Tolstois Klassiker handelt in der brillanten Lesung von Hans Paetsch vom Eifersuchtswahn eines Mannes, der seine Frau tötet, obwohl er sie und sie ihn nicht mehr liebt. Die Erzählung lebt davon, dass der Mörder selber erzählt und sein schärfster Ankläger ist, während die Gerichte ihn freigesprochen haben.
Leo N. Tolstoi
Lebenslauf
Neue Bücher
Grausame Genüsse
Religiöse Briefe
Briefe 1848 - 1910
Alle Bücher von Leo N. Tolstoi
Auferstehung
Kreutzersonate / Eine Frage der Schuld
Anna Karenina Band 1
Anna Karenina
Krieg und Frieden
Hadschi Murat
Die schönsten Erzählungen
Leo N. Tolstoi. Die großen Erzählungen
Neue Rezensionen zu Leo N. Tolstoi
Rezension zu "Anna Karenina" von Leo N. Tolstoi
Dieses Hörspiel, mit führenden Schauspielern der 1960er Jahre in jeder Rolle hervorragend besetzt, ist eine überaus gelungene Dramatisierung des Tolstoi-Romans von 1878. Zurecht wird die Geschichte mit der im 20 Jahre später erschienenen Roman "Effi Briest" von Theodor Fontane verglichen. Im Vergleich merkt man, dass Fontanes Heldin viel idealer gezeichnet ist, viel mehr als unschuldiges Opfer der Männerwelt und ihrer Normen. Tolstoi Anna ist durchaus ebenfalls Opfer, aber mit vielen Zügen der Dummheit und des naiven Egoismus. Auch die Enden unterscheiden sich. Bei Fontane gibt es leise, melancholische Tragik, bei Tolstoi einen tragischen Donnerschlag. Beide Geschichten gehören zu den größten der europäischen Literatur des 19. Jahrhunderts.
Rezension zu "Krieg und Frieden" von Leo N. Tolstoi
Fast 60 Jahre alt ist diese Hörspielfassung unter der Regie des großen Vorlesers Gert Westphal. Mit Elementen aus den letzten beiden Büchern des Mammutromans versucht Westphal, dem Hörer beide Erzählstränge des Romans näher zu bringen, zum einen den Erzählstrang der Familiengeschichten und zum anderen den Erzählstrang der Geschichte des Scheiterns Napoleons im Krieg gegen Russland und Europa. Ich hatte den Eindruck, dass die (zumeist tragischen) Familiengeschichten besser inszeniert sind als die komplexen militärisch-politischen Vorgänge. Das Hörspiel ist auf jeden Fall ein gutes Angebot für alle, für die der Roman zu land und zu komplex ist.
Gespräche aus der Community
Klassiker-Leserunde.
Beginn: 1.5. - jeder ist herzlich willkommen!
Danke! Herausforderung war es auf jeden Fall. Ich glaube, das nächste Mal, wenn es verschiedene Ausgaben gibt wie hier, d.h. keine konkret als gekürzt gekennzeichnet ist, nehme ich die kürzeste. 😂
Wir wollen ein bisschen Leben in die altehrwürdige Literaturwelt bringen. Daher haben wir beschlossen, einige Klassiker gemeinsam zu lesen.
Wichtig: Bei dieser Leserunde lesen wir unsere eigenen Bücher, es werden keine Exemplare verlost!
Für November & Dezember haben wir uns „An(n)a Karenina“ von Leo N. Tolstoi vorgenommen.
Klappentext:
Anna Karenina scheint alles zu besitzen, was glücklich macht. Doch als der leidenschaftliche Offizier Graf Wronskij in ihr Leben tritt, gerät ihre Welt aus den Fugen. Sie muss ihrer bedingungslosen Liebe folgen – bis zum bitteren Ende. Tolstois berühmtes Werk gilt als sein künstlerisch vollkommenstes, mit Charakterbildern von unerreichter Feinheit, zugleich ist es ein unerbittliches Porträt der russischen Gesellschaft. Rosemarie Tietzes hochgelobte Neuübersetzung setzt neue Maßstäbe und lässt das eindrucksvolle Werk in neuem Glanz erstrahlen.
Die Leserunde beginnt diesmal am 10. November und die Klassiker-Leserunden-Gruppe freut sich über jeden, der mit uns „Anna Karenina“ lesen will.:-)
Wichtig ist, dass es auch von diesem Klassiker verschiedene Ausgaben gibt.
Sollten hier markante Unterschiede auffallen, gebt bitte in der Rubrik Meine Ausgabe Bescheid, damit wir die Einteilung dementsprechend anpassen können. Soweit man sich in der Leserunde orientieren kann, ist natürlich jede Version in Ordnung.
Wir freuen uns über zahlreiche TeilnehmerInnen!
• Bitte schreibt eure Beiträge in die bestehenden Kategorien, damit die Leserunde übersichtlich bleibt.
• Bitte denkt auch daran, den Spoiler-Haken zu setzen!
Zur Einteilung der Leseabschnitte
------------------------------------------------
„Anna Karenina“ ist in 8 Teile gegliedert und danach wurde die Leserunde eingeteilt:
Teil 1 | Kapitel 1-17
Teil 1 | Kapitel 18-34
Teil 2 | Kapitel 1-17
Teil 2 | Kapitel 18-35
Teil 3 | Kapitel 1-16
Teil 3 | Kapitel 17-32
Teil 4 | Kapitel 1-12
Teil 4 | Kapitel 13-23
Teil 5 | Kapitel 1-16
Teil 5 | Kapitel 17-33
Teil 6 | Kapitel 1-16
Teil 6 | Kapitel 17-32
Teil 7 | Kapitel 1-16
Teil 7 | Kapitel 17-31
Teil 8
Zusätzliche Informationen
Leo N. Tolstoi wurde am 07. September 1828 in Tula (Russland) geboren.
Community-Statistik
in 550 Bibliotheken
auf 64 Merkzettel
von 39 Leser*innen aktuell gelesen
von 25 Leser*innen gefolgt