Leslie Mechanic

Lebenslauf

Leslie Mechanic geboren in Montreal (Kanada), studierte an der Rhode Island School of Design (USA), Illustration und Grafikdesign. Nach ihrer Tätigkeit bei Random House Children's Books verantwortet sie inzwischen im Verlagshaus Simon and Schuster das Design für das Kinderbuch-Imprint Little Simon. Leslie Mechanik reist gerne, liebt es zu töpfern und Klavier zu spielen und mag Hunde aller Art. Sie lebt in Brooklyn, NY.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Leslie Mechanic

Cover des Buches Adresse unbekannt (ISBN: 9783407813282)

Adresse unbekannt

(1)
Erschienen am 19.07.2023

Neue Rezensionen zu Leslie Mechanic

Ein ganz wunderbares Buch ab vom Mainstream

ADRESSE UNBEKANNT


In diesem Kinder- und Jugendbuch schildert die kanadische Autorin das Leben von Felix, reflektiert die Entwicklung der Mutter seit ihrer Kindheit und zeigt auf wie toll Freundschaft und wichtig Zusammenhalt sind.


Felix zieht mit seiner Mutter in einen alten VW-Bus. Viele Probleme ergeben sich dadurch, vorallem für Felix als es um die Schulanmeldung für die weiterführende Schule geht.

Das Drama nimmt seinen Lauf und es kommt die Frage auf, ob eine Freundschaft trotz Lügen überleben kann.

Aber nicht nur das belastet Felix sehr, sondern auch die zunehmende Krankheit seiner Mutter und der Realität ins Auge zu sehen: er ist obdachlos.

Was passiert, wenn die Wahrheit ans Licht kommt?

Kommt Felix dann in eine Pflegefamilie?

Und welche spielt dabei sein Vater, den er nur selten sieht?

Und dann wäre da ja auch Winnie, bei der Felix immer so ein Kribbeln verspürt...

Bei dem ganzen Stress gibt Felix die Ratesendung "Wer, Was, Wo, Wann - Junior" viel Kraft, aber vorallem auch die Möglichkeit sich abzulenken. Nur wird die Sendung seine Rettung werden?

🛎️❔🤫📚

Das Buch ist ausgezeichnet mit dem "Luchs des Monats" (01/21), Preisträger beim "Lesekompass 2021" der Bücher für 10-14jährige und nominiert für den "Deutschen Literaturpreis 2021" im Bereich Kinderbuch.

Und wir sagen: zurecht!

Denn dieses Buch thematisiert ab vom Mainstream Obdachlosigkeit, aber eben auch Freundschaft, Vertrauen, Mut und Materialismus und Verantwortung.💪

Die ruhige Grundstimmung im Buch wird perfekt durch Gefühle untermalt, man spürt die Freude, Trauer, Angst etc regelrecht beim Lesen.

Von uns bekommt das Buch 5 von 5 Sternen. 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟

Unbedingte Leseempfehlung meinerseits!

Habt ihr Freunde, die auf der Straße leben? Meine Freunde haben alle einen festen Wohnsitz. Aber wer auf der Straße lebt, der will auch nicht, dass andere Menschen das wissen.
So geht es auch Felix und seiner Mutter Astrid, deren Eigenwilligkeit und leichtem Hang zum Chaos dafür sorgen, dass sie ihren Job verliert und die Miete nicht mehr zahlen kann. Felix und Astrid leben nun in einem Bulli - vorläufig, wie Astrid stets betont. Felix versucht seinen Schulalltag so gut es geht zu bewältigen, das ist aber ohne sanitäre Anlagen und regelmäßige Mahlzeiten alles andere als einfach. Ständig hofft er, dass seine Freunde nichts davon erfahren. Da ergibt sich für den schlauen Felix die Möglichkeit bei einer Quizshow mitzumachen und 25.000 Dollar zu gewinnen. Die Sorgen von ihm und Astrid könnten mit einem Mal gelöst sein, wenn er gewinnen sollte.

Susin Nielsen hat eine tief bewegende Geschichte über ein Thema verfasst, dem wir als Gesellschaft mehr Aufmerksamkeit widmen müssen. Obdachlosigkeit, das kann einen schneller ereilen als man glaubt, und schneller ist man einer von denen, die sonst immer nur "die da" waren, und denen man keine Beachtung schenkt.
Ich kann schon jetzt behaupten, dass dieses Buch eines meiner Kinderbuch-Highlights diesen Jahres ist!

Lest es!

Adresse unbekannt hat mich weit stärker beschäftigt, als ich im Vorfeld angenommen hätte. Die Thematik des Buches ist ernst, wie ernst, das wurde mir erst im Laufe der Geschichte so richtig bewusst. Erst kürzlich las ich ein Buch über Obdachlosigkeit, welches zwar einen anderen Ansatz des Ganzen verfolgte, mir allerdings sofort wieder in Erinnerung gerufen wurde. 


In dieser Geschichte empfand ich das Thema als umso bedrückender dargestellt, weil man den Protagonisten zwar direkt bei seiner Erfahrung und dem Weg aus dem Zuhause sozusagen begleitet, die Entwicklungen aber immer mit einem lachenden und einem weinenden Auge geschildert werden. Es werden Witze gemacht und der Schreibstil ist meist recht locker und leicht, doch man weiß im Grunde genommen, wie tief die Problematik hinter der spaßigen Fassade geht. Das hat mir zu Knabbern gegeben, die Tatsache, dass ich zwar oft das Gefühl hatte, ich lese gerade ein angenehmes Kinderbuch, den bitteren Beigeschmack aber die ganze Zeit präsent hatte. Und das fand ich auch gut so, denn ich wollte gar nicht vergessen, wie hart die Situation gerade für Felix und seine Mutter sein muss. Ich wollte mit ihnen diesen steinigen Weg gehen, unsicher, wohin er mich führen würde.  


Felix Mutter war für mich eine der schwierigsten Figuren in dem Szenario, wenn nicht die schwierigste. Sie hat einerseits viel Verantwortung ihrem Sohn gegenüber, der sie kaum gerecht werden kann, aber viele Kapitel haben deutlich gemacht, dass sie das Ganze ebenso sehr belastet wie Felix wie könnte dem auch nicht so sein. Manchmal wollte ich sie dafür verurteilen, dass sie ihm keine bessere Mutter ist, zeitgleich wurde mir dann aber bewusst, wie sehr wie leidet, wenngleich das keine Entschuldigung dafür sein kann, sich selbst gehen zu lassen und das Kind zu vernachlässigen. Ich war ihr gegenüber ständig im Zwiespalt, den ich auch jetzt noch nicht ganz beseitigen kann.


Felix ist so ein bewundernswert tapferer, loyler und treuherziger junger Mann. Ich hätte ihn an so vielen Stellen unfassbar gern in den Arm genommen und ihm gesagt, dass alles gut wird. Seine Geschichte erzählt er trotz der vielen schockierenden Szenen mit einer gewissen Komik, die mich dennoch oft traurig gestimmt hat, denn ich hätte mir einfach so gern ein anderes Schicksal für ihn gewünscht. Er hat mich als Leser auf eine besondere Reise mitgenommen, die ich so bald nicht mehr vergessen werde.


Mein Fazit:
Eine Geschichte, die zum Nachdenken anregt, voller Witz und tieftraurig zugleich. Mir fehlen nach wie vor ein bisschen die Worte, um meine Gefühle richtig zu ordnen, aber klar ist, dass das Buch von mir 5 von 5 Sternen bekommt. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks