Leander Sukov

 5 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor von Warten auf Ahab, Ist besser, verdorben auch zu sein... und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Leander Sukov ist ein deutscher Schriftsteller, der auch stark in politischen Zusammenhängen involviert ist. Er wird zu den Neo-Expressionisten gezählt. Sein erzählerisches Werk ist stark von der Trümmerliteratur und dem amerikanischen Roman beeinflusst.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Leander Sukov

Cover des Buches Warten auf Ahab (ISBN: 9783940274656)

Warten auf Ahab

(2)
Erschienen am 02.08.2013
Cover des Buches Dezemberkind (ISBN: 9783938366004)

Dezemberkind

(0)
Erschienen am 01.01.2005
Cover des Buches Obszön (ISBN: 9783967630893)

Obszön

(0)
Erschienen am 25.06.2020
Cover des Buches Obszön (ISBN: 9783967630909)

Obszön

(0)
Erschienen am 25.06.2020
Cover des Buches Ist besser, verdorben auch zu sein... (ISBN: 9783940274052)

Ist besser, verdorben auch zu sein...

(1)
Erschienen am 01.03.2009

Neue Rezensionen zu Leander Sukov

Cover des Buches Warten auf Ahab (ISBN: 9783940274557)
Kult-Literatens avatar

Rezension zu "Warten auf Ahab" von Leander Sukov

Kult-Literaten
Rezension zu "Warten auf Ahab" von Leander Sukov

Selten findet sich ein Autor, der mit solcher Leichtigkeit in der Sprache schreibt, wie Leander Sukov es tut. Von Anfang an begleitet der Leser die Protagonistin Marie durch Berlin des Jahres 2009, betritt mit ihr Kneipen, Wohnungen und Läden, kann die Luft schmecken, die Räume miterkunden und freundet sich mehr oder minder mit den Figuren an, die an Maries abweisendem Wesen verzweifeln. Gleichzeitig zeichnet der innere Monolog der Hauptfigur ein umfangreiches Psychogramm dieser, der, um so länger das Buch gelesen wird, immer radikaler das Innenleben Maries aufblättert. Sie ist intelligent, politisch links und geistig hoch gebildet, doch ihre Libido wird ihr immer mehr zum Problem, denn fühlen kann sie nichts. Aber befreien will sie sich von dieser inneren Leere, die gesellschaftlich bedingt ist. Für Sukov ganz klar ein politisches Problem. Ohne in Pathos oder eine mitleidige Anklage zu verfallen gelingt es ihm, die politischen Wendezeit der letzten 1980er Jahre in Berlin einzustreuen und ein charakteristisches Bild der Deutschen dieser Zeit zu zeichnen, die DDR, Stasi und Mauer am eigenen Leib erlebt und gelebt haben. Ein wirklich toller Roman über die Hauptstadt und sehr zu empfehlen.

Cover des Buches Warten auf Ahab (ISBN: 9783940274557)
K

Rezension zu "Warten auf Ahab" von Leander Sukov

Kulturmaschinen_Verlag
Rezension zu "Warten auf Ahab" von Leander Sukov

Ein Berlin-Roman eigentlich. Marie, Anfang 20, kommt hierher um zu studieren. Auf einen Studienplatz wartet sie allerindgs noch und auf Ahab. Ahab ist ihr Retter in dieser Stadt, die wie ein Wal ist. Er ist der, den sie wirklich lieben kann. Ohne ihn findet sie keine Liebe - sie weiß gar nicht, was das ist -, immer nur etwas Nähe, Sex. So taumelt sie durch die Stadt, macht Station in diversen Betten, stolpert durch die Geschichte und zieht sich zurück von Zeit zu Zeit, in ihre kleine Wohnung, liest dort und surft und denkt, denkt politisch vor allem, und will fühlen eigentlich.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Leander Sukov wurde am 25. Dezember 1957 in Hamburg (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks