Rezension zu "Ich bin Spock" von Leonard Nimoy
Leonard Nimoys Autobiografie "Ich bin Spock" ist ein echt spannender und persönlicher Einblick in das Leben und die Karriere eines Schauspielers, der mit seiner Rolle als Mr. Spock in "Star Trek" weltberühmt wurde. Das Buch, das 1995 veröffentlicht wurde, ist eine Fortsetzung von Nimoys erster Autobiografie "I Am Not Spock" (1975), in der er noch sagte, dass er und die Figur Spock zwei verschiedene Persönlichkeiten sind. In "Ich bin Spock" sieht das anders aus: Nimoy zeigt eine versöhnlichere Beziehung zu dem berühmten Vulkanier, den er über Jahrzehnte verkörperte.
Das Buch ist in Nimoy-Manier geschrieben, also mit viel Humor und auch ein bisschen Ernsthaftigkeit. Nimoy nimmt uns mit auf eine Reise durch die prägenden Jahre seiner Karriere – von den Anfängen als Schauspieler in kleineren Produktionen bis zu seinem Durchbruch mit der Rolle, die sein Leben für immer veränderte. Was ich besonders beeindruckend finde, ist, wie Nimoy den kreativen Prozess hinter der Erschaffung von Spock und die Zusammenarbeit mit anderen Schlüsselpersonen der Serie wie Gene Roddenberry und William Shatner beschreibt.
Nimoy nutzt das Buch, um mal wieder über seine besondere Beziehung zu Spock nachzudenken. Der Leser erfährt, wie tief die Figur in seinem Leben verwurzelt war und wie er selbst sich mit vielen der vulkanischen Tugenden wie Logik und Selbstbeherrschung identifizierte. Außerdem gibt es jede Menge witzige und rührende Anekdoten über seine Erlebnisse mit Fans und Kollegen. Dadurch bekommt das Buch einen sehr persönlichen und intimen Charakter.
Mein Fazit: "Ich bin Spock" ist mehr als nur die Autobiografie eines Schauspielers. Es ist eine Hommage an eine der ikonischsten Figuren der Popkultur und ein Nachdenken über die tiefgreifenden Auswirkungen von Fandom und Ruhm. Nimoy blickt nicht nur auf seine Karriere zurück, sondern auch darauf, welche Bedeutung Spock für sein eigenes Leben hatte. Für Star-Trek-Fans ist dieses Buch ein Muss, aber auch für alle anderen, die mehr über die Herausforderungen und Freuden einer langjährigen Schauspielkarriere erfahren möchten, bietet es reichlich Stoff.
Ich bin Spock ist eine berührende Lektüre, die Nimoys unverwechselbare Persönlichkeit einfängt – sowohl als Mensch als auch als der legendäre Mr. Spock. Der Autor erzählt klug, nachdenklich und manchmal auch humorvoll.