Leïla Slimani

 4,8 Sterne bei 6 Bewertungen
Autor*in von Hand aufs Herz.

Alle Bücher von Leïla Slimani

Cover des Buches Hand aufs Herz (ISBN: 9783945034958)

Hand aufs Herz

(6)
Erschienen am 01.08.2018

Neue Rezensionen zu Leïla Slimani

Cover des Buches Hand aufs Herz (ISBN: 9783945034958)
LillianMcCarthys avatar

Rezension zu "Hand aufs Herz" von Leïla Slimani

LillianMcCarthy
Wichtige Graphic Novel

MEINE MEINUNG Auf einer Leserreise in Marokko begegnet Leila Slimani Nour, einer jungen Marokkanerin, die mit ihr sehr offen über Themen wie Sex, Sexualität und intimen Tragödien redet – Themen, die in Marokko Tabuthemen sind. Davon inspiriert schreibt und adaptiert sie dies zusammen mit Laetitia Coryn zu einer Graphic Novel-Reportage, die es in sich hat. Der Comic ist perfekt gestaltet und macht so unglaublich viel Spaß beim Lesen. Zudem ist er so interessant, dass man damit auch gar nicht aufhören will und schafft es, wichtige Themen unglaublich spannend zu verpacken. Damit erinnert sie auf wundervolle Weise an die Dringlichkeit des Kampfs für die Grundrechte von Frauen. Eine Graphic Novel, die inspirierend und schön zugleich ist und mich sicher noch lange begleiten wird.

FAZIT. Leila Slimanis in Zusammenarbeit mit Laetitia Coryn gestaltete Graphic Novel-Reportage begeistert auf ganzer Linie: Wunderschön gestaltet, informativ, fesselnd und ein wichtiges Thema ansprechend. So gehörte sie ganz schnell zu den Graphic Novels, die ich immer wieder empfehlen würde. | ★★★★★

Cover des Buches Hand aufs Herz (ISBN: 9783945034958)
katzenminzes avatar

Rezension zu "Hand aufs Herz" von Leïla Slimani

katzenminze
Hand aufs Herz.

In „Hand aufs Herz“ erzählt Leila Slimani von Erlebnissen marokkanischer Frauen, schildert Begegnungen, traurigen Alltag und persönliche Geschichten. Hauptsächlich geht es um die zwiegespaltene Rolle der Frau in einem Land, in dem Homosexualität und Abtreibung noch mit Gefängnis bestraft werden. Ja, Frauen können ohne weiteres studieren und jeden Beruf ergreifen den sie möchten. Aber kaum ein Mann würde eine Frau heiraten, die keine Jungfrau mehr ist. Selbst dann nicht, wenn er derjenige war, der sie „entjungfert“ hat. Tradition und Religion kollidieren mit Freiheit und Emanzipation. Doch es gibt Frauen, denen dieses Leben zu eng ist. Und über die wird hier berichtet.

Ich rechne es dem Buch hoch an, dass es mich nie mit dem Gefühl von „Zum Glück ist das hier, wo ich lebe ja anders“ zurückließ, sondern mich so betroffen und wütend machte, als geschähe das alles direkt vor meiner Haustür. Und ich war wütend beim lesen. Und ich war entsetzt. Und ich war traurig. Und ich war hilflos. Wie soll man eine ganze Gesellschaft zum umdenken bewegen? Aber es gibt ja schließlich dieses Buch, das ich in der Hand halte. Und das muss ja ein Zeichen, sein dass ein Umdenken stattfindet. Auch wenn die Frauen, die aus der Tradition ausbrechen teilweise einen hohen Preis dafür bezahlen.

Die Zeichnungen von Laetitia Coryn sind angenehm anzuschauen, Marokko bietet viele schöne Motive. Auch wirkt die Geschichte illustriert ganz anders. Man hat ein Gesicht vor Augen, einen Menschen, nicht nur „leere“ Buchstaben. Sehr gut fand ich auch, dass hier tatsächlich alles farbig gestaltet ist. Oftmals ist es ja nur das Cover.

Hier wurde ein hochemotionales Thema, sachlich und ruhig umgesetzt. Ehrlich, offen und informativ schildert Slimani die Erlebnisse der Frauen und gibt einen zeitgeschichtlichen Kontext. Thematisch ähnelt es auch Adichies Ted Talk „We should all be feminists“ aber tatsächlich hat mich „Hand aufs Herz“ noch mehr mitgenommen. Ich werde hier ganz bestimmt noch das ein oder andere Mal durchblättern und bin gespannt, was Leila Slimani als nächstes so von sich hören lässt!

„Solange die Frauen ihren Unterlegenheitsstatus in der Gesellschaft nicht in vollem Umfang erfasst haben, werden sie ihn leider nur für immer aufrechterhalten. Also müssen wir darüber reden.“ - S. 57

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 12 Bibliotheken

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks