Leo Hickman

 4 Sterne bei 71 Bewertungen
Autor*in von Fast nackt, A Life Stripped Bare und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Leo Hickman

Cover des Buches Fast nackt (ISBN: 9783492250221)

Fast nackt

(66)
Erschienen am 01.06.2008
Cover des Buches Und tschüss! (ISBN: 9783492253475)

Und tschüss!

(1)
Erschienen am 20.07.2009
Cover des Buches A Life Stripped Bare (ISBN: 1903919606)

A Life Stripped Bare

(3)
Erschienen am 30.05.2005

Neue Rezensionen zu Leo Hickman

Wie lebt man ethisch korrekt?

Viele Menschen leben mittlerweile mit dem Bewusstsein für die Umwelt, die Natur und Nachhaltigkeit. Sie versuchen die Umweltressourcen zu schonen, den Plastikmüll in ihrem Haushalt zu reduzieren und möglichst nachhaltig zu konsumieren. Aber was muss man tun, um ethisch korrekt zu leben?
 

Dieser Frage ging der Journalist Leo Hickman nach und er beschreibt diesen Versuch mit viel Humor, einer guten Portion Selbstironie und vielen interessanten, erschreckenden und spannenden Fakten und Informationen. Man muss dazu sagen, dass Hickman diesen Versuch bereits vor 2008 gemacht hat. Vieles, was in diesem Hörbuch erwähnt wird, ist heute fast schon normal, aber damals eben noch nicht.  

Er hat sich die Berater ins Haus geholt und ließ sich von ihnen erklären, was er ändern muss, um wirklich ethisch korrekt leben zu können. Neben den üblichen Dingen wie Plastikmüllreduzierung, eigener Garten, der Einkauf mit dem Stoffbeutel, wenig bis gar keine Autofahrten und Flugreisen unternehmen, minimalistische Garderobe, Stoffwindeln und die Biogemüsekiste musste man sich ethisch korrekt noch fragen, wer steckt hinter dem produzierenden Unternehmen. Sind diese Unternehmen auf faire Bezahlung, ökologischen Anbau bzw. Herstellung und kurze Vertriebswege ausgerichtet? Oder sind sie eine Tochterfirma von einem Großkonzern, der in Waffen sein Geld investiert? Behandelt das Unternehmen seine Mitarbeiter fair und werden sie gerecht entlohnt? Wo werden bei den Versicherungen die Raten für die Lebensversicherung eingesetzt? In Länder mit Diktaturen, mit Atomwaffenproduktionen oder anderen nicht ethisch korrekten Vorgehen?

Alles wird gnadenlos durchleuchtet und von der Liste gestrichen, wenn es nicht ethisch korrekt war. Das gesamte Leben von der Familie Hickman wurde umgekrempelt und nicht alle waren davon begeistert. Ich fand das Projekt sehr ambitioniert, aber auch sehr interessant. Es hat Spaß gemacht ihm und seiner Familie bei dem Versuch zu begleiten. Jedoch kann ich auch so manchen Protest von Jane (seiner Frau) verstehen.

Auf jeden Fall öffnet dieses Experiment die Augen und durch die vielen Informationen wird man auch noch einmal mehr für dieses Thema sensibilisiert

Cover des Buches Fast nackt (ISBN: 9783866121003)
trollchens avatar

Rezension zu "Fast nackt" von Leo Hickman

trollchen
Zu langatmig

Fast nackt: Mein abenteuerlicher Versuch, ethisch korrekt zu leben

Herausgeber ist Piper Taschenbuch; Auflage: Ungekürzte Taschenbuchausg. (1. Juni 2008) und hat 320 Seiten. 

Kurzinhalt: Fair-Trade-Apfel aus Übersee oder heimischer Bioapfel? Was halten auswaschbare Windeln aus? Ein Jahr lang hat der Londoner Journalist Leo Hickman versucht, ohne schlechtes Gewissen zu leben: gesunde Ernährung, schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen und der Versuch, bestimmten Großkonzernen seine Kaufkraft zu entziehen. Mit viel Witz berichtet er davon, wie er und seine Familie sich erfolgreich umgestellt – und damit ihr Leben von Grund auf umgekrempelt haben.

Meine Meinung: Ich bin auf dieses Buch aufmerksam geworden, weil ich denke, dass ich immer noch etwas dazu lernen kann, wenn es darum geht, alles ein wenig zu minimieren oder auf etwas zu verzichten. Was aber mit dem Buch nicht so richtig gelang, denn es wurde immer nur drum herum geredet und ewig lange zu einem Thema was geschrieben, so dass ich nach cirka 80 Seiten aufgegeben hatte. Denn ich hatte mir etwas anderes in dem Buch vorgestellt, sodass mehr die Produkte bissel hervorkommen oder was überhaupt nicht geht. Aber dieses Rumgeeiere, das ist nix für mich. Und ich glaube, da sind auch 320 Seiten bissel zu viel für so wenig Input, das kann ich in einem Post kürzer lesen. Nee, das Buch konnte mich nicht überzeugen!

Mein Fazit: Abgebrochen, ich hab mir was anderes darunter vorgestellt, zu langatmig, zu langweilig. Ich vergebe noch 2 Sterne und kann das Buch nur bedingt weiter empfehlen.

Cover des Buches A Life Stripped Bare (ISBN: 1903919606)
ichundelaines avatar

Rezension zu "A Life Stripped Bare" von Leo Hickman

ichundelaine
Amüsanter Denkanstoß

Erdbeeren im Winter, Bohnen aus Kenia, Fernreisen, Thunfisch aus Schleppnetzen, Fleisch vom Discounter, das Auto, Kosmetika, Plastikgeschirr - man könnte die Liste an unethischen, wenig nachhaltigen und fast schon destruktiven menschlichen Verhaltensweisen und Konsumverhalten ewig weiterführen. Falls man das aber nicht möchte, und einen wirklch amüsant geschriebenen Denkanstoß, der keineswegs oberlehrerhaft oder Öko-Hippiemäßig rüberkommt. 

Leo udn seine Frau wollen, vermutlich auch motiviert durch die Geburt ihres Kindes, ein ethischeres Leben führen und laden sich zu diesem Zweck Ethik-Auditoren ein, die jedes Zimmer und jede ihrer alltäglichen Gewohnheiten auf den Prüfstand stellen, denn a little goes a looooooong way. Man muss fast schon ein bisschen schmunzeln, wie peinlich den Hickmans manche ihrer Gewohnheiten sind und wie unbewusst sie eklatant un-ethisch/nicht nachhaltig sind. Hier gibt es, zumindest von mir einen Punkt Abzug, da ich es nicht fassen kann, dass Menschen, die offensichtlich dem besseren Bildungsbürgertum angehören, immer noch mit solchen Scheuklappen durch die Welt rennen. Auch stört mich am Anfang der Missmut und das elendige Anti-Gehabe von Leo's Frau. Gerade als Mutter mutet ihre teilweise sehr egozentrische "Nach-mir-die-Sintflut"-Art ziemlich unverantwortlich an. 

Das Buch begleitet also die Hickmans ein Jahr lang, wie sie sich mit Gemüsekisten, Öko-Kosmetik und Komposthaufen herumschlagen und ist für Einsteiger in das Thema ethisches Leben absolut gut geeignet, da Leo auch sehr ehrlich über seine Erfahrungen und Bedenken spricht und nicht wie ein körnerbenebelter Öko-Guru mit erhobenem Zeigefinger auf den Leser eindrischt.

Das Buch empfehle ich für Leser, die irgendwo beginnen wollen, ihren ökologischen Fussabdruck auf dieser Erde zu verringern, aber nicht wissen wie, den es wartet mit vielen Tipps und witzigen Erfahrungsberichten auf. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 116 Bibliotheken

auf 14 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks