Der historische Roman „das Bildnis der Novizin“ wurde von der Schriftstellerin Laurie L. Albanese geschrieben. Das Buch umfasst 410 Seiten und ist 2008 im Goldman Verlag erschienen.
Im Buch geht es um die wahre Liebesgeschichte zwischen Lucrezia Buti und Fra Filippo Lippi. Nachdem Tod ihres Vaters, muss die wunderschöne Frau ins Kloster gehen, wo es ihr sehr schwer fällt sich einzuleben. Fra Filippo betreut das Kloster, aber in erster Linie sieht er sich als Maler. Einer seiner Aufträge ist es in der Konvents Kapelle ein Madonnenfresko zu malen. Doch ihm gelingt das einfach nicht, ihm fehlt ein Gesicht. As er Lucrezia sieht, weiß er dass er seine Madonna gefunden hat und bittet darum sie malen zu dürfen. Ab sofort ist sie beim Malen sein Model, doch die Beiden kommen sich näher als sie dürfen und dann wird sie auch noch schwanger.
Leider war mir nur Fra Filippo sympathisch, mit Lucrezia bin ich einfach nicht zurechtgekommen. Ich konnte sehr gut verstehen, dass sie Schwierigkeiten hatte sich ans Klosterleben anzupassen und das sie traurig war, denn ihr Leben hatte sie sich anders vorgestellt und wäre ihr Vater nicht gestorben, dann hätte sie das Leben geführt, welches ihre ältere Schwester führte. Immerhin wurde sie von ihrem Vater sehr gut ausgebildet. Ihren Dickschädel habe ich auch sehr gemocht. Doch als sie anfing ihrer Schönheit die Schuld zu geben, hat sie mich nur noch genervt.
Fra Filippo liebt die Malerei und am liebsten wäre er nur Künstler und hätte ein Frau und Kinder. So kommt es, dass er als Mönch ein Lebemann ist. Er ist meiner Meinung nach sehr intelligent, aber begeistert sich zu schnell für neues. Deshalb nimmt er auch zu viele Aufträge an, welche er logischerweise nicht alle schaffen kann.
Das Buch ist in der dritten Person Singular geschrieben und dies hauptsächlich aus Lucrezias und Fra Filippos Sicht. Die Autorin hat einen tollen Schreibstil, welcher sich flüssig lesen lässt. Dennoch musste ich dem Buch drei Sterne abziehen. Es lag nicht nur daran, dass mich Lucrezia am Ende genervt hat, mir hat einfach die Verbindung zu den Charakteren wie auch zur Vergangenheit gefehlt. Ich konnte mir dies nicht so gut vorstellen. Außerdem habe ich eine wunderbare Liebesgeschichte erwartet und die bekam ich meiner Meinung leider nicht. Insgesamt hat mir das Buch nicht gefallen, deshalb kann ich es leider nicht weiter empfehlen.