Leokadia Brüderl

 5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Dr. phil. Leokadia Brüderl, Psychologische Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in eigener Praxis bei Stuttgart. Dozentin, Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin für Verhaltenstherapie (DVT) und Schematherapie (ISST).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Leokadia Brüderl

Neue Rezensionen zu Leokadia Brüderl

'wichtiger Bestandteil sowohl in der Ausbildung als auch im weiteren Berufsleben von Psychotherapeutinnen und -therapeuten'

‚Die Selbsterfahrung ist ein wichtiger Bestandteil sowohl in der Ausbildung als auch im weiteren Berufsleben von Psychotherapeutinnen und -therapeuten. Sie ermöglicht, die eigene Persönlichkeit in Bezug auf die therapeutische Arbeit und die Beziehung zu Patientinnen und Patienten zu hinterfragen, zu reflektieren und weiterzuentwickeln.‘ (Klappentext)

Die ‚Therapie-Tools Selbsterfahrung‘ bieten laut der Autorinnen ein Gesamtkonzept für Gruppen- und Einzelselbsterfahrung, orientieren sich primär verhaltenstherapeutisch und decken die Bereiche Biografiearbeit, emotionale Kompetenzen, Selbstwert, Arbeit mit Selbstanteilen, individuelle Therapeutenidentität sowie den eigenen Umgang mit Verlust ab.

Die Zielgruppen sind dabei sowohl Selbsterfahrungsleiter als auch diejenigen, die sich selbst im Selbsterfahrungsprozess befinden.

Im Buch finden sich zahlreiche Info- und Arbeitsblätter, z.B. zu Genogramm, Lebenslinie, Auseinandersetzung mit Grundbedürfnissen, Lebensmottos, Entwicklung des eigenen hypothetischen Persönlichkeitsmodells, Gefühlskreisen, Demaskierung und Entmachtung von toxischen Botschaften sowie Umgang mit Suizid des Patienten. Die Informationen, Übungen und Arbeitsblätter sind sehr gut aufbereitet und dadurch sofort einsatzfähig, was viel Struktur gibt und Zeit spart.

Ich kenne viele der Übungen aus meiner eigenen Selbsterfahrung und finde, sie werden im Buch sehr gut, ausführlich und verständlich angeleitet. Zudem vermittelt das Buch viel Wissen darüber, warum die Auseinandersetzung mit bestimmten Facetten der eigenen Person wichtig ist und wie man Zugang zu diesen Facetten erhält.

Ich empfinde das Buch als tolle Ergänzung zur eigenen Selbsterfahrung, um bestimmte Themen weiter zu vertiefen oder sich nochmals in Ruhe damit auseinanderzusetzen.

Üblicherweise empfehle ich die Therapie-Tools lediglich an (angehende) Therapeuten, weil die Reihe sehr auf die professionelle psychotherapeutische Tätigkeit zugeschnitten ist, aber ich finde, die ‚Therapie-Tools Selbsterfahrung‘ eignen sich auch sehr gut für interessierte Laien.

'integratives psychotherapeutisches Behandlungskonzept für komplexe tiefgreifende Störungsbilder'

‚Schematherapie wird den psychotherapeutischen Behandlungsmethoden der dritten Welle innerhalb der Verhaltenstherapie zugeordnet [...]. Sie bietet ein integratives psychotherapeutisches Behandlungskonzept für komplexe tiefgreifende Störungsbilder und für Schwierigkeiten in der zwischenmenschlichen Beziehungsgestaltung, bei denen das klassische Vorgehen der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) sich als nicht nachhaltig wirksam erweist.‘ (Seite 4)

Die Therapiekarten sind in vier Module untergliedert:
1) Einführung
2) Negative, maladaptive Schemata
3) Positive, adaptive Schemata
4) Erstellen individueller Modus-Skizzen

Die Box ist sehr stabil, und auch die Karten sind sehr hochwertig gedruckt und aus dickerem Karton gefertigt, der sehr robust wirkt. So kann man die Karten problemlos in der Gruppentherapie herumreichen oder immer wieder im Einzelsetting verwenden, ohne dass die Karten nach kürzester Zeit unschön aussehen. Gelungen finde ich auch, dass es sich nicht um Hochglanzdrucke handelt, die bereits nach dem ersten Einsatz mit Fingerabdrücken verunstaltet sind.

Im Booklet gibt es eine zusätzliche kurze und hilfreiche Einführung in die Schematherapie sowie Hinweise zur Anwendung der Therapiekarten.

Ich habe keine oder kaum Erfahrung mit Schematherapie, bin also als ausgesprochener Neuling ins Kartenset eingestiegen und werde die Karten, so gut ich sie auch finde, vorerst nicht verwenden, weil mir meiner Meinung nach zu viel Hintergrundwissen für die Anwendung bei Patienten fehlt. Ich fand es aber sehr spannend und informativ, Schematherapie durch dieses schöne Kartenset näher kennenzulernen. Dabei hilft die Tatsache, dass die Inhalte exzellent zusammengefasst wurden, so dass man schnell die wichtigsten Informationen parat hat. Auch die Gestaltung der Karten mit den Fotografien und Grafiken hat mir sehr geholfen, einen guten Zugang zum Thema zu bekommen.

Mir ist es sehr wichtig, dass ich in meinen psychotherapeutischen Sitzungen auf wissenschaftlich fundierte Techniken zurückgreife. Die Therapiekarten erfüllen dieses Kriterium problemlos, orientieren sich an Befunden psychologischer Forschung und an bekannten psychotherapeutischen Techniken.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks