Anthropause nennt man die Verringerung moderner menschlicher Aktivitäten, die insbesondere während der Covid-19-Pandemie und den verbundenen Ausgangssperren auftrat. Inwiefern sich in dieser Zeit die Tiere Lebensräume zurück eroberten, zeigt auf fulminante Weise dieses Buch von Lenora Todaro auf!
Inhalt des Buches:
Sikahirsche schlendern in Japan durch menschenleere U-Bahn-Stationen, Seelöwen sonnen sich in Argentiniern auf Parkplätzen, Löwen machen es sich in Afrika auf und in verlassenen Safarijeeps gemütlich oder Känguruhs springen in Australien durch leere Straßen…
Persönliche Meinung:
Die wunderschönen Illustrationen von Annika Siems zeigen auf eindrucksvolle Weise, welche Abenteuer die oben genannten Tiere erlebt haben, während wir in unseren Wohnzimmern saßen. Auf jeder
Seite kann man Hirsche, Seelöwen und Flamingos auf ihren Vormarsch in städtische Gebiete bewundern. Gleichzeitig macht es mich traurig, dass wir Menschen den Platz auf unserer gemeinsamen Erde in so starkem Maße einnehmen und die Tierwelt immer mehr zurückdrängen. Da wünscht man sich doch für die Tiere, dass ihnen bald wieder eine Ruhepause von uns Menschen gegönnt wird.
Fazit:
Inwiefern die Coronapandemie Gutes für die Tierwelt gebracht hat, zeigt uns dieses Buch auf eindrückliche Weise und wunderschön bebildert auf.