Lea Korte

 4,3 Sterne bei 304 Bewertungen
Autorin von Die Maurin, Die Nonne mit dem Schwert und weiteren Büchern.
Autorenbild von Lea Korte (© Lea Korte)

Lebenslauf von Lea Korte

Lea Korte, geboren 1963 in Frankfurt, ist in einem kleinen Dorf im Taunus aufgewachsen. Schon während der Schulzeit wusste sie, dass sie später einmal Schriftstellerin werden wollte, denn für die Leseratte gab es keine schönere Vorstellung, als ihr Leben lang immer nur zu lesen und zu schreiben. So wollte sie eigentlich auch Germanistik studieren, ließ sich dann aber doch zu Wirtschaftswissenschaften überreden und machte gleichzeitig eine Ausbildung als Dolmetscher und Übersetzer für Wirtschaftsfranzösisch. Als Lea Korte mit 12 Jahren zum ersten Mal mit ihren Eltern an der spanischen Mittelmeerküste Urlaub machte, verliebte sie sich in Land, Leute und das Meer – und seitdem hat dieses Land sie nicht mehr losgelassen. So zog sie nach ihrem Studium nach Spanien, wo sie zuerst in Katalonien und später im Baskenland und in Valencia lebte und arbeitete. Schon während des Studiums begann Lea Korte, ihre ersten Romane zu schreiben und hatte das große Glück, gleich einen Agenten und einen Verlag zu finden, der ihre ersten Bücher, vornehmlich Frauenromane, unter einem Pseudonym veröffentlichte. Sie begann sich intensiv mit der Geschichte und Kultur ihrer Wahlheimat auseinanderzusetzen. So entstand die Idee zu ihrem ersten historischen Roman „Die Nonne mit dem Schwert“, der auf der Autobiografie von Catalina de Erauso aufbaut. Ihr neuer Roman „Die Maurin“ erzählt die Geschichte der (fiktiven) Zahra as-Sulami und ihrer Familie zur Zeit der Reconquista, als die Kastilier die iberische Halbinsel von den Mauren zurückeroberten, worüber Lea Korte ausgiebig recherchiert hat. Lea Korte lebt mit ihrem französischen Ehemann, ihren beiden Kindern (9 und 13), einem verrückten Hund und einer schwarzen Katze in Südspanien.

Alle Bücher von Lea Korte

Cover des Buches Die Maurin (ISBN: 9783426509647)

Die Maurin

 (126)
Erschienen am 12.09.2011
Cover des Buches Die Nonne mit dem Schwert (ISBN: 9783426418208)

Die Nonne mit dem Schwert

 (68)
Erschienen am 03.12.2012
Cover des Buches Morgen werden wir glücklich sein (ISBN: 9783492504553)

Morgen werden wir glücklich sein

 (47)
Erschienen am 26.05.2022
Cover des Buches Das Geheimnis der Maurin (ISBN: 9783426509388)

Das Geheimnis der Maurin

 (35)
Erschienen am 03.12.2012
Cover des Buches Sommernacht auf Mallorca (ISBN: 9783352008078)

Sommernacht auf Mallorca

 (28)
Erschienen am 30.05.2011

Interview mit Lea Korte

Interview mit LovelyBooks, April 2011

Wie lange schreibst Du schon und wie und wann kam es zur Veröffentlichung Deines ersten Buches?

Schon als Schülerin habe ich Kurzgeschichten geschrieben und dann vor etwa achtzehn Jahren ernsthaft und zielgerichtet mit dem Schreiben begonnen. Im Mai 1996 kam mein erster Roman auf den Markt; damals war ich bei Heyne unter dem Pseudonym Ana Capella. Es war ein Liebesroman, und irgendwie kam ich zu dem Buchvertrag wie die Jungfrau zum Kind: Ich hatte einer Agentur eigentlich ein ganz anderes Romanprojekt vorgeschlagen, aber mein Erstling war ihnen mit seinen immerhin achthundert Seiten zu lang. Er wurde „erst mal“ beiseitegelegt und ich gefragt, ob ich nicht einen Liebesroman schreiben wollte. In Spanien sollte er spielen – andere Vorgaben gab es nicht. Diesem Liebesroman folgten noch einige mehr, aber da es mich schon immer sehr zu den historischen Romanen hingezogen hat, habe ich dann „Die Nonne mit dem Schwert“ geschrieben, die im Droemer-Knaur erschien. Letztes Jahr folgte bei Droemer die „Die Maurin“, im nächsten Jahr kommt der zweiten Teil heraus. Auch einen Liebesroman habe ich „zwischendurch“ wieder geschrieben. Er erscheint im Mai 2011 bei Rütten & Loening: „Sommernacht auf Mallorca“

Welcher Autor inspiriert und beeindruckt Dich selbst?

Ach, da gibt es sehr viele – quer durch alle Genre. Unter den Klassikern liebe ich Thomas Mann, Theodor Fontane und Stefan Zweig, im Thrillerbereich Stefan Fitzek, Zoran Drvenkar, Minette Walters und Petra Hammesfahr (so verschieden die vier auch sind!), bei den historischen Romanen steht Rebecca Gablé bei mir ganz oben, die mich bei meiner Arbeit an den historischen Romanen wohl auch am meisten beeinflusst hat. Sie arbeitet historisch sehr korrekt, man bekommt ein umfassendes Bild der Zeit und gleichzeitig zum Lesegenuss echten Geschichtsunterricht, der sehr geschickt in die Handlung eingewoben ist. Das liebe ich sehr.

Woher bekommst Du die Ideen für Deine Bücher?

Eigentlich finden die Ideen eher mich, und dann ist es eine Frage des kreativen Prozesses, dass daraus mehr und mehr und schließlich ein ganzes Buch wird. Bei „Die Maurin“ hatte ich mich zuerst in die Idee verliebt, die letzten fünfzehn Jahre der Reconquista zu erzählen, dieses Ringen der Kastilier und der Mauren um ihr Land - was zugleich eine der ganz großen Auseinandersetzungen zwischen Christen und Muslimen war. Auf der Basis dieser Idee habe ich mir ein passendes Figurenensemble gesucht – und diese dann mit der Geschichte verwoben, bis es dann vor allem Zahras Geschichte war und die ihrer Familie. Jeder „simple“ Satz kann dazu dienen, bei mir eine Ideenlawine loszutreten.

Wie hältst Du Kontakt zu Deinen Lesern?

Da ich aufgrund meines deutschlandfernen Wohnortes nur selten dazu komme, Lesungen zu machen, freue ich mich, wenn ich auf Facebook und Twitter mit meinem Lesern ins Gespräch komme – und auch bei Lovelybooks gibt es dazu ja sehr viele Möglichkeiten! Überdies mache ich sehr gern Online-Leserunden.

Wann und was liest Du selbst?

ch lese in jeder freien Minute, und wenn ich allein Auto fahre, habe ich stets eine Hörbuch-CD laufen (und vergesse, wenn es spannend wird, schon mal Gas zu geben ;-) ). Ich lese nicht nur Belletristik, sondern natürlich auch viel Fachliteratur für meine historischen Recherchen. Die Hörbücher sind meist Psychothriller oder andere Unterhaltungsromane. Ich lese stets mit einem Stift in der Hand und mache mir in den Büchern Notizen, welche Konstruktionen oder Beschreibungen mir gefallen oder auch nicht. Lesen ist für mich eine sehr aktive Angelegenheit, da ich irgendwie immer sofort zu dem Buch reflektiere, das ich am schreiben bin.

Neue Rezensionen zu Lea Korte

Cover des Buches Morgen werden wir glücklich sein (ISBN: 9783492504553)
karatekadds avatar

Rezension zu "Morgen werden wir glücklich sein" von Lea Korte

Ein Wunsch zum Durchhalten
karatekaddvor 9 Tagen

Morgen werden wir glücklich sein – ein sehnsuchtsvoller Wunsch, wenn das Ende der Besatzung von Paris im Jahr 1940 noch nicht absehbar ist. Es klingt ein wenig nach dem „Und nächstes Jahr in Jerusalem“ und auch wenn dieser Satz nicht fällt in diesem Roman von Lea Korte, so könnte er doch von der Jüdin Amiel stammen...

Drei junge Frauen nennen sich seit ihrer Kindheit „Die Unbesiegbaren“. Sie könnten sich auch die „Unzertrennlichen“ nennen, beides wird einer starken Prüfung unterzogen. Während Marie, eine Lehrerin und Amiel, eine Ärztin, sich immer mehr der französischen Widerstandsbewegung, der Resistance, anschließen, kann sich Geneviève nicht von ihrem Flügel im Chez Lulu trennen. Ihre Auftritte finden von nun an vor den Deutschen statt. Wird sie, die sich dann auch noch in einen verliebt, zu den Freundinnen halten können?

Dabei rettet Geneviéve Marie durch eine unglaubliche Erniedrigung vor weiteren Qualen, davon wird die Freundin allerdings nie erfahren. Doch mit Amiel soll es ihr nicht gelingen, als deren Deportation dann doch bevorsteht. Marie und Amiel bekommen beide Töchter, Zoe und Amiee. Auch deren Schicksal wird nicht einfach und es sind die Enkelinnen Malou (Marie) und Josephine (Geneviéve) die Jahrzehnte später über ihre Großmütter zusammenbringen müssen. 

Das ist die Rahmenhandlung, Malou und Josephine stecken in einem Fahrstuhl fest und kommen nun nicht umhin, einander zuzuhören. Beide erfahren selbst viel über sich und ihre Großmütter.

* * *

Lea Korte ist keine Unbekannte auf unserem Blog, vor vielen Jahren stieß ich auf DIE MAURIN und DIE NONNE MIT DEM SCHWERT. Nun endlich, auf der Buchmesse in Leipzig 23 kreuzten sich unsere Wege, wobei ich sie eigentlich fragen wollte, ob ihre „Romanschmiede“ auch das das Schreiben von Essays einschließt. Warum Essays? Weil meine Buchbesprechungen ja öfters ausarten. Mit der „Romanschmiede“ betreibt sie einen Online-Autorenkurs, bei dem ihr Inès Keerl zur Seite steht, von deren Roman DIE LÖWIN VOM TAFELBERG demnächst die Rede sein wird.

* * *

Mit Morgen werden wir glücklich sein, liegt ein Roman über drei Frauen vor, ein Roman über Liebe, Mut, Kraft, über Freundschaft aber auch Gewalt, Verrat und Folter. Harte und qualvolle Szenen werden uns nicht erspart, es gibt auch spannende und rasante Szenen von Flucht und Verstecken. Seltsam kam mir manchmal der Leichtsinn vor, mit dem die Angehörigen der Gruppe Combat Paris vorgingen. 

Die Freundschaft der drei Frauen beweist sich aber trotz Gegensätzen, unterschiedlichsten Auffassungen immer wieder, wobei das Vertrauen von Marie und Amiel in ihre Freundin Geneviéve meist größer ist, als die Skepsis gegenüber ihrem Umgang. 

Von den 73853 aus Frankreich deportierten Juden überlebten 2600 den Holocaust.  Lea Korte hat, das erzählt sie im Nachwort, einige tatsächliche Ereignisse mit ihrer Geschichte verwoben. Damit hat die Autorin nicht nur die Geschichte einer Freundschaft erzählt, dadurch wird diese Geschichte zu einem historischen Roman. Historische Personen hat sie nicht eingeführt, der SS- und Polizeiführer Johann Strebers dürfte in etwa Carl Oberg entsprechen, andere spielen kaum eine Rolle. Auf diese Art und Weise hat Lea Korte ihrem Hauptanliegen, die Geschichte einer schwierigen Freundschaft zu erzählen, besondere Rechnung getragen.

Als Leser wünschte ich den drei Freundinnen von Beginn an, dass sie morgen wieder glücklich sein können. Aber es war Krieg...

Eine gute Geschichte, ein empfehlenswerter Roman, ein Blick in die Geschichte, der uns nie verloren gehen sollte. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Sommernacht auf Mallorca (ISBN: 9783352008078)
E

Rezension zu "Sommernacht auf Mallorca" von Lea Korte

Sommernacht auf Mallorca
Evelineavor 2 Monaten

Ich fand die Geschichte ganz nett für Zwischendurch. Die Protagonistin, eine Paarpsychologin ist für meinen Geschmack nicht nur unsicher, sie stellt sich selbst permanent Infrage und dies nervt manchmal.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Morgen werden wir glücklich sein (ISBN: 9783492504553)
_jamii_s avatar

Rezension zu "Morgen werden wir glücklich sein" von Lea Korte

Morgen werden wir glücklich sein
_jamii_vor 2 Monaten

Marie, Amiel und Geneviève sind seit Kindertagen miteinander befreundet. Als 1940 die Deutschen in Paris einmarschieren, wird ihre Freundschaft jedoch auf eine harte Probe gestellt. Lehrerin Marie geht zur Résistance, um ihre jüdischen Schüler vor den Nazis zu retten. Ärztin Amiel unterstützt sie, obwohl sie selbst Jüdin ist. Die Sängerin Geneviève wiederum lässt sich mit den Deutschen ein, um weiter auf der Bühne stehen zu können. Für Marie ist dies ein verheerender Verrat und sie wendet sich von der Freundin ab, die bisher ›alles‹ für sie war. Als Geneviève sie am meisten braucht, verweigert Marie ihr die Hilfe und löst damit eine Katastrophe aus ...

Der Schreibstil ist interessant und weckt von Anfang an Spannung. Es gibt die eigentliche Geschichte der drei Freundinnen von damals, die auch aus den Perspektiven von den dreien geschrieben wird. Ebenfalls gibt es eine Rahmengeschichte, die im heute spielt und aus der Sicht der Enkelinnen von Geneviève und Marie geschildert werden. Marie und Geneviève sind seit damals verkracht, und nach und nach erfährt der Leser die Hintergründe und wie es dazu gekommen ist.

Ich hatte ab und zu Mühe mit den Protagonistinnen. Obwohl ich ihre Absichten nachvollziehen kann und auch sehr ehrbar finde, steigerte sie sich zu sehr rein und konnte auch niemanden verstehen, der nicht bereit war, einfach alles zu opfern… Die regelmässigen Auseinandersetzungen deswegen waren schon etwas mühsam.

Die Geschichte beschreibt ausführlich die Brutalität der deutschen Soldaten aber auch der französischen Polizei an den Bürgern, egal ob Männer, Frauen, Kinder… Die grausame Willkür wurde äusserst gut beschrieben, umso wichtiger war die Freundschaft der drei Frauen und deren Zusammenhalt. Der langsame Bruch der Freundschaft während dieser schwierigen Zeit zerreisst einem schier das Herz.

Das Buch ist zwar durchs Band sehr interessant, und man muss wissen, wie es weiter geht, teilweise schleppt die Geschichte aber auch ein bisschen und kommt nicht vorwärts.

Alles in allem aber eine sehr schöne Geschichte über Freundschaft in der brutalen Zeit des zweiten Weltkriegs.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Am 3. Dezember erscheint mein neuer Roman: "Das Geheimnis der Maurin", wozu ich auf die Einladung von Jessica hin gern auch auf Lovelybooks eine Leserunde anbiete. Schon am 8. Dezember können wir loslegen! Natürlich gibt es auch ein paar Freiexemplare zu gewinnen und für alle Teilnehmer überdies das Lesezeichen zum neuen Roman.
Mehr zum Buch findet Ihr auf meiner Webseite: www.leakorte.de - hier auch der Trailer zum Buch:

###YOUTUBE-ID=SdfELSvEeHE###

Wer sich für ein Leseexemplar und/oder die Leserunde bewerben möchte, bewirbt sich bitte im Unterthema "Bewerbung" - ich gebe dann am  26.11. die Gewinner bekannt. Wer Interesse an dem neuen Lesezeichen hat, mailt mich einfach an: leakorte@leakorte.de - dann schicke ich es ihm zu!

Ich freue mich auf Euch!
Herzliche Grüße
Lea
163 Beiträge
Fannies avatar
Letzter Beitrag von  Fannievor 10 Jahren
Hallo und guten Abend, hier kommt meine Rezension: http://www.lovelybooks.de/autor/Lea-Korte/Das-Geheimnis-der-Maurin-970307286-w/rezension-1019295061/ Ich habe sie auch bei amazon.de und auf meinem Blog http://buchstabenfaengerin.wordpress.com veröffentlicht. Nochmals danke an Lea Korte und Droemer Knaur!

Ab sofort gibt es auf meiner Autorenkurs-Webseite Interviews mit bekannten Autoren zu allen Problemen des Schreibens. Jetzt neu ist das Interview mit

Rebecca Gablé

und mit

Sebastian Fitzek.

Wo?: www.online-autorenkurse.de

Herzliche Grüße und viel Spaß beim Lesen

Lea Korte

www.leakorte.de

0 Beiträge
Zum Thema
Wer ein Exemplar von "Das Geheimnis der Maurin" gewinnen möchte, kann dies hier:  http://www.droemer-knaur.de/magazin/Gewinnspiel+%22Das+Geheimnis+der+Maurin%22.7789003.html
1 Beiträge
Susi180s avatar
Letzter Beitrag von  Susi180vor 11 Jahren
da mache ich super gerne mit ... ich liebe historische romane... jetzt noch feste die daumen gedrückt ;)
Zum Thema

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 380 Bibliotheken

auf 49 Merkzettel

von 8 Leser*innen aktuell gelesen

von 18 Leser*innen gefolgt

Reihen der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks