Leela Cyd

 5 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Die Fotografin und Autorin Leela Cyd lebt mit ihrem Mann David und ihrem Sohn Izador in Santa Barbara, Kalifornien, am Meer. Leelas Arbeit dreht sich um unvollkommene Schönheit, Reisen an ferne Orte, farbenfrohes Styling, kulinarische Geschichten und glückliche Augenblicke am Tisch mit Freunden. Wohin sie auch geht, fotografiert und schreibt sie, oft für Publikationen wie die New York Times, Kinfolk und Sweet Paul. Leela hat außerdem drei Kochbücher fotografiert und geschrieben: Food with Friends, Tasting Hygge und Cooking Up Trouble. @leelacyd leelacyd.com

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Leela Cyd

Cover des Buches Fotografieren für Instagram (ISBN: 9783864906206)

Fotografieren für Instagram

(3)
Erschienen am 07.02.2019

Neue Rezensionen zu Leela Cyd

Cover des Buches Fotografieren für Instagram (ISBN: 9783864906206)
dorothea84s avatar

Rezension zu "Fotografieren für Instagram" von Leela Cyd

dorothea84
Inspiration

Inspiration die man sich holt ist der Wahnsinn. Auch wenn man über das Buch redet, z. B. mit anderen und ihnen sagt was man hier als Tipp gefunden hat. Sprudeln hier die Ideen nur so. Es spannenden wie nur eines Tipps so viele neue Ideen zum Vorschein bringt. Dieses Buch ist nicht nur für Anfänger. Dieses Buch wird auf jeden Fall immer zu Hand genommen, sobald ich mal keine Idee mehr habe. Die Accounts die hier als Beispiele genannt werden, waren für mich jetzt nicht wirklich hilfreich. Da keine von meinem Thema dabei war. Aber man kann so einiges ableiten und es für sich nutzen.

Cover des Buches Fotografieren für Instagram (ISBN: 9783864906206)
TenjaTaless avatar

Rezension zu "Fotografieren für Instagram" von Leela Cyd

TenjaTales
Visuelle Haikus

Der Untertitel „Der Fotokurs für kreative Feeds mit mehr Reichweite“ sagt eigentlich schon, worum es in diesem Buch gehen soll. Es geht um Kreativität und um Instagram taugliche Fotos, die so gut sind, dass sie mehr Follower generieren. Mein Hauptantritt war es zwar nicht, mehr Follower zu bekommen, aber wenn ich selbst mit meinen Fotos zufriedener wäre, könnte das natürlich auch Auswirkungen auf meine Follower haben. Ein ganz wichtiger Satz befindet sich jedoch auch im Klappentext: „Wie Sie mit Ihrem Smartphone gute Fotos für einen spannenden Instagram-Feed machen, lernen Sie mit diesem Buch.“ Und genau darum ging es, ich wollte mit meinem Smartphone, ohne zusätzliches Kamera-Equipment etc. tolle Fotos machen. Ich wollte lernen, wie ich die – zumindest meiner Meinung nach – kreativen Ideen aus meinem Kopf auch halbwegs gut auf ein Foto bannen und somit an meine Leser weitergeben kann.

Konkret geht es in diesem Buch auch um das Finden von Themen und Motiven, um die verschiedenen Bildstile und um die richtige Arbeit mit dem Licht. Es wird erklärt, wie man mit Bildkompositionen ganze Geschichten erzählen kann und was unterschiedliche Arrangements alles zeigen und aussagen. Darüber hinaus gibt es Beispiele zu den Themen Food, Lifestyle, Reisen, Natur und Portrait, kombiniert mit Anleitungen, Übungen und der Präsentation dazu passender, erfolgreicher Accounts. Hier kam ich bei der Auswahl ein wenig ins Stocken, denn die Themen sind zum Großteil eben nicht die Themen, die ich auf meinem Blog oder Instagram behandele, aber wenn ich insgesamt kreativere Fotos machen könnte, wäre es sicher auch möglich, das auf andere Themen zu übertragen.

Meine Meinung

„Geschichten erzählen“

„Literatur und Poesie können eine schöne Inspiration für Bildgeschichten sein.“ (Zitat aus Fotografieren für Instagram)
Vom so genannten Story telling habe ich natürlich auch vor dem Buch schon gehört. Doch die Vergleiche mit der Poesie und Dichtkunst fand ich als Autorin und Dichterin doch besonders toll. Irgendwie hatte ich gleich das Gefühl, dass wir die gleiche Sprache sprechen. Das Buch hatte ich daher in kurzer Zeit förmlich inhaliert. Doch nicht nur die Vergleiche mit der Dichtkunst sind schön. Insgesamt bringt die Autorin ihr Wissen und ihre Erfahrungen so rüber, dass man das Gefühl hat: Ja, das kann ich wirklich auch lernen.

„Farben können viel mehr ausdrücken als Worte“

„Farben können viel mehr ausdrücken als Worte – sie erzeugen Stimmungen und Emotionen oder bringen uns dazu innezuhalten.“ (Zitat aus Fotografieren für Instagram)
Stile gibt es wohl so viele, wie es Geschmäcker gibt. Einige, oftmals auch sehr schöne, stellt die Autorin mit vielen schönen Bildern in ihrem Buch vor. Sie erklärt die Wirkungen dieser Stile, wie man sie am besten realisiert und gibt wertvolle Tipps für ihre Ausgestaltung. Farben und Licht spielen dabei oft eine essentielle Rolle. Teilweise habe ich hier Tipps wieder gefunden, die ich bereits in meinem ersten Fotografie-Buch gelesen habe. Allerdings habe ich hier auch viele Tipps und Tricks für einfache Requisiten für besseres Licht bekommen, die man teils selbst basteln kann, anstatt sie teuer zu kaufen.

„Visuelles Haiku“

„Komponieren und fotografieren Sie Ihre eigenen Welten.“ (Zitat aus Fotografieren für Instagram)
Eigentlich sind das Fotografieren der richtigen Kompositionen und das Schreiben eines Gedichtes wohl gar nicht so unterschiedlich, wie ich anfangs dachte. Oder sagen wir eher: Ich war bis dahin nie auf die Idee gekommen, das eine mit dem anderen zu vergleichen. Die Autorin Leela Cyd hat genau das in ihrem Buch jedoch getan und bei mir einen Aha-Effekt ausgelöst. Ob nun eine Komposition von Worten oder von Gegenständen / Menschen für ein Foto, es macht wohl keinen Unterschied in der Kreativität, wenn man es zulässt.

Fazit

Ich fand das Buch von Leela Cyd klasse und habe es mit Freude gelesen. Natürlich hat es mich nicht zu einer besseren Fotografin oder einer kreativeren Arrangement-Erschafferin gemacht. Aber es hat mir neue Blickwinkel eröffnet, viel Wissen und auch viele wertvolle Tipps und Tricks an die Hand gegeben, die ich jetzt mit viel Übung in die Tat umsetzen muss. Denn trotz allen Infos und Beispielen geht es doch gerade im kreativen Bereich immer darum, seinen eigenen Stil und seine eigene Stimme zu finden. Das braucht Zeit und viel Übung, daran führt auch kein Ratgeber vorbei.

Mit ihrer eigenen Herangehensweise hat mich die Autorin aber voll abgeholt. Sie gibt Regeln an die Hand und empfiehlt wenig später, auch mal all diese Regeln über Bord zu werfen und es ganz Verrücktes auszuprobieren. Denn der Perspektivenwechsel kann manchmal helfen, wieder einen klaren Blick zu bekommen. Irgendwie ist auch das wohl ein Satz, der in einem Schreibratgeber ebenso stehen könnte.

Auch wenn der Bereich rund um Länder, Landschaften und Portraits nicht ganz mein Wunschgebiet getroffen hat, so habe ich doch auch dort tolle, übertragbare Tipps erhalten. Die Einblicke in andere Accounts waren super interessant, weil das Buch somit nicht nur vom Stil der Autorin geprägt war, sondern auch viele andere Möglichkeiten und Stile aufgezeigt hat. Ich kann das Buch auf jeden Fall jedem empfehlen, der mehr aus seinen Fotos machen will, ganz egal ob für Instagram, für sich selbst oder für andere Zwecke.

Diese Rezension ist auch auf meinem Blog weltenschmie.de zu finden.

Cover des Buches Fotografieren für Instagram (ISBN: 9783864906206)
Ninasan86s avatar

Rezension zu "Fotografieren für Instagram" von Leela Cyd

Ninasan86
Ein super Einstieg für Instagram-Fotografie!

Zum Inhalt

Instagram ist ideal, um fotografieren zu lernen, denn es bietet grenzenlose Inspiration und belohnt gute Fotos mit Aufmerksamkeit. Wie Sie mit Ihrem Smartphone gute Fotos für einen spannenden Instagram-Feed machen, lernen Sie mit diesem Buch.

Die Fotografin und Instagrammerin Leela Cyd (@leelacyd) zeigt, wie und wo Sie Themen und Motive finden und wie Sie Ihre Kreativität steigern. Sie stellt die wichtigsten Bildstile vor und erklärt genau, wie Sie mit Licht arbeiten und mit einer guten Bildkomposition ganze Geschichten erzählen.

Die Themen umfassen Food, Lifestyle, Reise, Natur und Porträt. Ihre sehr praktischen, prägnanten Anleitungen ergänzt die Autorin mit vielen Bildbeispielen, Übungen, wertvollen Tipps und kurzen Vorstellungen erfolgreicher Accounts.

Der ideale Fotokurs für alle, die mit ihren Bildern mehr Erfolg auf Instagram haben möchten!

 

Über die Autorin:

Die Fotografin und Autorin Leela Cyd lebt mit ihrem Mann David und ihrem Sohn Izador in Santa Barbara, Kalifornien, am Meer. Leelas Arbeit dreht sich um unvollkommene Schönheit, Reisen an ferne Orte, farbenfrohes Styling, kulinarische Geschichten und glückliche Augenblicke am Tisch mit Freunden. Wohin sie auch geht, fotografiert und schreibt sie, oft für Publikationen wie die New York Times, Kinfolk und Sweet Paul. Leela hat außerdem drei Kochbücher fotografiert und geschrieben: Food with Friends, Tasting Hygge und Cooking Up Trouble.

Mehr Informationen zur Autorin und ihrem Buch findet ihr auf ihrer Homepage, ihrer Facebookseite und auch auf Instagram 

 
 

Mein Fazit und meine Rezension

Gerade in den letzten Jahren ist der Trend von Facebook zu Instagram deutlich zu sehen. Auch ich habe den Sprung von meinem Blog zu Facebook und jetzt zu Instagram gewagt und muss sagen, dass ich gerade diese Bilder und die Kreativität der Leute dort wirklich liebe. 

In vielen Bildern findet man nicht nur hübsche Details und liebevoll arrangierte Produkte oder Landschaftsfotografie, sondern vor allen Dingen eins: viel Herzblut und Fantasy! Der Bildbearbeitung und der Darstellung sind keinerlei Grenzen mehr gesetzt. Und genau das ist es, was mich so fasziniert. 

Wenn man sich meinen Instagramaccount anschaut, kann man auch dort meine Entwicklung sehen. War ich zunächst noch relativ unerfahren (nicht nur, was die bildliche Darstellung, sondern auch die Texte und Hashtags anbelangt!), so habe auch ich mich innerhalb der letzten Jahre weiterentwickelt und höre auch nicht so schnell damit auf. 

Mit dem wundervollen Buch von Leela Cyd konnte ich noch tiefer in die Materie einsteigen und mir viele Inspirationen finden, denn Leela erklärt nicht nur in einzelnen Schritten, wie man am besten anfängt und worauf es bei Bildern ankommt bzw. welche Einstellungsmöglichkeiten und Darstellungsmöglichkeiten es gibt, sondern zeigt auch viele Interessante und kreative Instagramfeeds von Leuten, die es genau so leben. Kein Wunder, dass sie mit mir jetzt einen neuen Follower gefunden haben 😉

In vielen Feeds habe ich akribisch arrangierte Dekoelemente gesehen, die auf ein Produkt insbesondere hinweisen. Mir gefallen diese Feeds wirklich sehr und ich liebe es, wenn man merkt, dass der Gestalter sich kreativ auslebt und dennoch nicht nur einfach Dekoelemente auf sein Bild „wirft“, damit es noch voller aussieht. Es hat System.

Und genau darauf kommt es an! Die Autorin verdeutlich in ihrem Buch, dass es nicht auf die Anzahl der Dekoelemente ankommt, sondern dass man auch in kleinen, alltäglichen Schnappschüssen, die schönsten Motive finden kann, die Leichtigkeit darstellen und es auch dem Follower vermitteln.

Die Bilder haben mir immer ein positives Gefühl vermittelt, Leichtigkeit – auch, wenn ich mich damit wiederhole – und vielleicht auch eine Art Romantik oder Sehnsucht. Die Bilder sind dabei viel mehr als nur Darstellung von Produkten; sie scheinen mir eine Geschichte hinter dem Objekt, hinter dem Bild zu zeigen, die sichtbar gemacht werden soll.

Ich konnte aus diesem Buch sehr viele tolle Ideen und Inspirationen mitnehmen und werde nun versuchen, sie auch in meinem Feed umzusetzen und, wer weiß, vielleicht kann auch ich euch mit meinen Bildern neue Inspirationen schenken und euch die Liebe zur Fotografie vermitteln.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Worüber schreibt Leela Cyd?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks