOLL.....