Das Buch ist hauptsächlich ein Sachbuch, aber zu jedem Thema gibt es eine Hauptperson und Nebenfiguren, in deren Leben man eintaucht. Bei Bohnen (Kaffeebohnen) erfährt man viel über Kaffee - das Leben der Kaffeebauern in Mexico, die Geschichte des Kaffees und wie er sich in der Welt verbreitet hat. Und es geht um die Seele der Dinge, ihre Bedeutung in der Welt, in der wir leben und in vergangenen Zeiten.
Glas - wie selbstverständlich nehmen wir es heute als Massenware aus dem Schrank, aber einst war seine Herstellung ein Geheimnis und sein Besitz ein Privileg. Papier - was früher alles zur Papierherstellung benutzt wurde und dass es Aufrufe gab, Lumpen zu spenden, weil der Rohstoff zur Papierherstellung knapp war, ist spannend. Mit der Gewinnung von Papier aus Holz begann die massenhafte Produktion von Gedrucktem.
Das Buch ist nicht immer leichte Lektüre, wenn der Sachbuchcharakter überwiegt, aber die Einschübe der Figuren lockert es auf und macht es insgesamt zu einer spannenden Lektüre, die gut unterhält.
Geschichte und Geschichten