Leonie Rösler

 3 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Lukas Linder, geboren 1984, studierte Germanistik und Philosophie. Er ist Dramatiker, schrieb u. a. für das Theater Basel und wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Kleist- Förderpreis, dem Publikumspreis des Heidelberger Stückemarkts und 2021 mit dem Kasseler Förderpreis Komische Literatur. Seine beiden Romane "Der Letzte meiner Art" (2018) und "Der Unvollendete" (2020) erschienen bei Kein & Aber. Lukas Linder lebt in Lodz.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Leonie Rösler

Cover des Buches Die Kunst der guten Woche (ISBN: 9783036958712)

Die Kunst der guten Woche

(2)
Erschienen am 13.09.2022

Neue Rezensionen zu Leonie Rösler

Cover des Buches Die Kunst der guten Woche (ISBN: 9783036958712)
Oliver_Staadens avatar

Rezension zu "Die Kunst der guten Woche" von Lukas Linder

Oliver_Staaden
Mitmach-Buch

Das Cover hat mich sehr angesprochen, leider kann ich das von dem Inhalt nicht mehr sagen. Mir kommen die Texte sehr sarkastisch und leider auch lieblos vor. Leider konnte ich mit dieses Mitmach-Buch nix anfangen.

Cover des Buches Die Kunst der guten Woche (ISBN: 9783036958712)
RenaMs avatar

Rezension zu "Die Kunst der guten Woche" von Lukas Linder

RenaM
Lukas Linder - Die Kunst der guten Woche

Ein Kalender? Ein Achtsamkeitsbuch? Ein Ratgeber? Was genau ist dieses Buch von Lukas Linder, seines Zeichens preisgekrönter Dramatiker und Autor? Ein wenig von allem könnte man es nennen.

Denn es ist ein Achtsamkeitskalender, welcher der Leserin immer auch ein paar gute Ratschläge mitgibt auf dem Weg durch das Jahr. Aufgeteilt in die 52 Wochen eines Jahres bietet es uns die Möglichkeit oder vielmehr soll es uns dazu anstiften, mindestens einmal in der Woche innezuhalten. Festzuhalten, was gut war und was weniger gut war in diesen sieben Tagen. Was man also gerne in Erinnerung behalten möchten und was man dann doch lieber vergessen würde von dem, was in der vergangenen Woche geschah.

Dazu, und das ist das Beste an diesem kleinen, schön gestalteten Buch mit den Illustrationen von Leonie Rösler, gibt es für jede Woche amüsante, witzige kleine To Dos. Da gibt es die Aufforderung, mal der Liebe auf den Grund zu gehen. Einmal wird man angehalten dazu, zu kündigen. Und das, nachdem die Anweisung in der Vorwoche war, eine Gehaltserhöhung zu fordern. Nun ja, so ganz ernst gemeint ist das halt nicht.

Und schließlich gibt es für jede Woche noch eine Seite zum Selbstgestalten. Eine kleine Zeichnung, ein Foto, eine Eintrittskarte, was immer man möchte, kann man hier einfügen. So erhält man am Ende des Jahres ein Tagebuch, einen Kalender, mit schönen Erinnerungen und Texten, die man immer mal wieder gerne liest, weil sie so unterhaltsam sind. Schon allein wegen dieser kurzen Kolumnen lohnt sich das Buch, das viel Spaß macht. Und welches ich sicher am 1. Januar des nächsten Jahres wieder zur Hand nehme.

Lukas Linder - Die Kunst der guten Woche
Kein & Aber, September 2022
 Taschenbuch, 224 Seiten,  18,00 €

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks