Der Titel ist überaus passend gewählt. Heutzutage ist es wirklich nicht nur Glück, sondern schon fast Luxus Freunde oder Familie an einen Tisch zu bekommen. Hinzu kommt, dass viele, wie auch in meiner Familie "vegan" oder "vegetarisch" leben. Die Idee, Rezepte so leicht abzuwandeln, dass alle glücklich werden, ist ideal und entspricht sehr dem Zeitgeist.
Der stabile und haptisch sehr angenehme Einband lädt immer wieder dazu ein das Buch in die Hand zu nehmen. Die Gliederung erfolgt einerseits orientiert an den Jahreszeiten und andererseits an geographischen Orten wie Kuba, Israel, Sri Lanka oder Bretagne. Eine tolle Zusammenstellung der Rezepte ist unter Israel zu finden. Hier hat uns jedes einzelne Gericht hervorragend gemundet.
Die Fotografien machen zusätzlich Lust die Rezepte auszuprobieren, auch wenn es nicht zu jeder Speise ein Foto gibt. Sehr hilfreich finde ich persönlich die übersichtliche Darstellung der Zutatenliste und vor allem die Zeitangabe als Orientierung. Dank der Tipps erfährt der Koch welche Speisen nach welchem Gusto abgewandelt werden können. Zu jedem Rezept gibt es die Labels "Vegan" oder "vegetarisch", auch "laktosefrei" oder "glutenfrei".
Obwohl die Gerichtauswahl durchaus als modern und innovativ gesehen werden kann, gibt es hier keine Zutaten, die eine Weltreise abverlangen. Auch die Gewürze lassen sich in jedem Supermarkt finden und gehören nicht der Kategorie "außergewöhnlich exotisch" an. Ein Dauerbrenner bei uns ist das Rezept "Walnuss-Salat mit Apfel" oder auch "Baba Gnanoush". Es ist vegan bzw. vegetarisch und somit auch für unseren Schwager ein Genuss. An dem warmen Schokoladentörtchen kommt ebenfalls keiner vorbei.
Unsere Gäste waren bisher von allen Rezepten begeistert und wir haben die Rezepte gerne zum Nachkochen geteilt. Wir haben das Glück überaus leckere Speisen gemeinsam zu genießen sehr genossen. Ein tolles Rezeptbuch auch zum Verschenken!
Leo & Karl Wrenkh
Alle Bücher von Leo & Karl Wrenkh
Vom Glück, gemeinsam zu essen
Neue Rezensionen zu Leo & Karl Wrenkh
Das Buch "Vom Glück, gemeinsam zu essen" vertritt das Konzept bei einer Einladung zu einem Essen wirklich gemeinsam zu essen. Das bedeutet, dass der Gastgeber zwischen den Gängen nicht in der Küche verschwinden muss, um den nächsten Ganz vorzubereiten, sondern wirklich die ganze Zeit bei seinen Gästen verweilen kann. Gemeinsam Essen bedeutet auch, dass alle Geschmacksrichtungen und Ernährungsstile auf ihre Kosten kommen.
Daher bietet das Buch insgesamt 15 Menuzusammenstellungen an, von Frühling, über Sommer, Herbst, aber auch "Bretagne", "Kuba", "Picknick", ... Jede Zusammenstellung enthält mehrere Gerichte, welche man so vorbereiten kann, dass sie alle gleichzeitig auf den Tisch kommen. Es gibt also keine Vorspeisen und keine Nachspeisen: Die Süßen und Herzhaften Gerichte werden gleichzeitig verspeist.
Insgesamt bietet das Buch also ein interessantes Konzept und viele Anregungen für ein Kocherlebnis. Viele Rezepte sind auch eigenständig gut kochbar, wobei einigen Rezepten es an alltagstauglichkeit mangelt. Zu den Rezepten gibt es auch nützliche Tipps und Abwandlungsmöglichkeiten, wenn man z.B. vegan kochen möchte.
Weiterhin kann ich die ansprechende Aufmachung des Buches und die feinen Abbildungen loben.
Diese machen richtig Lust darauf, das jeweilige Gericht zu kochen...
Ich liebe die gemeinsamen Mahlzeiten. Ob nun am Abend mit der Familie, oder an Wochenenden mit Freunden, gemeinsame Mahlzeiten sind immer ein wundervolles "Ritual". Ein Genuss für Leib und Seele. Da musste ich natürlich mein Glück für dieses Kochbuch versuchen. Und ich bin nicht enttäuscht worden. Aufgeteilt ist das Buch in die verschiedensten Kategorien. Ob nun nach Jahreszeiten oder Ländern, jede hat ihren besonderen Reiz.
Zu Beginn jeder Kategorie ist ein "Und so gehts". Hier Batman eine Punkt für Punkt Vorbereitungsliste. Es folgt eine Liste der Rezepte der Kategorie und dann natürlich die Rezepte selbst. Jedes Rezept ist sozusagen eine Doppelseite, auf der einen das Rezept, auf der anderen das passende Foto. Doch vorher gibt es noch eine Beschreibung der Kategorie und Fotos. Fotos von Menschen, Fotos von Gerichten, einladend und es macht Lust nachzuschlagen und zu kochen. Es macht Lust Freunde einzuladen und es sich gut gehen zuu lassen. Aus jedem Kapitel habe ich Rezepte gekocht und was soll ich sagen. Es hat Spaß gemacht, gescheckt und wir haben es genossen. Es wird immer wieder Rezepte aus dem Buch geben. Im Augenblick ist der Herbst dran.Es ist ein Buch zum Stöbern, zusammensitzen, geniešen. Ein Buch für die Sinne.
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 25 Bibliotheken