Letitia Clark

 4,4 Sterne bei 7 Bewertungen

Lebenslauf

Die passionierte Köchin Letitia Clark arbeitete in Londons Toprestaurants, ehe sie 2017 mit ihrem damaligen sardischen Partner in dessen Heimat auswanderte. Hier lebt sie auf einem kleinen Bauernhof und widmet sich ganz dem Schreiben, Malen und Kochen.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Wilde Feigen und Fenchel (ISBN: 9783965845008)

Wilde Feigen und Fenchel

(5)
Neu erschienen am 02.04.2025 als Gebundenes Buch bei ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe.

Alle Bücher von Letitia Clark

Cover des Buches Wilde Feigen und Fenchel (ISBN: 9783965845008)

Wilde Feigen und Fenchel

(5)
Erschienen am 02.04.2025
Cover des Buches Isola Sarda (ISBN: 9783747202050)

Isola Sarda

(2)
Erschienen am 29.09.2020

Neue Rezensionen zu Letitia Clark

Cover des Buches La Vita è Dolce (ISBN: 9783831043415)
JudithNaschkatzes avatar

Rezension zu "La Vita è Dolce" von Letitia Clark

JudithNaschkatze
Fantastisches Dolce vita für den Gaumen!

Von dieser neuen Bereicherung im Backbuchregal bin ich ganz begeistert! Schon der Titel klang nach einem perfekten Buch für Naschkatzen: „Das Leben ist süß“. Letitia Clark entführt uns in die Welt der italienischen Süßspeisen und teilt ihre „verführerischen Lieblingsrezepte aus Italien“.

Schon das Vorwort macht mir Letitias Buch sympathisch. Sie schreibt: „Jeder Tag im Leben hat seine eigenen Höhepunkte, wenn es etwas zu essen gibt. Und die Momente, in denen es etwas Süßes gibt, sind oft die süßesten Momente schlechthin“. Dem ist kaum noch etwas hinzuzufügen, finde ich. =)

Aber schauen wir mal ins Buch.

Die Autorin macht darin nicht nur mit italienisch inspirierten Rezepten absoluten Naschhunger, sie verrät auch viel über die italienische Welt der Süßigkeiten, über die Traditionen des Naschens, über die Geschichte von Zutaten oder Rezepten und darüber, was sie mit ihren Rezepten verbindet oder gibt Tipps zu Abwandlungen. 

Inhalt

Für jede Naschkatze dürfte hier etwas dabei sein: Das Buch gliedert sich in 7 Kapitel mit Süßem, darunter „Kekse“, „Desserts zum Löffeln“ und natürlich „Eis“.

Außerdem findet man dazwischen „Basisrezepte“, Infos „Für den Vorrat“, „Anmerkungen zu ausgewählten Zutaten“, Tipps zur „Ausstattung“, „nützliche Küchentipps“, ein wenig „Italienisch für Gourmets“ sowie ein Register und eine Bibliografie.

Die Rezepte werden von appetitanregenden Fotos begleitet, auf denen man die italienische Sonne förmlich spürt. Visuelle Impressionen aus Italien und Illustrationen lockern das Buch zusätzlich auf.

Beim Schmökern möchte man am liebsten sofort ALLES nachmachen – oder nach Italien reisen und sich durch die Konditoreien und Cafés schlemmen. Man bekommt das Gefühl, der Süden läge nur einen Schritt entfernt und man lernt unglaublich viel über die Naschkultur meines Lieblingslandes. 

Kostprobe?
Wie gesagt, am liebsten würde ich mich einmal durchs Buch naschen. Aber besonders verlockend klingen für mich eine simple „Crostata“, die „Pardulas. Sardische Sommertörtchen mit Ricotta“, der „Dunkle Schokoladenkuchen mit Nüssen, Amaretto & Vanille“ und die „Capezzoli di Venere“, die „Venusbrüstchen“ mit Maronen und Schokolade. Ein „Cantuccio“, der klassische Mandelkeks, geht natürlich auch immer.

Das Buch ist wirklich eine gelungene Mischung aus traditionellem italienischem Konditorenhandwerk und der Fantasie der Autorin, eine wahre „Ode an die Kunst der Pasticceria, Sinnlichkeit und Freude“.

Ihr liebt Süßes und ihr liebt Italien? Dann ist dieses Buch ein absolutes Muss im Bücherregal! =)

Cover des Buches La Vita è Dolce (ISBN: 9783831043415)
Gwhynwhyfars avatar

Rezension zu "La Vita è Dolce" von Letitia Clark

Gwhynwhyfar
Herrlich illustriert, gefüttert mit kulinarischem Hintergrundwissen

Die süßesten Seiten Italiens, vorgestellt von Letitia Clark, die ihre Liebe für italienische Desserts, Torten und Gebäck zum Ausdruck bringt. Über 80 Rezepte, Spezialitäten verschiedener italienischer Regionen: fruchtig, nussig, schokoladig oder cremig, von Mandel-Pfirsich-Keksen über karamellisierten Zitrus-Tarte, klassische Cantuccini, Biscotti, Bomboloni in Zuckerkruste, Polenta-Kuchen mit Fenchelsamen, zu Gelati-Kreationen. 


Hintergrundwissen zu den Rezepten, Geschichten und Anekdoten bereichern das Werk der auf Sardinien lebenden Autorin. Fasziniert haben mich «Sizilianische Mandel-Pfirsiche» die mit Ricottacreme gefüllt sind. Sie sehen aus wie echte Pfirsiche – zur Färbung gibt es eine interessante Geschichte und diverse Möglichkeiten, die Farbe aufzustreichen. Feinste filegrane Handarbeit mit Zuckerguss erfordern die Capigliette, die man auf Sardinien zu Festen herstellt – fast zu hübsch, um sie zu essen. Die sardischen Sommertörtchen mit Ricotta sind leichte Törtchen aus krustigem Teig, gefüllt mit einer käsekuchenähnlichen Füllung aus Ricotta, Vanille, Safran und Orangenblütenwasser. Die Ricotta-Schoko-Tarte mit Mandelboden; Schoko-Birnen-Kuchen mit Haselnüssen ; Zitrus-Campari-Kuchen mit Joghurt oder die Torta della Nonna werden sicher die Kaffeegäste erfreuen. Zum Dessert ein klassisches Panna Cotta oder eine der vorgeschlagenen Variationen; pochierte Pfirsiche mit Mascarpone, Tiramisu,  die Klassiker; oder ein Tässchen Green Lemon-Posset. Ein Posset ist die cremige Vereinigung von Sahne und Zitronensaft. Sehr fein zeigt sich ein Quitten_Haselnuss-Trifle mit Marsala (à la zuppa inglese). Es wird auch gebacken zum Dessert: klassische Cannoli, Bomboloni (die Krapfen mit Creme-Füllung) oder Chiacchiere. Wer es lieber kalt mag, greift zu Granita in diversen Geschmacksrichtungen, wie Joghurt-Honig-Sorbet mit Olivenöl, Pfirsich-Basilikum-Sorbet oder zum Gelato, wie Ricotta-Feigen-Variegato oder fior de latte mit Rosmarin


Neben den atmosphärischen Food-Fotos, die mit Schatten spielen und bis auf wenige Ausnahmen ohne Schnickschnack auskommen, finden sich stimmungsvolle Fotos aus Italien in diesem Band. Ausschnitte – eine Tür, ein Haus, zwei Zitronen auf einem Tisch, ein Pfirsich am Baum in der Dämmerung – Schattenspiele. Ausdrucksvolle Fotos machen das Buch zusätzlich zu den Rezepten zum Augenschmaus.  La vita è dolce! Ein gelungenes Buch für die Pâtisserie! Die Hintergrundgeschichten zu Herkunft und Region runden das Konzept ab. Die Rezepte sind einfach bis mittelschwer, für Hobbybäcker auf jeden Fall machbar, die Desserts sowieso. Auch die Zutaten sind problemlos zu erhalten.



Letitia Clark ist Food-Autorin, Illustratorin und Köchin. Nach dem Abschluss des Leiths-Diploms in Food and Wine arbeitete sie in einigen der besten Restaurants Londons. Heute lebt sie auf Sardinien, wo sie weiterhin schreibt und ihre Arbeit als Illustratorin fortsetzt.

Cover des Buches La Vita è Dolce (ISBN: 9783831043415)
sternenstaubhhs avatar

Rezension zu "La Vita è Dolce" von Letitia Clark

sternenstaubhh
Der Zauber Italiens

Dieses Buch bringt den Zauber Italiens auf Papier. Ich habe mich sehr gefreut dieses Buch in die heimische Küche einziehen lassen zu dürfen, denn ich liebe Italien und die italienische Küche sehr. Vor allem die Süßspeisen sind doch wirklich jede Reise wert. Wen das Fernweh und die Sehnsucht nach Cantuccini und Cannoli packen sollte, kann nun ganz einfach zu diesem wunderschönen wie inspirierenden Buch greifen. 

In dem Buch werden Kekse, Torten, Kuchen, Desserts, Hefegebäck und Eis vorgestellt. Das best of aus der italienischen Küche sozusagen und ein jedes Rezept ist so ansprechend wie vielversprechend. 

Letitia Clark hat nicht nur wunderbare Rezepte gesammelt, sie bringt diese auch noch einmalig schön zur Geltung. So werden über 80 Rezepte in diesem umfangreichen Buch präsentiert und schon beim Durchblättern bekommt man Hunger. Einige Rezepte, wie z.B. Panacotta, sind so einfach nachzumachen das man sich fragt warum man diese noch nie in der heimischen Küche umgesetzt hat. 

Für den Sommer kommt dieses Buch gerade zum richtigen Zeitpunkt. Mich packt das Fernweh nach Italien immer wieder und ich freue mich sehr meine Lieblingsspeisen einfach Zuhause nachbacken oder -kochen zu können. Dieses Buch versprüht so viel italienischen Charme, dass es sich beinahe wie ein Kurzurlaub anfühlt, wenn man durch die Seiten blättert.

Fazit: Ein bemerkenswert schönes Backbuch das perfekt den italienischen Flair widerspiegelt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 10 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks