Lena Falkenhagen

 3,8 Sterne bei 126 Bewertungen
Autor*in von Die Lichtermagd, Das Mädchen und der Schwarze Tod und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Lena Falkenhagen, geboren 1973 in Celle, arbeitete nach ihrem Studium der Germanistik und Anglistik als Übersetzerin, Lektorin und Autorin für Fantasy-Rollenspiele. Als Redakteurin Aventuriens gestaltet sie die größte phantastische Rollenspielwelt Deutschlands mit. Nach "Das Mädchen und der Schwarze Tod", "Die Lichtermagd" und „Die Schicksalsleserin“ ist "Die letzte Hanseatin" ihr vierter historischer Roman. Die Preisträgerin des DeLiA-Romanpreises 2010 lebt in Hannover.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Ruinen der Elfen: Im Schatten Simyalas - Band 1 (ISBN: B0DXLCFLNS)

Ruinen der Elfen: Im Schatten Simyalas - Band 1

Neu erschienen am 27.02.2025 als Hörbuch bei Wunderkind Audiobooks.
Cover des Buches Ruinen der Elfen (ISBN: 9783492709613)

Ruinen der Elfen

Neu erschienen am 27.02.2025 als Taschenbuch bei Piper. Es ist der 1. Band der Reihe "Im Schatten Simyalas".

Alle Bücher von Lena Falkenhagen

Cover des Buches Die Lichtermagd (ISBN: 9783453405684)

Die Lichtermagd

(26)
Erschienen am 02.06.2009
Cover des Buches Das Mädchen und der Schwarze Tod (ISBN: 9783453405622)

Das Mädchen und der Schwarze Tod

(21)
Erschienen am 02.06.2008
Cover des Buches Justifiers - Undercover (ISBN: 9783453527171)

Justifiers - Undercover

(15)
Erschienen am 04.03.2011
Cover des Buches Die letzte Hanseatin (ISBN: 9783453471023)

Die letzte Hanseatin

(10)
Erschienen am 14.01.2013
Cover des Buches Die Schicksalsleserin (ISBN: 9783453471030)

Die Schicksalsleserin

(3)
Erschienen am 01.08.2010
Cover des Buches Mächte des Schicksals (ISBN: 9783890644349)

Mächte des Schicksals

(2)
Erschienen am 01.05.2007
Cover des Buches Im Schatten Simyalas (ISBN: 9783940424037)

Im Schatten Simyalas

(2)
Erschienen am 01.10.2010

Neue Rezensionen zu Lena Falkenhagen

Cover des Buches DSA 27: Die Boroninsel (ISBN: 9783868899023)
GeorgKowalks avatar

Rezension zu "DSA 27: Die Boroninsel" von Lena Falkenhagen

GeorgKowalk
Gut und empfehlenswert, wenngleich mit einigen Schwächen

Mir hat die Geschichte gut gefallen, wenngleich das Buch einige Schwächen sowohl inhaltlicher, als auch formeller Art enthält. Dennoch für Fans deutscher Fantasy und von DSA ein Muss!


Die Geschichte wird in einem Rahmen im Wesentlichen aus der Sicht von Firon, einem Stallknecht mit vielfältigen Beziehungen am königlichen Hofe Havenas erzählt. Wer Havena kennt, kennt auch das Boron/Vampirthema. Das ist ein spannendes Setting, das aber leider unter den Möglichkeiten belassen wird. Trotzdem ein schöner Ansatzpunkt, um Havena und seinen Hof einmal auf diese Art kennenzulernen oder wieder zu treffen.


Einerseits ist die Feudalwelt mit ihren Unterschieden treffend beschrieben, dennoch sind manche Denkweisen und Gerechtigkeitsthemen derart überzeichnet, dass es schlicht unglaubwürdig ist. Z.B. der König, der über den Sohn eines besten Freundes und engen Beraters mal eben im Schnellverfahren richtet. Der Vater, der dabei schlicht nicht dabei ist. Die Charaktere, die einfach auf stumpfeste Art und Weise eine schlechte Entscheidung nach der nächsten treffen, ohne nur im Ansatz zu reflektieren oder zu reden. Dabei wirken die „Ausreden“, die Firon und die anderen finden um nicht miteinander reden zu müssen so bizarr, dass man schon von einem „Plot-Blocker“ im Kopf sprechen muss. Das ist extrem schade, denn so verkommen Charaktere zu flacherern Plotmarionetten, die Information und Nichtwissen technisch zugeteilt bekommen.


Grundsätzlich geht es mir vom Tempo her zu schnell und zu durcheinander. Schöner wäre es gewesen, wenn Havena und die einzelnen Stadtviertel sowie Albernia plastischer beschrieben worden wären und die Charaktere vielleicht mehr „Charaktermomente“ abseits des Hauptplots gehabt hätten. Hier vermisse ich die nötige Tiefe, die dann auch glaubwürdige Entscheidungen schafft. Die ständigen Wechsel der Perspektive hin und her zwischen den Personen erschweren die Lesbarkeit, zumal öfters innerhalb von fünf Sätzen die Perspektive mehrfach wechselt. Zudem ist es wenig glaubwürdig, wenn Firon seine Geschichte selbst erzählt, dann aber konkrete Gefühle und individuelle Wahrnehmungen von anderen Personen berichtet. 


Schließlich sind Rechtschreibfehler leider häufiger und teilweise wird „Firon“ zu „Ron“ oder andere Namen werden verwechselt, was zusammen mit den Perspektivwechseln die Lesbarkeit erschwert. 


Insgesamt  empfehlenswert, auch wenn man sich manchmal eine zweite grundsätzlich überarbeitete Auflage wünscht.


Krimi-Adventskalender ohne Auflösung

24 kurze Geschichten, anfangs noch spannend, meist mystisch und zum Ende hin nur noch nervig. Immer wird irgendwas irgendwo auf Sylt gefunden, immer hat Kommissar Petersen eine (düstere) Ahnung, die aber nie mitgeteilt wird. Jede Geschichte steht für sich, ohne Zusammenhang zur vorherigen oder nachfolgenden und auch am Ende ändert sich das nicht. Keine Auflösung oder Erklärung. Das war echt verschwendete Lesezeit.

Cover des Buches DSA 27: Die Boroninsel (ISBN: 9783868899023)
Weisewahrheits avatar

Rezension zu "DSA 27: Die Boroninsel" von Lena Falkenhagen

Weisewahrheit
Erster Teil der der zweibändigen "Rabenchronik".

Boron ist der Gott der Toten. Um Untote (Vampire) geht es dann auch in diesem Band. Es handelt sich um ein raues, spannendes, flüssiges und mit mehrdimensionalen Charakteren geschriebenes Buch, bei dem einem Aventurienkenner DSA-untypische Szenen auffallen werden.


Funfact: Der Titel und das Coverbild scheinen von Arnold Böcklins Gemälde "Die Toteninsel" abgeschaut zu sein.

Gespräche aus der Community

Wer taucht ein mit uns in die Welt der Märchen?

Gemeinsam mit euch möchten wir die neue Märchenanthologie aus dem Drachenmond Verlag lesen und die unterschiedlichen Kurzgeschichten mit euch diskutieren.

Wie auch im letzten Jahr werden wieder mehrere Autoren an der Leserunde teilnehmen.


Das Buch erscheint zur Frankfurter Buchmesse 2017; bereits heute kannst du dich für eines von 30 Rezensionsexemplaren bewerben. Dabei handelt es sich um fünf Print-Bücher und 25 ebooks.

Ihr wisst nicht, worum es geht?

Tief verborgen in verwunschenen Wäldern leben magische Wölfe, weben finstere Hexen mächtige Zauber und suchen mutige Recken nach Erlösung.

Lausche dem Gesang der Sirenen, triff den König der Feen und tanze mit den Wesen der Anderswelt im Mondlicht.

Doch achte auf deine Schritte. Denn wer sich in den Schatten dieser Welt verliert, bleibt auf ewig verschwunden.

Euch erwarten 19 märchenhafte Kurzgeschichten aus der Feder folgender Autoren:

Julia Adrian, Bettina Belitz, Stephan R. Bellem, Nina Blazon, Nicole Böhm, Patricia Briggs, Lena Falkenhagen, Alexandra Fuchs, Christian Handel, Jim C. Hines, Nina MacKay, Marissa Meyer, Oliver Schlick, Katharina Seck, Sylvia Johanna Sollfrank, Maggie Stiefvater, Andreas Suchanek, Halo Summer und Michelle Natascha Weber.

Macht mit!

Wir hoffen, dass viele von euch Lust haben, die Anthologie gemeinsam mit uns zu lesen und darüber zu sprechen.

Wir wünschen uns, dass ihr im Anschluss an die Leserunde die Anthologie auf einem Verkaufsportal eurer Wahl rezensiert.

Bewerbt euch gern für ein Exemplar und lasst uns wissen, was ihr an märchenhafter Fantasy mögt oder warum ihr gern teilnehmen würdet.

Natürlich könnt ihr auch teilnehmen, wenn das Los nicht auf euch gefallen ist. Denn wir sind der Meinung: Je mehr wir sind, desto spannender wird es!



Start der Leserunde ist der 18.10.2017.
 





1.254 BeiträgeVerlosung beendet
Christian_Handels avatar
Letzter Beitrag von  Christian_Handelvor 4 Jahren

Hallo allerseits,

falls ihr Lust habt: zu unserer neuen Märchenanthologie VON FLUSSHEXEN UND MEERJUNGFRAUEN ist gerade eine Leserunde online gegangen - wir verlosen fünfzig Exemplare:

https://www.lovelybooks.de/autor/Christian-Handel/Von-Flusshexen-und-Meerjungfrauen-2804067913-w/leserunde/2818275953/2818275955/

Welche Bücher könnt ihr mir empfehlen, wenn ich mich über die "Deutsche Geschichte" und die "Weltgeschichte" ab der Antike informieren möchte?
Zum Thema
3 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 15 Jahren
Von Ernst H. Gombrich gibt es "Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser". Dieses Taschenbuch ist zwar für Jugendliche geschrieben, aber ich keine bessere Darstellung in einem Taschenbuch, die von der Urgeschichte bis in die gegenwart reicht. Zu Recht ein Klassiker! Toll und spannend geschrieben; Gombrich erklärt wie sich eines aus dem anderen entwickelt und kennt keine "Jahreszahlen-Stoffhuberei" - einfach gut.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks