Lea Kampe

 4,6 Sterne bei 61 Bewertungen
Autor*in von Der Engel von Warschau, Die Löwin von Kenia und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Lea Kampe alias Iris Claere Mueller, geboren 1971 in Mannheim, wuchs in Bad Wimpfen bei Heilbronn auf. Nach ihrem Studium der Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaft an der Universität Heidelberg zog sie in die USA, wo sie an der renommierten Yale University im Fachbereich Medieval Studies promovierte. Seit 2005 lebt sie mit ihrem Lebensgefährten im süditalienischen Salerno. Im nahegelegenen Neapel arbeitet sie an der Internationalen Schule und lehrt mittelalterliche Geschichte an der University of Maryland Europe.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Café Altschwabing (ISBN: 9783492318099)

Café Altschwabing

 (4)
Neu erschienen am 27.07.2023 als Taschenbuch bei Piper. Es ist der 2. Band der Reihe "Cafés, die Geschichte schreiben".

Alle Bücher von Lea Kampe

Cover des Buches Der Engel von Warschau (ISBN: 9783492062152)

Der Engel von Warschau

 (47)
Erschienen am 28.10.2021
Cover des Buches Die Löwin von Kenia (ISBN: 9783492062688)

Die Löwin von Kenia

 (7)
Erschienen am 28.07.2022
Cover des Buches Café Altschwabing (ISBN: 9783492318099)

Café Altschwabing

 (4)
Erschienen am 27.07.2023
Cover des Buches Der Engel von Warschau (ISBN: 9783844929515)

Der Engel von Warschau

 (3)
Erschienen am 28.10.2021

Neue Rezensionen zu Lea Kampe

Cover des Buches Die Löwin von Kenia (ISBN: 9783492062688)
thesmallnobles avatar

Rezension zu "Die Löwin von Kenia" von Lea Kampe

Das Buch hat mich auf einer tieferen Ebene berührt.
thesmallnoblevor 13 Tagen

Dieses Buch habe ich regelrecht verschlungen! Obwohl ich bereits mit "Jenseits von Afrika" vertraut bin, hat mich diese Erzählung auf eine tiefere Ebene berührt. Eingebettet in Abdullahis Jugenderinnerungen entfaltet sich Karen Blixens bewegende Lebensgeschichte. Ihr Kampf, die Kaffeefarm in Kenia zu führen, ohne dabei die Würde der einheimischen Bevölkerung zu vergessen, ist beeindruckend.

Karen ist eine wahre Ausnahmeerscheinung ihrer Zeit. Anders als viele ihrer Kollegen sieht sie in den Kikuyu nicht nur billige Arbeitskräfte, sondern Menschen mit Rechten und Traditionen. Ihr unermüdlicher Einsatz für ihre Interessen ist bewundernswert und bringt sie oft in Konflikte mit anderen Farmern.

Gleichzeitig zeigt das Buch die zutiefst berührende, jedoch tragische Liebe zwischen Karen und dem rastlosen Denys Finch Hatton. Ihre Liebe ist echt, doch sie wird von Denys' Drang nach Freiheit überschattet. Hier wird deutlich, dass wahre Liebe oft Opfer verlangt. Karen muss Denys loslassen, um ihn zu behalten.

"Die Löwin von Kenia" hat mich zutiefst berührt und fasziniert. Ich vergebe 4 Lese-Sterne. 🌟🌟🌟🌟

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Café Altschwabing (ISBN: 9783492318099)
Philienes avatar

Rezension zu "Café Altschwabing" von Lea Kampe

Café Altschwabing
Philienevor einem Monat

In dem Roman Cafe Altschwabing geht es weniger um das Cafe als vielmehr um die Familie der Wirtin Ricarda. 

Der Roman beginnt im Jahr 1910. Eine Zeit des Umbruchs. Die Welt steht kurz vor einem schrecklichem Krieg, das Kaiserreich liegt in den letzten Zügen. Doch das wissen die Menschen noch nicht, auch wenn sich schon vieles erahnen lässt....


Ricarda ist eine moderne Frau und auch ihre Tochter und die Nichte von Ricarda verstorbener Freundin Luise sind junge moderne Frauen. Die eine Fotigraphin, die andere will Mathematik studieren. 


Der Roman erzählt anhand dem Leben der jungen Frauen von der Zeit in der sie lebten. Von den Schwierigkeiten die Frauen damals hatten, von alten Traditionen und verstaubten Ansichten. Aber auch von Liebe und Eifersucht..

Ein Roman der eine Welt zeigt die kurz davor ist unterzugehen, von jungen Menschen die für ihre Rechte kämpfen und hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Aber er erzählt auch von den dunklen Wolken die am Himmel auftauchen und eine Katastrophe andeuten, die jeder anders deutet.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Café Altschwabing (ISBN: 9783492318099)
B

Rezension zu "Café Altschwabing" von Lea Kampe

Eine Reise ins historische München
booksforevervor einem Monat

Lea Kampes Café Altschwabing nimmt uns mit auf eine wunderbare Zeitreise. Das Buch hat mich positiv überrascht, wie man sich in der damaligen Zeit als Frau durchsetzen musste, wenn man etwas erreichen wollte. Die 400 Seiten haben mich durchgehend gut unterhalten. 

Das Cover ist sehr ansprechend. Wir sehen die Protagonistin am Brunnen, an einem sonnigen, wolkenlosen Tag. Sie steht mitten am Platz, ist in Gedanken versunken und sehr schick angezogen. Wie soll ich mich entscheiden? Mein neues Leben in München, traue ich mir dass alles zu? 

Jahr 1913. Die Protagonistin Cläre ist jung, möchte selbst über ihr Leben entscheiden. Ihr Vater würde sie lieber auf dem Land, bei der Forellenzucht behalten, damit sie ihm hilft. Sie möchte sich entfalten, die Welt sehen. Das versteht ihr Vater aber nicht, stellt sich in jedem Gespräch quer. Wie das Leben aber so spielt, verstirbt unerwartet Tante Luise. Sie überlässt an Cläre Geld, damit sie sich schulmässig weiter entwickeln kann. Cläre ist im siebten Himmel, sie geht nach München, wohnt bei einer Freundin von der verstorbenen Tante. Sie möchte Mathe studieren. Typisch etwas für die Männer, das stört Cläre aber überhaupt nicht. Sie ist selbstbewusst und ihr Bruder unterstützt sie auch dabei. Also steht Cläre nichts mehr im Wege. Um etwas Geld zu verdienen landet Cläre in Café Altschwabing. Dort lernt sie einige Leute kennen. Dort treffen sich die Berühmtheiten aus damaliger Zeit. Man bekommt dort Schriftsteller, Künstler, Maler, Zeichner, Journalisten zu sehen. Cläre lernt dort fürs Leben. Sie wird miteinbezogen in viele Diskussionen während langer Abende. Und weil gerade in Deutschland alles in Umbruch ist, lernt sie es mit allen Facetten kennen. Kämpft um ihre Freiheit und um die Liebe. Cläre ist nicht allein. Da ist noch Christina die Tochter von der Dame wo sie wohnt. Sie interessiert sich für Photographie. Peter und Gisela... Die Charaktere mischen auch in Cläres Leben auf. 

Man ist schnell in der Geschichte drin. Die Charaktere sind sehr lebhaft, authentisch. Die Autorin hat alles sehr bildhaft beschrieben. Man fühlt sich in damalige Zeit versetzt und fiebert mit Cläre mit. 

Ich wurde gut unterhalten. Vergebe 4 Sterne und empfehle das Buch weiter. 



Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks