Lena Johannson

 4,1 Sterne bei 1.111 Bewertungen
Autorenbild von Lena Johannson (©André Leisner)

Lebenslauf

Lena Johannson wurde 1967 in Schleswig-Holstein geboren. Nach dem Schulabschluss machte sie zunächst eine Ausbildung zur Buchhändlerin, bevor sie sich der Tourismusbranche zuwandte und nach einem Umweg über eine Schauspielschule schließlich Reisejournalistin wurde. Im Dezember 2007 erschien ihr erster historischer Roman "Das Marzipanmädchen". Darin geht es um die 16-jährige Marie, die Tänzerin werden will. Doch als ihr Bruder stirbt, soll plötzlich sie die Familienkonditorei übernehmen, die kurz vor dem Ruin steht. Nun ist es an Marie, das Geschäft und die Beziehungen zu den Kunden zu retten. Helfen kann ihr nur das familieneigene Marzipanrezept. Der Ort der Handlung hat für die Autorin eine doppelte Bedeutung: Lena Johannson lebt heute mit ihrem Mann in der Nähe von Lübeck an der Ostsee. Dort findet sie die Ruhe und die Inspiration für ihre Geschichten. Inzwischen ist sie erfolgreiche Autorin mehrerer historischer Romane, aber auch Krimis und Familliengeschichten sind von ihr erschienen.

Botschaft an meine Leser

Liebe Leser und Leserinnen, Bücherliebende, Fans gut erzählter Geschichten!

Ein dickes Dankeschön, dass es euch gibt. Denn ohne euch gäbe es uns Schriftstellerinnen und Schriftsteller nicht. Ich freue mich über Fragen, Kommentare und andere Nachrichten von euch.

Eure Lena

Neue Bücher

Cover des Buches Abschied von der Villa Sanddorn (ISBN: 9783426560075)

Abschied von der Villa Sanddorn

Erscheint am 01.09.2025 als Taschenbuch bei Knaur Taschenbuch.
Cover des Buches Die Sanddorn-Reihe Band 1 & 2. Liebesroman-Bundle mit sommerlichem Rügen-Feeling (ISBN: 9783426569924)

Die Sanddorn-Reihe Band 1 & 2. Liebesroman-Bundle mit sommerlichem Rügen-Feeling

Erscheint am 01.08.2025 als eBook (Download) bei Knaur eBook.

Alle Bücher von Lena Johannson

Cover des Buches Die Villa an der Elbchaussee (ISBN: 9783746634449)

Die Villa an der Elbchaussee

(94)
Erschienen am 18.01.2019
Cover des Buches Coco und die Revolution der Mode (ISBN: 9783746641409)

Coco und die Revolution der Mode

(80)
Erschienen am 15.10.2024
Cover des Buches Die Malerin des Nordlichts (ISBN: 9783746634241)

Die Malerin des Nordlichts

(65)
Erschienen am 12.07.2019
Cover des Buches Das Marzipanmädchen (ISBN: 9783426520253)

Das Marzipanmädchen

(65)
Erschienen am 04.10.2016
Cover des Buches Jahre an der Elbchaussee (ISBN: 9783746635422)

Jahre an der Elbchaussee

(48)
Erschienen am 06.12.2019
Cover des Buches Die Bernsteinsammlerin (ISBN: 9783426407158)

Die Bernsteinsammlerin

(46)
Erschienen am 15.05.2010
Cover des Buches Zwischen den Meeren (ISBN: 9783746639451)

Zwischen den Meeren

(42)
Erschienen am 11.10.2022

Interview mit Lena Johannson

Interview mit LovelyBooks, Mai 2011

1) Wie lange schreibst Du schon und wie und wann kam es zur Veröffentlichung Deines ersten Buches?

Meinen ersten Roman, "Das Marzipanmädchen", habe ich 2007 veröffentlicht. Davor habe ich journalistisch gearbeitet - etwa seit 1995. Ich habe schon als Kind gern und viel geschrieben, Tagebuch, in der Schule, Briefe. Nach dem Start ins berufliche Schreiben war mir schnell klar, dass ich lange Texte machen will. So kam der Roman zwangsläufig.

2) Welcher Autor inspiriert und beeindruckt Dich selbst?

Jeder, der mit Worten Bilder malen und immer wieder neue Formulierungen finden kann. Jemand, der Figuren entwirft, die mir zu Freunden zu werden scheinen.

3) Woher bekommst Du die Ideen für Deine Bücher?

Ideen lauern mir überall auf. Ganz viel finde ich während meiner Recherchen zu anderen Büchern. Dann drängelt sich manchmal regelrecht eine neue Idee vor.

4) Wie hältst Du Kontakt zu Deinen Lesern?

Ich verschicke etwa viermal jährlich einen Newsletter, in dem ich über meine aktuelle Arbeit erzähle, Termine nenne. Und natürlich findet man auf meiner Homepage (www.lena-johannson.de) viele Informationen und auch meine Mail-Adresse. Es gibt einige, die das nutzen und mir schreiben. Darüber freue ich mich immer. Es haben sich regelrechte Brieffreundschaften entwickelt, wobei das natürlich die Ausnahme ist. Sonst käme ich nicht mehr zum Schreiben neuer Romane ;-) Auch nach meinen Lesungen bin ich meist noch eine ganze Weile mit meinen Zuhörern im Gespräch. Das mag ich sehr.

5) Wann und was liest Du selbst?

Ich lese meistens im Bett. Was? Neben Recherchematerial verschlinge ich eigentlich alles: historische Romane, Thriller, Komödien - je nach Laune.

7) Was war eines der überraschendsten Dinge die Du beim Schreiben gelernt hast?

Dass Figuren ein Eigenleben entwickeln. Und: Dass ich es offenbar so kann, dass viele Leser Freude daran haben. (Das waren zwei Dinge ...Entschuldigung ;-) )

6) Wie hat es sich angefühlt, als du dein erstes eigenes Buch in deinen Händen hieltest?

Am Anfang war ich schon ziemlich aufgeregt. Es ist einfach toll, das Resultat aus Schweiß und manchmal auch Tränen und so vielen Stunden des Durchhaltens, wenn es gerade nicht läuft, in den Händen zu haben. Das ist übrigens auch heute noch so, nach sechs veröffentlichten Romanen.

Neue Rezensionen zu Lena Johannson

Cover des Buches Die Halligärztin (ISBN: 9783548288321)
bettinahertzs avatar

Rezension zu "Die Halligärztin" von Lena Johannson

bettinahertz
Sehr unterhaltsam

Die Halligärztin ist der Auftaktband der dreiteiligen gleichnamigen Romanreihe. Ärztin Wiebke Klaus bricht ihre Zelte in Berlin ab und zieht mit ihrer asthmakranken Tochter Maxi in den Norden auf Pellworm, um die dortige Hausarztpraxis zu übernehmen. So leicht machen es ihr allerdings die Pellwormer nicht, selbst der alte Hausarzt, der sich zur Ruhe setzen wollte, vertröstet sie auf "später". Aber es gibt auch andere Bewohner, die Wiebke von Anfang an willkommen heißen und unterstützen. Ihrer Tochter geht es durch das Seeklima immer besser und dann ist da noch Tamme, der gutaussehende Schwimmmeister, der Wiebkes Herz höher schlagen lässt. Lest selbst  wie Wiebke, Maxi und auch Tamme auf der Insel zurechtkommen.


Den Roman habe ich als Hörbuch gehört und war von Sprecherin Isabell Korda sehr begeistert. Sie bringt sowohl den norddeutschen Charme als auch die raue und sture Seite der Bewohner perfekt rüber. Der Schreibstil ist locker, leicht zu lesen und mit einer großen Portion Humor gespickt. Aber auch ernste Themen sind gut in die Geschichte verknüpft. Der bildhafte Ausdruck hat mir richtig gut gefallen und hatte somit alles gut vor Augen.


Es gibt reichlich Figuren, diese sind vielseitig und detailreich gezeichnet. In kürzester Zeit hatte ich sie alle intus und habe spannend verfolgt, wie die einzelnen Handlungsstränge ausgingen.


Insgesamt hat mir der Auftaktband super gefallen, er macht auf jeden Fall Lust, die Folgebände zu lesen. Ich gebe gerne eine Leseempfehlung. 


Cover des Buches Coco und die Revolution der Mode (ISBN: 9783746641409)
theophilias avatar

Rezension zu "Coco und die Revolution der Mode" von Lena Johannson

theophilia
Coco Chanel - Gründerin einer Modedynastie

Klappentext: »Mode ist vergänglich. Stil niemals.« Coco Chanel.

Chanel Modes« so lautet der verheißungsvolle Name auf dem Schild neben Gabrielles erstem eigenen Ladengeschäft in Paris. Die junge Frau, die als Waisenkind aufgewachsen ist, hat hart dafür gearbeitet und sich mit ihren exklusiven Hutmodellen einen Namen gemacht. Doch um es mit ihrer einzigartigen Modekollektion nach ganz oben zu schaffen, muss sie kämpfen. Und sie träumt von einer Zukunft an der Seite ihres Geliebten Boy Capel. Aber ist er der Mann, der sie darin unterstützen wird, die Welt der Couture zu erobern?

Meine Meinung

Lena Johanssons Roman entführt uns ins Paris des frühen 20. Jahrhunderts, in eine Zeit des Umbruchs und des Aufbruchs – und mitten hinein in das Leben der jungen Gabrielle Chanel. Der vielversprechende Name „Chanel Modes“ über ihrem ersten eigenen Laden in Paris ist mehr als nur ein Schild; er ist das Symbol für den unbändigen Willen und die harte Arbeit einer Frau, die sich von bescheidensten Anfängen – dem Leben als Waisenkind – emporgekämpft hat.

Die berühmten Worte Coco Chanels – „Mode ist vergänglich. Stil niemals.“ – sind nicht nur ein treffendes Zitat, sondern scheinen das Leitmotiv des Romans zu sein. Wir begleiten Gabrielle auf ihrem Weg, wie sie sich ausprobiert und zur Ikone Coco wird. Der anfängliche Durchbruch lässt auf sich warten, doch dann tritt Boy Capel in ihr Leben, und mit ihm die Liebe und die Möglichkeit, ihren Traum von einem eigenen Modehaus zu verwirklichen.

Besonders gelungen ist die Darstellung, wie Coco sich auf ihr größtes Talent besinnt: ihren unverwechselbaren Stil. Johannson schildert auf fesselnde Weise, wie ihre Entwürfe schon bald die Frauen von Paris begeistern und wie aus der jungen Gabrielle Coco wird, die die Modewelt revolutionieren sollte.

Der Roman ist jedoch nicht nur die Geschichte eines Modeimperiums, sondern auch die einer großen Liebe. Die Beziehung zu Boy Capel wird intensiv beleuchtet, und es bleibt bis zum Schluss spannend, ob er tatsächlich der Partner sein wird, der Coco in ihrem revolutionären Vorhaben unterstützt.

Lena Johannson gelingt es in diesem Roman auf beeindruckende Weise, die Ambitionen, die Leidenschaft und die Zerrissenheit einer außergewöhnlichen Frau einzufangen.

Die Romanbearbeitungen vom Aufbau Verlag finde ich allesamt gut gelungen. Es handelt in den meisten Fällen um Berühmtheiten, die sich ihrem Thema voll verschrieben haben. Ich finde die Personengeschichten abeer auch tragisch.  Sie wurden wegen ihres Erfolges geliebt. Aber viele von außen bewunderten Persönlichkeiten sind doch nur Menschen, die Zwar in ihrem Thema Erfolg hatten. Doch wozu ist der materielle Erfolg gut, wenn ich keine Nachkommen habe? So enden viele der im Aufbau Verlag vorgeselten Größen der Weltgeschichte zwar reich, aber seelisch verbittert und hart. Beides zu haben Zufriedenheit und viel Geld sind Dinge, die oft nicht harmonieren.

Fazit:

„Der große Roman von Bestsellerautorin Lena Johannson über die Gründung des Modeimperiums von Coco Chanel und die Liebe ihres Lebens“ verspricht nicht zu viel. Er ist eine fesselnde Reise in die Anfänge einer Legende und eine berührende Geschichte über eine Frau, die ihren eigenen Stil fand und damit die Welt veränderte. Eine klare Empfehlung für alle, die sich für Mode, Geschichte und starke Frauenfiguren begeistern.


Cover des Buches Coco und die Revolution der Mode (ISBN: 9783746641409)
raschke64s avatar

Rezension zu "Coco und die Revolution der Mode" von Lena Johannson

raschke64
Eine Erfolgsgeschichte

Gabrielle Chanel stammt auch sehr einfachen Verhältnissen. Ihrer Mutter stirbt sehr früh und von ihrem Vater bekommt sie kaum etwas zu sehen. Stattdessen bringt er sie und ihre Schwestern in einem Waisenhaus unter. Für Gabrielle wird sich das später allerdings als Glücksfall herausstellen. Auch ihre weitere Ausbildung in einem Internat kann sie gut gebrauchen. Zusammen mit ihrer Tante schlägt sie sich als Näherin durch und tritt als eher schlechte Sängerin in Cafés auf. Von dort bekommen sie ihren Spitznamen Coco. Doch mit viel Arbeit und finanzieller Unterstützung von Freunden schafft sie es, sich ein Modeimperium aufzubauen.

 

Das Buch ist ein weiteres in der Reihe über berühmte Frauen. Ich habe es gern gelesen und empfand es als gelungen. Wie immer bedauere ich, dass die Bücher an der Stelle abbrechen, wenn die Frauen erfolgreich werden. Gerne hätte ich mir über die weitere Entwicklung erfahren. Doch bis dahin wird sehr deutlich, mit welchen Widerständen Coco Chanel kämpfen musste und wie sie es geschafft hat, die Mode zu modernisieren und für Frauen besser tragbar zu machen. Privat hat sie einige Rückschläge zu verkraften und wird oft wieder in die traditionelle Rolle einer Frau gedrängt, die sie aber mehr und mehr ablehnt. Von mir gibt es eine Leseempfehlung

Gespräche aus der Community

Im Februar 2024 erscheint das Finale meiner Nord-Ostsee-Kanal-Saga. Ihr habt noch bis zum 28.01.2024 die Gelegenheit, euch ein von mir persönlich für euch signiertes Exemplar zu sichern. Ein Geschenk gibt’s dazu!

Hier geht’s zum Angebot:https://shop.autorenwelt.de/products/im-jahr-der-flut-von-lena-johannson

Damit du Band 1 und 2 schon vorher lesen kannst, verlose ich 5 Pakete mit beiden Teilen.

250 BeiträgeVerlosung beendet
julestodos avatar
Letzter Beitrag von  julestodo

Heute Abend auf N3..... "125 Jahre Nord Ostsee Kanal " mit dem genialen Kommentator Hubertus Meyer- Burghardt .....

Wir verlosen 20 Hörbuch-Downloads an fleißige Rezensent:innen! Tauch in der Geschichte ein, "Clara und Rilke"...

94 BeiträgeVerlosung beendet
gagijus avatar
Letzter Beitrag von  gagiju

Das letzte Stück des Hörbuches hat mir ganz gut gefallen, vielleicht weil mir die Figuren vertrauter geworden waren und / oder weil die Handlung doch in großen Schritten voran ging. ZU schnell teilweise, die Auseinander-Entwicklung zwischen Clara und Rilke, sein Hadern mit der Rolle als Familienvater, seine Frauengeschichten, die Wiederannäherung an Paula und deren Tod - all das wurde im Vergleich zum Rest des Buches sehr kurz und knapp abgehandelt, wie im Zeitraffer.


Liebe Freundinnen und Freunde des Hörbuchs,

mit Lena Johannsons Roman „Die Malerin des Nordlichts“ möchten wir euch in die farbenfrohe und schillernde Welt der norwegischen Kunst entführen und euch herzlich in unsere Hörrunde einladen. Hierfür stellen wir 20 Hörbücher (1 MP3-CD) zur Verfügung.


Wir freuen uns auf diese Hörrunde mit euch und sind schon gespannt auf eure Rezensionen. Das AUDIOBUCH-Team wünscht viel Spaß!


Im Falle eines Gewinnes seid ihr dazu verpflichtet, an der Hörrunde aktiv teilzunehmen und am Ende eine Rezension zu verfassen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------


Zwischen Kunst und Liebe

Lena Johannson erzählt die bewegende Geschichte der norwegischen Malerin Signe Munch Siebke


Norwegen 1922: Signe ist talentiert, ambitioniert und vor allem eins: frei! Endlich hat sie sich aus ihrer unglücklichen Ehe gelöst und kann der Malerei nachgehen. Als Jugendliche lernte sie an der Seite ihres Onkels Edvard Munch die schillernde Osloer Bohème kennen. Nun nimmt Signe beim Sohn von Paul Gauguin Unterricht, sie hat sich geschworen, ihr Leben ausschließlich der Kunst zu widmen.

Jahre später lernt sie Einar kennen und verliebt sich Hals über Kopf in ihn. Als er sich dem Widerstand anschließt, begreift Signe, dass man manchmal alles wagen muss – in der Liebe und in der Kunst.



Sprecher:
Christina Puciata ist seit mehr als zwei Jahrzehnten als professionelle Sprecherin tätig. Mit ihrer warmen und einfühlsamen Interpretationsweise findet sie genau den richtigen Ton für die bewegte Geschichte der Signe Munch Siebke.

Autorin:
Lena Johannson, geboren 1967 in Reinbek bei Hamburg, arbeitete als Buchhändlerin, bevor sie freie Autorin wurde. Zu ihren bisherigen Werken zählen u. a. sehr erfolgreiche historische Romane.

357 BeiträgeVerlosung beendet
L
Letzter Beitrag von  leseratte_lovelybooks

Vielen Dank, dass ich mithören durfte.

Hier meine Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/Lena-Johannson/Die-Malerin-des-Nordlichts-2003255995-w/rezension/2321129823/

inhaltsgleich auf amazon, lesejury, ebook.de, buecher.de, hugendubel, thalia...

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks