Leopold Mathelitsch

 4,3 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Univ.-Prof. i. R. Leopold Mathelitsch hat das Lehramtsstudium Physik und Mathematik absolviert und in Theoretischer Physik promoviert. Nach Auslandsaufenthalten habilitierte er in theoretischer Teilchenphysik an der Universität Graz. Er ist Autor von Schulbüchern sowie von Sachbüchern zu Sport und Physik bzw. zu akustischen Phänomenen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Leopold Mathelitsch

Cover des Buches Wunderkammer Natur (ISBN: 9783702510763)

Wunderkammer Natur

(3)
Erschienen am 07.03.2023
Cover des Buches Physikalische Melange (ISBN: 9783662592595)

Physikalische Melange

(0)
Erschienen am 07.11.2019

Neue Rezensionen zu Leopold Mathelitsch

Cover des Buches Wunderkammer Natur (ISBN: 9783702510763)
Dr_Ms avatar

Rezension zu "Wunderkammer Natur" von Leopold Mathelitsch

Dr_M
Eine etwas willkürliche Zusammenstellung

Auf den ersten Blick scheint dieses Buch viele interessante Informationen zu enthalten. Doch bei zweiten Hinsehen sieht man auch seine deutlichen Mängel. Zunächst einmal ist die erste Systematik eine Ordnung des Inhalts unter die vier Elemente Feuer, Erde, Luft und Wasser.

Zu diesen Themen haben sich dann die Autoren Fragen ausgedacht, die sie anschließend beantworten. Diese Fragen sind natürlich willkürlich und bieten keine weitere Systematik. Das erschwert die Nutzung eines solchen Buches als Nachschlagwerk. Aber dafür hat man dann ja die berühmte Suchmaschine, die jedoch kein Wissen vermittelt, sondern nur Informationen. So ähnlich funktioniert auch dieses Buch. Man kriegt irgendwelche Brocken hingeschmissen und glaubt danach, dass man Wissen erworben hat. Doch wirkliches Wissen braucht eine Systematik. Erst dann kann man auch Neues zuordnen und tiefer verstehen.

Ich habe mir verschiedene Fragen und Themen angesehen und versucht, die Vorgehensweise der Autoren zu verstehen. Beim Thema Wind trifft man zwangsläufig auf Windräder. Was da dann steht, zeigt, dass die Autoren keineswegs die Absicht hatten, tiefer zu gehen als der Zeitgeist das zulässt. Sie schreiben zwar zum Beispiel, dass Windräder den Wind schwächen, dann aber ist Schluss. Der Wind ist ein Motor des Wetters. Welche Auswirkungen haben große Windparks auf das Wetter, wenn sie den Wind schwächen? Was passiert unterhalb solcher Windräder? Ändert die Strömung, die die Autoren erwähnen, dort das Mikroklima? Fragen, auf die sie offenbar nicht kamen oder kommen wollten.

Dafür aber folgen lustige Argumentationsketten: Zwar werden durch Windräder Vögel getötet, aber durch Katzen noch viel mehr. Und deshalb ist das gar nicht so schlimm. Aha. Bei den Vögeln sind große Beutevögel als Opfer von Windrädern nicht in der Statistik enthalten. Schließlich werden sie auch nicht von Katzen gefressen. Oder? In Deutschland ist ein wichtiger Brückenbau fast daran gescheitert, dass da ab und zu eine Fledermaus vorbeifliegt. Bei Windrädern ist das völlig egal. Mit Objektivität oder Wissenschaftlichkeit haben solche Argumente nichts mehr zu tun. Und sie werten ein solches Buch in meinen Augen auch ab.

Kurz gesagt: Das Buch ist nicht schlecht. Ihm fehlt jedoch eine systematische Herangehensweise, die für den Erwerb von belastbarem Wissen notwendig ist. Obendrein geht es interessanten Fragen aus dem Weg.

Cover des Buches Wunderkammer Natur (ISBN: 9783702510763)
Sikals avatar

Rezension zu "Wunderkammer Natur" von Leopold Mathelitsch

Sikal
Fragen allgemein verständlich erklärt

Die beiden Universitätsprofessoren und Physiker Leopold Mathelitsch und Christian B. Lang gelten als Experten wenn es um Naturphänomene und diverse Zusammenhänge geht. Mit diesem Buch haben sie eine für die Allgemeinheit leicht verständliche Zusammenfassung herausgebracht. Wunderkammer Natur ist ein umfassendes Werk, in dem 160 Fragen beantwortet werden, die uns Menschen seit ewigen Zeiten beschäftigen.

 

Die jeweiligen Fragen sind geclustert und den vier Elementen Feuer, Erde, Luft und Wasser zugordnet. Das Buch ist auch bestens geeignet, um Eltern diverse Antworten ihrer Kinder beantworten zu können – aber natürlich auch, um auf eigene Fragen eine Antwort zu finden.

 

Hier eine kurze Auswahl:

Warum brennt die Sonne so heiß vom Himmel?
Wie stabil ist das Magnetfeld der Erde?
Woher wissen wir, woraus die Erde zusammengesetzt ist?
Was ist Luft?
Warum fliegen Vögel in Formationen?
Wie viel Energie steckt im Wasser?
 Warum weinen wir?

 

Es war mir nicht bewusst, dass es zu so vielen Fragen immer eine wissenschaftliche Erklärung gibt (oder ich habe vielleicht zu wenig darüber nachgedacht). Auf jeden Fall haben mir die beiden Experten wieder ein wenig Physik näher gebracht, denn ich finde solche Ausflüge äußerst spannend, aber nur, wenn diese für Otto-Normalverbraucher erklärt werden. Hochkomplexem Fachwissen kann man nur in den seltensten Fällen folgen.

 

Dieses Buch finde ich sehr gelungen für Familienabende oder auch für Lehrkräfte – denn, im Internet findet man zwar seitenweise Antworten auf sämtliche Fragen, die aber zum Teil so komplex sind, dass man erst mal zusammenfassen müsste. Das haben die beiden Autoren hier für uns erledigt und das alles auch noch übersichtlich und leicht verständlich.

Vor mir gibt es 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

Cover des Buches Wunderkammer Natur (ISBN: 9783702510763)
Bellis-Perenniss avatar

Rezension zu "Wunderkammer Natur" von Leopold Mathelitsch

Bellis-Perennis
Feuer, Erde, Luft und Wasser halten die Welt in ihrem Innersten zusammen

Die beiden emeritierten Universitätsprofessoren Leopold Mathelitsch & Christian B. Lang haben sich ihre ganzen Leben mit Physik und den Wundern der Natur beschäftigt. Nun haben sie gemeinsam das vorliegende Buch „Wunderkammer Natur“ herausgebracht. 

Das Duo beantwortet 160 Fragen zu erstaunlichen Naturphänomenen, die die Menschheit seit Anbeginn ihres Daseins beschäftigen. Um hier die Übersicht zu bewahren, werden die Fragen den vier Elementen Feuer, Erde, Luft und Wasser zugeordnet. Dieses Ordnungsprinzip stammt aus der Antike. Platon hat diese Stoffe als jene definiert, die „die Welt im Innersten zusammenhalten“

In dieser „Wunderkammer Natur“ werden Fragen und Antworten so gesammelt, wie Kaiser und Könige exotische Mitbringsel aus aller Herren Länder in ihren persönlichen Kuriositätenkabinetten ausgestellt haben. Nur dass heute fundierte wissenschaftliche Antworten den Hintergrund bilden.  

Dieses Buch besticht durch atemberaubende Fotos und gutem didaktischen Aufbau. Es kann daher Lesestoff für die ganze Familie sein.  

Fazit:

Dieser „Wunderkammer Natur“, die uns durch 160 Fragen, die wir vielleicht nicht alle selbst gestellt hätten, erklärt wird, gebe ich mit leichtem Herzen 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks