Rezension zu "So kalt der Tod: Norwegenthriller" von Leonie Haubrich
🛶Letztes Jahr hab ich bei einer Leserunde von @leoniehaubricht mitgemacht und vor kurzen erhielt ich den Nachfolger. Aber dank Weihnachtsmodus und corona hab ich dies Jahr erst das Buch angefangen.
🛶Kurzbeschreibung:
Hanna, Kim, Charlotte und Pauline wollen ihren Sommerurlaub in einem verlassenen Hotel in Norwegen verbringen. Spektakuläre Fjorde, Mitternachtssonne, Gletscher im Sommer, eine majestätische Landschaft am höchstgelegenen Gebirgspass Norwegens, dem Sognefjellsveien. Eine trügerische Traumkulisse, hinter der Tod und Verderben lauern. Bei einem Unwetter klopft ein Unbekannter an die Tür der Frauen und bittet um Hilfe. Sie bieten ihm ein Quartier und öffnen dem Unheil Tür und Tor. Währenddessen holt die Vergangenheit sie unerbittlich ein. Sie haben nur eine Chance, wenn sie herausfinden, was vor zwanzig Jahren auf dem Sognefjellsveien geschehen ist. Doch das wird nicht reichen. Um zu überleben, müssen sich die Cousinen ihren eigenen inneren Dämonen und Ängsten stellen.
Viel Zeit bleibt ihnen nicht …
🛶Meine Meinung:
Das Cover sieht schon düster aus, das Mädchen zieht die Blicke auf sich, denn ihr Outfit steht im Widerspruch zu den Schneebergen.
Es passt zu den andern Bänden der Autorin.
Die Geschichte fängt im Jahre 2002 an und wechselt schnell ins Jahr 2022. Erst hab ich mich über den Zusammenhang gewundert, aber das Rätsel wird schnell gelöst.
Ich war schnell in die Geschichte abgetaucht, wollte das Buch nicht mehr aus den Händen legen. Denn man merkt von Anfang an, dass das Grauen seinen läuft nehmen wird und wartet darauf, dass was passiert.
Die Autorin hat einen leichten lockeren Schreibstil, sie spielt mit den Ängsten der Menschen und dies gelingt ihr ganz gut.
Wenn es nach mir ging, wäre ein paar Szenen noch mehr ausgearbeitet und das Ende ist für mich zu schnell. Ich bin ein neugieriger Mensch und brauche mehr Hintergrundwissen.
Aber an sich ist es wirklich ein spannender Triller mit knapp 250 Seiten, kann es euch passieren, dass ihr die Nacht versehentlich durchlest. Denn die Kapitel sind recht Kurz, das ist bei mir immer verlockend noch eins zu lesen und schon sind 50 Seiten weg.
Ich denke, die Autorin sollte man auf jeden Fall im Auge behalten, da kommen bestimmt noch einige gute Geschichten.
🌟 🌟 🌟 🌟 von 5