Leon Windscheid

 4,3 Sterne bei 77 Bewertungen
Autor*in von Besser fühlen, Hey Hirn! und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Dr. Leon Windscheid, geboren 1988, hat in Münster Psychologie studiert. 2015 gewann er die Million bei Günther Jauch. Die Basis dafür bildete sein profundes Wissen in Psychologie und die Überzeugung, dass man alles trainieren kann. Seit Mai betreibt er mit seinem Bruder in Münster die MS Günther, ein Eventschiff, getauft von Günther Jauch persönlich.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Leon Windscheid

Cover des Buches Besser fühlen (ISBN: 9783499003776)

Besser fühlen

 (53)
Erschienen am 21.04.2021
Cover des Buches Hey Hirn! (ISBN: 9783453604919)

Hey Hirn!

 (18)
Erschienen am 08.10.2018
Cover des Buches Besser fühlen (ISBN: 9783499010798)

Besser fühlen

 (0)
Erschienen am 15.11.2022
Cover des Buches Das Geheimnis der Psyche (ISBN: 9783837138412)

Das Geheimnis der Psyche

 (4)
Erschienen am 27.03.2017
Cover des Buches Besser fühlen: Eine Reise zur Gelassenheit (ISBN: B0937DW8GY)

Besser fühlen: Eine Reise zur Gelassenheit

 (2)
Erschienen am 28.04.2021

Neue Rezensionen zu Leon Windscheid

Cover des Buches Besser fühlen (ISBN: 9783499003776)
Ninalaetitias avatar

Rezension zu "Besser fühlen" von Leon Windscheid

Tolles Buch zu mehr Gelassenheit
Ninalaetitiavor 17 Tagen

Ein tolles, nicht zu langes Buch mit vielen verschiedenen Kapiteln und unterschiedlichen Themen. Besonders gefallen hat mir die wissenschaftliche Auseinandersetzung! Viele Studien wurden eingebracht und auch viel psychologisches, was mich besonders gecacht hat! :)  Es geht um den Umgang mit dem Tod oder auch der Wut. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Besser fühlen (ISBN: 9783499003776)
julia-elysias avatar

Rezension zu "Besser fühlen" von Leon Windscheid

Eine Reise zur Gelassenheit
julia-elysiavor 4 Monaten

Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich teilweise etwas anderes erwartet habe. Ich kenne Dr. Leon Windscheid aus einem True Crime Podcast, den ich höre, und als ich erfahren habe, dass er auch Bücher schreibt, habe ich bei der Suche dieses gefunden. In meiner Vorstellung dachte ich, er würde das Buch wie eine Art Ratgeber über Emotionen gestalten, dabei handelt es sich eher um wissenschaftliche Studien und Beiträge, die im Zusammenhang mit den Kernemotionen aufgeführt und mit einigen persönlichen Erfahrungen Windscheids geteilt werden.

Nachdem ich meine kleine Unzufriedenheit bzgl. dieser unerwiderten Erwartung fallen gelassen habe, konnte ich mich auch vollständig auf das Buch einlassen. Die Studien waren sehr interessant und die Art, wie Dr. Windscheid die Emotionen erklärte und alle als wichtig für uns erörterte, hat mir sehr gefallen.

Man kann das Buch schnell lesen. Es ist einfach zu verstehen und die aufgeführten Grafiken unterstreichen die Anschaulichkeit. Ich habe schon einmal ein Buch über Emotionen gelesen, finde Dr. Windscheids jedoch weitaus spannender und nahbarer.

Ob ich mich jedoch wirklich 'besser fühle', kann ich nicht sagen. Die Einblicke und Studien sind interessant gewesen, doch sie haben eher aufgeschlüsselt, woher die Emotionen kommen und warum sie ihre Berechtigung haben. Aus diesem Grund vergebe ich nur 4 Sterne.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Besser fühlen (ISBN: 9783499003776)
friede.freude.lesefuchss avatar

Rezension zu "Besser fühlen" von Leon Windscheid

Mit gutem Gefühl auf allen Wegen
friede.freude.lesefuchsvor einem Jahr

„Besser fühlen“ von Dr. Leon Windscheid kann man in der Tat auf zwei verschiedene Arten lesen und verstehen. Zum einen geht es darum, sich bezüglich eigener Gedanken und Gefühle besser zu fühlen, zum anderen aber auch, besser oder vielmehr genauer hinzuschauen und hinzufühlen.

Wie der Untertitel bereits ankündigt, begeben wir uns als Leser:innen auf „eine Reise zur Gelassenheit“. Die Stationen sind unterschiedliche Gefühle, die wir alle kennen, deren wir uns aber nicht immer bewusst sind. Entweder, weil wir das Gefühl gar nicht wirklich wahrnehmen oder als solches erkennen, oder weil wir keine Worte dafür finden können oder wollen. Es gibt starke Emotionen wie beispielsweise die Wut, unangenehme wie die Angst und euphorische wie die Freude. Dass diese Einteilung sehr einfach gedacht ist und nicht unbedingt hilfreich, wird einem beim Lesen des Buches mehr und mehr bewusst.

Der Autor, selbst Psychologe, widmet sich den einzelnen Gefühlen ausführlich ohne sich (und damit die Leser:innen) zu verlieren. Doch er nimmt sich die Zeit, jedes Gefühl genauer zu beleuchten und wertzuschätzen. Zum einen geht er hierbei theoretisch vor, doch noch viel mehr mit anschaulichen Beispielen, die er selbst und wir alle aus unserem Leben und Alltag kennen. Auch gibt er in den einzelnen Abschnitten Denkanstöße und konkrete Vorschläge, die es auszuprobieren lohnt, um ins bessere fühlen zu kommen und sich somit eben besser zu fühlen. Besonders positiv ist mir aufgefallen, dass Leon Windscheid dabei nie wertend oder vorwurfsvoll zu seiner Leserschaft spricht. Wenn er auch oft Kritik am Denken und Handeln unserer Gesellschaft übt. Das liegt womöglich zum einen an seiner wohlwollenden Ausdrucksweise, zum anderen aber auch, weil er in diesem Buch auch eigene Schwächen preisgibt. Er stellt sich nicht über andere, sondern gesellt sich zu ihnen.

Ich habe das Buch in einem durchgelesen, weil es einfach so interessant, augenöffnend und ermutigend war. Hinterher hatte ich gar nicht mehr das Bedürfnis oder den Gedanken Gefühle in Kategorien einzuordnen. Sie sind mir durch das Buch vertrauter geworden und ich habe eine Menge über sie gelernt. Die Tipps für die eigene Umsetzung habe ich mir markiert und habe wirklich Lust, sie einmal auszuprobieren. Nicht, weil ich denke, dringend etwas ändern zu müssen. Im Gegenteil: das Buch hat mir gezeigt, dass alle Gemütszustände ihre Berechtigung haben und es gut tut, sie anzunehmen und akzeptieren. Dann ist man auch neugierig und bereit, sich diesen einmal aus einer anderen Perspektive zu nähern. Also: unbedingt lesen und fühlen!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks