Lena Johannson

 4 Sterne bei 904 Bewertungen
Autorin von Die Villa an der Elbchaussee, Die Malerin des Nordlichts und weiteren Büchern.
Leserunde
20 x gewinnen
endet in 11 Tagen
Autorenbild von Lena Johannson (© Christa Dobrowolski)

Lebenslauf

Lena Johannson wurde 1967 in Reinbek in Schleswig-Holstein geboren. Nach dem Abitur machte sie zunächst eine Ausbildung zur Buchhändlerin, bevor sie sich der Tourismusbranche zuwandte und Reisejournalistin wurde. Im Dezember 2007 erschien ihr erster historischer Roman "Das Marzipanmädchen". Darin geht es um die 16-jährige Marie, die Tänzerin werden will. Doch als ihr Bruder stirbt, soll plötzlich sie die Familienkonditorei übernehmen, die kurz vor dem Ruin steht. Nun ist es an Marie, das Geschäft und die Beziehungen zu den Kunden zu retten. Helfen kann ihr nur das familieneigene Marzipanrezept. Der Ort der Handlung hat für die Autorin eine doppelte Bedeutung: Lena Johannson lebt heute selbst in der Nähe von Lübeck, an der Ostsee, gemeinsam mit ihrem Mann. Dort findet sie die Ruhe und die Inspiration für ihre Geschichten. Inzwischen ist sie erfolgreiche Autorin mehrerer historischer Romane.

Neue Bücher

Cover des Buches Das Erbe der Villa Sanddorn (ISBN: 9783426526385)

Das Erbe der Villa Sanddorn

 (5)
Neu erschienen am 01.09.2023 als Taschenbuch bei Knaur Taschenbuch. Es ist der 5. Band der Reihe "Sanddorn".
Cover des Buches Das Erbe der Villa Sanddorn (ISBN: 9783987590375)

Das Erbe der Villa Sanddorn

Erscheint am 18.10.2023 als Hörbuch bei steinbach sprechende bücher.
Cover des Buches Clara und Rilke (ISBN: 9783987590399)

Clara und Rilke

Erscheint am 18.10.2023 als Hörbuch bei steinbach sprechende bücher.
Cover des Buches Clara und Rilke (ISBN: 9783746635804)

Clara und Rilke

 (3)
Neu erschienen am 15.08.2023 als Taschenbuch bei Aufbau TB.

Alle Bücher von Lena Johannson

Cover des Buches Die Villa an der Elbchaussee (ISBN: 9783746634449)

Die Villa an der Elbchaussee

 (88)
Erschienen am 18.01.2019
Cover des Buches Die Malerin des Nordlichts (ISBN: 9783746634241)

Die Malerin des Nordlichts

 (64)
Erschienen am 12.07.2019
Cover des Buches Das Marzipanmädchen (ISBN: 9783426520253)

Das Marzipanmädchen

 (64)
Erschienen am 04.10.2016
Cover des Buches Jahre an der Elbchaussee (ISBN: 9783746635422)

Jahre an der Elbchaussee

 (46)
Erschienen am 06.12.2019
Cover des Buches Die Bernsteinsammlerin (ISBN: 9783426407158)

Die Bernsteinsammlerin

 (42)
Erschienen am 15.05.2010
Cover des Buches Töchter der Elbchaussee (ISBN: 9783746636498)

Töchter der Elbchaussee

 (30)
Erschienen am 15.06.2020
Cover des Buches Zwischen den Meeren (ISBN: 9783746639451)

Zwischen den Meeren

 (33)
Erschienen am 11.10.2022

Interview mit Lena Johannson

Interview mit LovelyBooks, Mai 2011

1) Wie lange schreibst Du schon und wie und wann kam es zur Veröffentlichung Deines ersten Buches?

Meinen ersten Roman, "Das Marzipanmädchen", habe ich 2007 veröffentlicht. Davor habe ich journalistisch gearbeitet - etwa seit 1995. Ich habe schon als Kind gern und viel geschrieben, Tagebuch, in der Schule, Briefe. Nach dem Start ins berufliche Schreiben war mir schnell klar, dass ich lange Texte machen will. So kam der Roman zwangsläufig.

2) Welcher Autor inspiriert und beeindruckt Dich selbst?

Jeder, der mit Worten Bilder malen und immer wieder neue Formulierungen finden kann. Jemand, der Figuren entwirft, die mir zu Freunden zu werden scheinen.

3) Woher bekommst Du die Ideen für Deine Bücher?

Ideen lauern mir überall auf. Ganz viel finde ich während meiner Recherchen zu anderen Büchern. Dann drängelt sich manchmal regelrecht eine neue Idee vor.

4) Wie hältst Du Kontakt zu Deinen Lesern?

Ich verschicke etwa viermal jährlich einen Newsletter, in dem ich über meine aktuelle Arbeit erzähle, Termine nenne. Und natürlich findet man auf meiner Homepage (www.lena-johannson.de) viele Informationen und auch meine Mail-Adresse. Es gibt einige, die das nutzen und mir schreiben. Darüber freue ich mich immer. Es haben sich regelrechte Brieffreundschaften entwickelt, wobei das natürlich die Ausnahme ist. Sonst käme ich nicht mehr zum Schreiben neuer Romane ;-) Auch nach meinen Lesungen bin ich meist noch eine ganze Weile mit meinen Zuhörern im Gespräch. Das mag ich sehr.

5) Wann und was liest Du selbst?

Ich lese meistens im Bett. Was? Neben Recherchematerial verschlinge ich eigentlich alles: historische Romane, Thriller, Komödien - je nach Laune.

6) Wie hat es sich angefühlt, als du dein erstes eigenes Buch in deinen Händen hieltest?

Am Anfang war ich schon ziemlich aufgeregt. Es ist einfach toll, das Resultat aus Schweiß und manchmal auch Tränen und so vielen Stunden des Durchhaltens, wenn es gerade nicht läuft, in den Händen zu haben. Das ist übrigens auch heute noch so, nach sechs veröffentlichten Romanen.

7) Was war eines der überraschendsten Dinge die Du beim Schreiben gelernt hast?

Dass Figuren ein Eigenleben entwickeln. Und: Dass ich es offenbar so kann, dass viele Leser Freude daran haben. (Das waren zwei Dinge ...Entschuldigung ;-) )

Neue Rezensionen zu Lena Johannson

Cover des Buches Das Erbe der Villa Sanddorn (ISBN: 9783426526385)
Kiki77s avatar

Rezension zu "Das Erbe der Villa Sanddorn" von Lena Johannson

Die Chronik der Villa Sanddorn
Kiki77vor einem Tag

„Das Erbe der Villa Sanddorn“ von Lena Johannson unter Mithilfe von Cornelia Maria Mann, ist ein harmonischer Rügen-Roman, der die Vergangenheit des Hauses mit der Zukunft verbindet.

Christina macht Urlaub in der Villa Sanddorn, um zu sehen was aus dem Haus geworden ist in dem sie ihre Jugend verbracht hat. Sie hat sich unter einem Vorwand in dem Haus eingemietet und hinterfragt die Zeichen der Vergangenheit. Die Besitzer Ziska und Nik finden auf dem Dachboden einige Tagebücher, die die Vergangenheit als Hotel und Kinderheim beschreiben. Christina war ein Kind davon.

Das Buch liest sich sehr gut und thematisiert verschiedene Zustände aus Zeiten der DDR. Mir hat das Buch gut gefallen und ich empfehle es mit 4 Sternen weiter.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Clara und Rilke (ISBN: 9783746635804)
cybergirlls avatar

Rezension zu "Clara und Rilke" von Lena Johannson

Eine schöne Liebesgeschichte
cybergirllvor 7 Tagen

Klappentext:
Als der umschwärmte Dichter Rainer Maria Rilke die junge Bildhauerin Clara Westhoff das erste Mal sieht, ist er hingerissen von ihrer Schönheit, ihrer Durchsetzungskraft, ihrer Leidenschaft für die Kunst. Als Clara das erste Mal ein Gedicht aus seinem Mund hört, ist sie ihm erlegen, wider besseres Wissen. Denn Rilke gilt als unstet und macht dazu noch ihrer Freundin und Malerin Paula Becker den Hof. Dennoch entspinnt sich zwischen den beiden eine intensive Liebe, die sich nicht nur über alle Konventionen hinwegsetzt, sondern auch Inspiration bietet für einige der bis heute schönsten Liebesgedichte.

„Clara & Rilke“ von Lena Johannson ist der 8. Band der Reihe „Berühmte Paare – große Geschichten“ die im Aufbau Verlag verlegt werden.

Im Mittelpunkt stehen die drei Künstler, der Dichter Rainer Maria Rilke, die Bildhauerin Clara Westhoff und die Malerin Paula Becker.
Clara Westhoff und Paula Becker sind sehr eng befreundet.
Zusammen begegnen sie in der Künstlerkolonie Worpswede Rainer Maria Rilke.
Clara verliebt sich in Rilke und in seine Gedichte. Rilke hat allerdings nicht nur Augen für Clara sondern auch für ihre Freundin Paula Becker. Die hat sich allerdings schon lange in den Maler Otto Modersohn verliebt.
Es ersteht eine große Liebe zwischen Clara und Rilke. Clara wird Rilkes Muse, und er schreibt wunderbare Gedichte.
Clara gibt Rilke auch als Ehefrau die nötige Freiheit die er für sein Schaffen braucht.

Lena Johannson gibt in ihrem Roman Clara & Rilke den Leser*innen einen tiefen Einblick in das Leben und die Liebe des Künstlerpaars Clara Westhoff und Rainer Maria Rilke.
Sie erzählt die Geschichte abwechselnd aus der Sicht von Clara und Rilke.
Dabei kommen einige negative Seiten von Rilke zum Vorschein.
Er hat eine etwas verklärte Weltanschauung. Clara hält ihm immer den Rücken frei so, dass er sich ganz seiner Kunst widmen kann.
Den einzelnen Kapitel steht immer ein Gedicht von Rilke voran.
Als Leser*in erlebt man das Schaffen beider Künstler intensiv mit. Aber auch Paula Becker und Otto Modersohn verliert man nicht aus den Augen.

Lena Johannson erzählt die Geschichte sehr detailgetreu. Nach einiger Zeit war es so, als erzählten die Charaktere mir selber aus ihrem Leben.
Die Beschreibung der Künstlerkolonie Worpswede mit den heute noch mehr oder weniger bekannten Künstlern finde ich besonders gelungen.
Es herrscht in Worpswede eine ganz besondere Atmosphäre die Anna Johannson ihren Lese*innen gut vermittelt.

Genau wie schon mit einigen Roman zuvor hat Lena Johannson auch mit „Clara & Rilke“ wieder begeistert.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Erbe der Villa Sanddorn (ISBN: 9783426526385)
Tiffits avatar

Rezension zu "Das Erbe der Villa Sanddorn" von Lena Johannson

Spannung auf Rügen
Tiffitvor 11 Tagen

Ein spannender Roman mit vielen historischen Fakten der von einer Zeit berichtet, die vielen gar nicht richtig bewußt ist. Mitten in der DDR und im Schneechaos von 1978/79 erzählt die Geschichte, aber auch der Sprung in die heutige Zeit ist gut gelungen.

Die Sprache des Romans sorgt dafür das ich alles klar vor Augen habe und somit habe ich Einige unvergessliche Lesestunden erlebt, die in mir den Wunsch zurück lassen ganz unbedingt in die Villa Sanddorn zu wollen.

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, sie war ganz anders als erwartet und somit hat sie mich überrascht und zwar positiv. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Wir verlosen 20 Hörbuch-Downloads an fleißige Rezensent:innen! Tauch in der Geschichte ein, "Clara und Rilke"...

20x zu gewinnenendet in 11 Tagen
S
Letzter Beitrag von  SofieWaldenvor 2 Tagen

Anziehungskraft, Intensität, starke Persönlichkeiten, Charisma und natürlich Liebe

Liebe Freundinnen und Freunde des Hörbuchs,

mit Lena Johannsons Roman „Die Malerin des Nordlichts“ möchten wir euch in die farbenfrohe und schillernde Welt der norwegischen Kunst entführen und euch herzlich in unsere Hörrunde einladen. Hierfür stellen wir 20 Hörbücher (1 MP3-CD) zur Verfügung.


Wir freuen uns auf diese Hörrunde mit euch und sind schon gespannt auf eure Rezensionen. Das AUDIOBUCH-Team wünscht viel Spaß!


Im Falle eines Gewinnes seid ihr dazu verpflichtet, an der Hörrunde aktiv teilzunehmen und am Ende eine Rezension zu verfassen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------


Zwischen Kunst und Liebe

Lena Johannson erzählt die bewegende Geschichte der norwegischen Malerin Signe Munch Siebke


Norwegen 1922: Signe ist talentiert, ambitioniert und vor allem eins: frei! Endlich hat sie sich aus ihrer unglücklichen Ehe gelöst und kann der Malerei nachgehen. Als Jugendliche lernte sie an der Seite ihres Onkels Edvard Munch die schillernde Osloer Bohème kennen. Nun nimmt Signe beim Sohn von Paul Gauguin Unterricht, sie hat sich geschworen, ihr Leben ausschließlich der Kunst zu widmen.

Jahre später lernt sie Einar kennen und verliebt sich Hals über Kopf in ihn. Als er sich dem Widerstand anschließt, begreift Signe, dass man manchmal alles wagen muss – in der Liebe und in der Kunst.



Sprecher:
Christina Puciata ist seit mehr als zwei Jahrzehnten als professionelle Sprecherin tätig. Mit ihrer warmen und einfühlsamen Interpretationsweise findet sie genau den richtigen Ton für die bewegte Geschichte der Signe Munch Siebke.

Autorin:
Lena Johannson, geboren 1967 in Reinbek bei Hamburg, arbeitete als Buchhändlerin, bevor sie freie Autorin wurde. Zu ihren bisherigen Werken zählen u. a. sehr erfolgreiche historische Romane.

371 BeiträgeVerlosung beendet
L
Letzter Beitrag von  leseratte_lovelybooksvor 4 Jahren

Vielen Dank, dass ich mithören durfte.

Hier meine Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/Lena-Johannson/Die-Malerin-des-Nordlichts-2003255995-w/rezension/2321129823/

inhaltsgleich auf amazon, lesejury, ebook.de, buecher.de, hugendubel, thalia...

Autoren oder Titel-Cover
Das Schicksal einer Schokoladen-Dynastie.

Hamburg, 1919: Das Kontor Hannemann & Tietz handelt nicht nur mit Kakao, sondern betreibt auch eine eigene Schokoladenmanufaktur. Frieda, jüngster Spross der traditionsreichen Kaufmannsfamilie, würde am liebsten ihre Tage in der Speicherstadt oder in der Schokoladenküche verbringen. Als ihr Vater sie mit dem Sohn eines befreundeten Handelspartners verheiraten will, um das Überleben der Firma zu sichern, bricht für Frieda eine Welt zusammen. Nicht nur, weil ihr Herz für einen anderen schlägt. Wird es ihr gelingen, das Erbe der Familie zu retten, ohne ihre Liebe zu verraten?

Authentisch und berührend: Nach dem Vorbild eines Hamburger Kakao-Kontors

Über Lena Johannson

Lena Johannson, 1967 in Reinbek bei Hamburg geboren, war Buchhändlerin, bevor sie freie Autorin wurde. Vor einiger Zeit erfüllte sie sich einen Traum und zog an die Ostsee. Bei Rütten & Loening und im Aufbau Taschenbuch sind ihre Romane „Dünenmond“, „Rügensommer“, „Himmel über der Hallig“, „Der Sommer auf Usedom“, „Die Inselbahn“, „Liebesquartett auf Usedom“, „Strandzauber“, „Sommernächte und Lavendelküsse“ sowie die Kriminalromane „Große Fische“ und „Mord auf dem Dornbusch“ lieferbar. Mehr Information zur Autorin unter www.lena-johannson.de.

Jetzt bewerben! 
Um eines der 25 Freiexemplare zu ergattern, bewerbt euch bitte mit Klick auf den "Bewerben"-Button und beantwortet folgende Frage: Welches Buch hast du zuletzt gelesen? 

Wir freuen uns auf euch und einen regen Austausch! 

Euer Team vom Aufbau Verlag 

* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zum Schreiben einer Rezension, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Buchverlosung schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben. 

** Bitte beachtet, dass es sich hier um eine Buchverlosung handelt und nicht um eine Leserunde. Ihr könnt natürlich trotzdem gerne hier über das Buch diskutieren, aber eine Moderation wird es nicht geben.  

566 BeiträgeVerlosung beendet
Furbaby_Moms avatar
Letzter Beitrag von  Furbaby_Momvor 4 Jahren
Vielen Dank für dieses tolle Leseerlebnis!💕 Meine Rezension habe ich neben LB auch auf Amazon, WLD, Lesejury, Thalia, Weltbild, heyn, Hugendubel, Bücher.de und eBook.de veröffentlicht. https://www.lovelybooks.de/autor/Lena-Johannson/Die-Villa-an-der-Elbchaussee-1551950343-w/rezension/2091203197/?selektiert=2091212020

Zusätzliche Informationen

Lena Johannson wurde am 02. Oktober 1967 in Reinbek (Deutschland) geboren.

Lena Johannson im Netz:

Community-Statistik

in 824 Bibliotheken

auf 134 Merkzettel

von 23 Leser*innen aktuell gelesen

von 22 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks