Leanna Renee Hieber

 3,8 Sterne bei 12 Bewertungen
Autor*in von Darker Still, Darker Still: A Novel of Magic Most Foul und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Leanna Renee Hieber

Neue Rezensionen zu Leanna Renee Hieber

Ghostly shivers

What a bone-chilling epilogue. I can still feel the cold showers running down my back. Or is it a ghost walking through me?
It has been quite a while since I read the first book, The Spectral City, of the series. So I had a pretty tough time getting into the story again, getting used to the end of 19th century style of writing - the flowery indirectness - plus refamiliarizing myself with all the characters, alive and dead. It took me about a third of the book to feel like I was part of the world and not a mere observer.
The story's events are deeply connected to what's happened in book 1. Therefore, I'd suggest reading that one first. Many things can be foreseen, they are not much of a surprise. I think the book shines more due to the gothic atmosphere. Ghosts are quite scary on their own but it's their shady intentions and those of the other characters that create doubts and make goosebumps appear.
I adored the love story between Eve and the detective. They are so sweet together without getting cheesy. I'd've liked to read more of the two lovebirds.
Sadly, discrimination against people who are different from what the majority deems to be "normal" is still an issue today. Being a working female, Jewish or muted, these are things some of the characters are struggling with because people make their life difficult by frowning at them or actively putting stones in their way. It made me think and realize that, while there has been made progress, there is still a lot that needs to be done about it.

All in all, this sequel has been a thought-provoking read, full of a chilling atmosphere and heartwarming feelings. Lovers of strong women, ghosts, mystery, a good scare might want to give this series a chance.

Cover des Buches The Spectral City (A Spectral City Novel) (ISBN: 9781635730586)

Rezension zu "The Spectral City (A Spectral City Novel)" von Leanna Renee Hieber

Ein LovelyBooks-Nutzervor 6 Jahren
Rough start but riveting afterwards

Solving cases with the help of the dead? It certainly sounded quite interesting to me hence why I chose to read this book.
And it was. The author made art out of spiritualism, that is for sure. I have been fascinated and wanted to know more. I think it is in human nature to ask what may come after death. I liked the sensitive way answers to that questions are given here while still maintaining some of the mystery.
The story takes place at the end of the 19th century. Women still had to fight for independency. Eve is a good example as are her female coworkers. Admirably, they have managed to get their own precinct, the so-called Ghost Precinct. One can only imagine how hard it is for them to be taken seriously even without their gifts. With them it is even more difficult. But no matter the obstacle they have to face, they stay strong because they never are alone. I felt so proud of them.
The cases Eve and her ladies are working on were intriguing to read. Over time you get to see that they must all be connected somehow and I really wanted to know what was going on. There still are a lot of open questions that need answers and I would love to find them.
Eve and the sceptical decetive Jacob Horowitz. They are so cute. I enjoyed them interacting a lot. Very slow-burn, just as I like it. Can’t wait to see more of it in the next installment of the series.
The only thing I didn’t like was how hard it was for me to get into the story. At first I needed to get used to the style of writing. It fits the time period but I still had trouble with the talking around things. The introductory part has been quite long as well, at least it felt that way. It took about a third of the book until I started to feel at home.

All in all, I liked reading this book. I can recommend it to those who love paranormal mystery books. Count me in for the sequel.

Cover des Buches Das Omegakorps (ISBN: 9783867622530)

Rezension zu "Das Omegakorps" von Leanna Renee Hieber

Ein LovelyBooks-Nutzervor 9 Jahren
Gelungener Auftakt

Die amerikanische Autorin Leanna Renee Hieber begründete mit ihrem ersten Roman das Genre der Gaslicht-Fantasy. Die begabte Schauspielerin und Sängerin trat auch schon im Fernsehen auf und führt noch heute so manche Gespenstertour durch, ist deshalb nicht ohne Grund gerne in Kleidung aus der Zeit um die Jahrhundertwende unterwegs. Mit „Das Omega-Korps“ startet der erste Band ihrer Serie um „Die Aeterna-Akten“.

Klappentext:
Es ist die Zeit Königin Victorias. Amerika reagiert auf das Attentat auf Lincoln mit der Gründung einer geheimen Gruppe, Æterna, die versucht, dem Präsidenten Unsterblichkeit zu verleihen. Dazu braucht es sowohl Forscher als auch Theologen, Magier und Philosophen. Unmittelbar vor einem großen Durchbruch aber löscht jemand die Gruppe aus. Clara Templeton, Gründungsmitglied von Æterna, hat Schuldgefühle ob der Todesfälle. Sie befürchtet, dass andere Æternas Pfad beschreiten und dasselbe Schicksal erleiden könnten. In England beauftragt die Königin Harold Spire, die Æterna-Verbindung zu beschaffen. Der Zweifler Spire, der jetzt ein Team von Hellsehern, Assassinen und Trickbetrügern anführt, soll dafür seine Untersuchung von Leichenräuberei, Folter und Kindermord durch wohlhabende adlige Mitglieder der Londoner Gesellschaft aufgeben. Er findet Unterstützung bei Rose Everhart, Meisterin der Codes und Geheimschriften, deren Wissen über Gesellschaft und Politik sich bei den schwierigen Ermittlungen als extrem nützlich erweist. Spionage und Gegenspionage, Verrat und Heimsuchungen, Intrigen und die unerwarteten Resultate der Kombination neuer Technologien mit uralten Mächten führen die Briten und Amerikaner auf einen Kollisionskurs, doch niemand ahnt, dass sich bereits ein noch viel größeres Unheil Köpfen zusammenbraut.

Zum Inhalt:
Das Lincoln-Attentat bleibt nicht ohne Folgen. Denn neben den offiziellen Maßnahmen, ruft die amerikanische Regierung auf eine Anregung der Witwe und einiger Senatsmitglieder hin auch die Organisation „Aeterna“ ins Leben. Diese soll einen weg finden, die amerikanischen Präsidenten unsterblich zu machen, so dass sie vor weiteren Attentaten gefeit sind. Dieser Gruppe gehören aber nicht nur Wissenschaftler an, sondern auch Theologen, Magier und Philosophen und nicht zuletzt auch Medien die ihre besonderen Fähigkeiten in den Dienst des Staates stellen, so wie die junge Clara Templeton.

Viele Jahren arbeiten die Männer und Frauen an der Erfüllung ihrer Aufgabe und scheinen dem großen Durchbruch näher zu kommen, doch dann werden sie allesamt ermordet und nur die, die nicht am Ort waren, kommen mit dem Leben davon. Eine davon ist Clara, die nun verzweifelt versucht, heraus zu finden, was geschehen ist, und wer eigentlich dahinter steckt.

Als wäre das nicht schon verzwickt und gefährlich genug, fangen nun auch noch die Engländer an, Schwierigkeiten zu machen. Königin Viktoria hat Harold Spire, einen der erfahrensten Investigatoren, der Leichenräuberei, Kindesmord und Folter mit okkultem Hintergrund untersucht, beauftragt, die Erkenntnisse der „Aeterna“-Verbindung zu beschaffen …

Und so kommt es in New York bald zur großen Konfrontation – aber die Amerikaner, wie auch die Engländer haben die Rechnung ohne die dritte Macht im Hintergrund gemacht, die nur auf einen solchen Moment gelauert zu haben scheint …

Meine Meinung:
Man merkt schon genau, ob Autoren oder Autorinnen ein Setting nur ausnutzen, weil es gerade Geld bringt, oder selbst sehr viel Begeisterung für die Ära mitbringen und quasi in gewisser Weise auch selbst nacherleben. Leanna Renee Hieber gehört eindeutig zu letzter Gruppe. Gerade in den Beschreibungen merkt man an, wie sehr sie recherchiert hat, um sich selbst in die Ära hineinzuversetzen und dass sie bei manchen Details, wie der Kleidung durchaus aus Erfahrung spricht.

Die Geschichte beginnt zwar scheinbar mittendrin – die Aeterna-Gruppe ist bereits tot – braucht aber dennoch eine ganze Weile, um in Gang zu kommen, da die Helden beider Seiten erst einmal eingeführt werden müssen. So erfährt man einiges über den Grund für die Entstehung der „Aeterna“-Verbindung und Clara Templeton selbst.

Auch die Engländer werden nicht vergessen und gerade Harold Spire so positiv geschildert, dass man davon ausgehen kann, dass nach den ersten Schwierigkeiten die beiden noch feindlich gestimmten Gruppen und Hauptfiguren zusammen arbeiten werden.

Ansonsten ist alles enthalten, was man so aus Gaslicht-Romanzen kennt – unheimliche Orte, düstere Geheimnisse und schattenhafte Gegner, die nur immer wieder blutige Spuren hinterlassen und böse Intrigen spinnen. Und natürlich darf auch die Liebe eine gewisse, wenn auch noch untergeordnete Rolle spielen.

Allerdings endet der Roman mit einem Cliffhanger, gerade als es wirklich anfängt spannend zu werden. Aber das scheint der übliche Fluch von Serien zu sein – der erste Band dient immer dazu, um in das Szenario einzuführen, die Figuren vorzustellen und erste Weichen für den weiteren Verlauf der Handlung auszurichten. Hier kann die Autorin nicht leugnen, dass sie einem weit verbreiteten Schema folgt.

Heraus kommt ein grundsolider Fantasy-Roman aus der viktorianischen Ära, der altgediente Klischees und Handlungsmuster gekonnt mit moderner Denkweise und Rollenverständnis verknüpft, dabei aber vor allem auf die richtige Atmosphäre setzt.

Wer auf der Suche nach einem interessanten „Mystery“-Roman mit Steampunk-Ambiente setzt und dabei weniger auf Action und Horror, als auf eine gut durchdachte und an Intrigen reiche Handlung oder facettenreiche Figuren setzt, wird sicherlich seinen Spaß an „Das Omega Corps“ haben, auch wenn der Roman selbst etwas unbefriedigend endet, so aber durchaus Lust auf mehr macht.

Meine Wertung
4 von 5 Gaslaternen

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks