Li Burgard

 4,5 Sterne bei 19 Bewertungen
Autorin von Deine Schönheit: Toddlers Beauty, Das Locken des Bösen und weiteren Büchern.
Autorenbild von Li Burgard (© privat)

Lebenslauf

Im richtigen Leben heiße ich Renate Litschko-Burgard. Für meine Krimis und Thriller und für meine biografischen Romane habe ich das Pseudonym Li Burgard gewählt. Meine historischen Romane /Liebesromane habe ich unter dem Pseudonym Franziska Abendroth verfasst, um eine sichtbare Abgrenzung zwischen den Genres zu erreichen. Ich möchte Sie gerne unterhalten, Sie in fremde Welten entführen und Ihnen eine Auszeit aus Ihrem täglichen Leben gönnen. Zur Zeit schreibe und veröffentliche ich ausschließlich E-Books durch Kindl und Taschenbücher durch Createspace, die ich über Amazon vertreibe. Andere Kanäle werde ich nach und nach erobern, wenn ich so weit bin. Denn da ich mir alles in Eigenregie aneigne und dann anwende, dauert manches einfach länger. Das Schreiben macht Spaß, aber Formatieren, Layout, Cover erstellen, Veröffentlichen, Preisfestlegung und Werbung sind unglaubliche Zeitfresser. Also Geduld!

Alle Bücher von Li Burgard

Cover des Buches Deine Schönheit: Toddlers Beauty (ISBN: B06XY23JVT)

Deine Schönheit: Toddlers Beauty

(3)
Erschienen am 28.04.2017
Cover des Buches Das Locken des Bösen (ISBN: B00RLMURYE)

Das Locken des Bösen

(3)
Erschienen am 29.12.2014
Cover des Buches Der Staub des Vergessens (ISBN: B00CDQ8QKA)

Der Staub des Vergessens

(2)
Erschienen am 15.04.2013
Cover des Buches Rückkehr nach Anderland (ISBN: B00FK2T3JC)

Rückkehr nach Anderland

(2)
Erschienen am 30.09.2013
Cover des Buches Die Fehde der Manouches (ISBN: B00N6262HE)

Die Fehde der Manouches

(1)
Erschienen am 29.08.2014

Neue Rezensionen zu Li Burgard

Cover des Buches Deine Schönheit: Toddlers Beauty (ISBN: B06XY23JVT)
Sandra_Grabinskis avatar

Rezension zu "Deine Schönheit: Toddlers Beauty" von Li Burgard

Sandra_Grabinski
Ein tolles Buch

Titel/ Cover

Am Anfang war ich vom Cover etwas irritiert auch wenn ich es schön fand.Nach dem Lesen kann ich sagen das das Cover perfekt zu diesem Buch passt. Auch den titel hat die Autorin gut und passend zum Buch gewählt.

 

Charaktere

Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und man kann jede Handlung verstehen. Ich persönlich würde wohl in so einer Situation nicht anders Handeln. Für mich waren die Charaktere sehr stimmig und ich konnte die Handlungen gut nachvollziehen. Ich fand gerade die Geschichte um Phoebe Cott und Victor Oslo sehr interessant zu verfolgen.

 

Schreibstil

Ich habe das Buch in einem durchgelesen und finde es sehr Flüssig geschrieben. Ich fand es besonders gut das man wirklich erst kurz vor ende erfährt wieso und warum. Ich habe keinen Hüpfer in der Geschichte entdeckt und das finde ich Persönlich gut.

 

Story

Der rote Faden zog sich perfekt durch das ganze Buch und ich hatte keine Schwierigkeiten ihm zu folgen. Die Geschichte ist am Anfang etwas in die länge gezogen und schreitet dann schnell vorwärts so das man es kaum erwarten kann das sie die Geschichte um die Baby´s aufklärt. Die Idee hinter dem Buch finde ich gut, zumal das Thema immer aktuell ist wenn auch vielleicht nicht in der näheren Umgebung.

Ich möchte nicht zu viel verraten, deswegen werde ich nichts zum Inhalt selber schreiben, denn ich möchte jedem Leser selber das vergnügen überlassen dieses Buch zu lesen.

 

Fazit

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für dieses Buch. Ich selber lese eher selten Thriller, aber ich empfehle dieses Buch jedem der Thriller liebt und auch Lesern die gern mal in das Genre rein lesen wollen.

Starke Nerven sind gefragt ...

Kurz zur Geschichte
(lt. Amazon.de)
Zwei Teenager verschwinden, sie scheinen wie vom Erdboden verschluckt. Phoebe Cott und Victor Oslo, die gerade die neue Außenstelle der NCA in Southampton aufbauen, erhalten den Auftrag, die beiden zu finden. Bei ihren Ermittlungen stoßen sie auf einen dubiosen Nachtclubbesitzer und einen bekannten Londoner Bandenchef, aber was haben die jungen, unauffälligen Jugendlichen mit diesen Kriminellen zu tun? 
Nur langsam ergibt sich ein Gesamtbild aus Drogen, Missbrauch und Mord, und während die Tage vergehen, schwinden die Aussichten, die beiden Jugendlichen lebend zu finden. Gleichzeitig verdichten sich die Hinweise, dass der Fall mit einem fünfjährigen Mädchen in Verbindung steht, das in die Hände von Pädophilen geraten ist. Ihr erster Fall als NCA-Ermittlerin verlangt Phoebe eine Menge Härte ab.

Meine Meinung
Nachdem sich in Band 1 der Reihe Phoebe und Victor während der Arbeit kennen und lieben lernten, geht ihre Geschichte hier nun weiter. Die Beiden und ihr Team werden von London nach Southampton versetzt, um dort die Abteilung der NCA aufzubauen. Für diese Arbeit braucht man gute Nerven und man muss seine Gefühle im Griff haben, denn die NCA beschäftigt sich mit den wirklich widerlichsten Fällen im Bereich: organisierte Verbrechen und sexuelle Ausbeutung von Kindern, Menschenhandel und Sklaverei. Wer hier nicht Job und Privatleben trennen kann, hat den falschen Beruf. Der Autorin gelingt es wieder sehr packend und vor allem schnell auf den Grund der Story zu kommen. Kein Wunder, das Buch hat auch nur 192 Seiten. Da darf man nicht viel Zeit mit unnützen Informationen verschwenden. Sehr beklemmend stellt sich die Situation in einem Schacht dar, hier trumpft Li Burgard auf, denn sie beschreibt den Moment so, als wäre man direkt dabei. Man kann das Leid und die Angst förmlich spüren. Hart, schwer zu verdauen und zu lesen ist der Teil, indem man ahnt das die kleine Emily, unwissend von ihrer Mutter, einen Nachmittag mit einem Pädophilen verbringen muss. Hier war ich kurz davor, diese Zeilen zu überspringen, da zwar nicht zu detailliert, aber dennoch sehr verständlich beschrieben wird, was passiert. Hier sollte man, meiner Meinung nach, vielleicht etwas weniger direkt darauf eingehen, da man als Leser zwar weiß was passiert, aber man möchte es eigentlich nicht schwarz auf weiß lesen.
Fazit: Ein kurzweiliger und guter zweiter Teil dieser Serie, aber an einigen Stellen, war es schon sehr direkt und hart zu lesen. Darüber sollte man sich klar sein.

Cover des Buches Rückkehr nach Anderland (ISBN: B00FK2T3JC)
Vibies avatar

Rezension zu "Rückkehr nach Anderland" von Li Burgard

Vibie
Ernste Thematik(Missbrauch) die für mich eine reine Fantasygeschichte darstellte!

Es ist für mich schwierig hier einen vernünftigen Anfang zu finden ohne das Buch bzw. die Geschichte zu schmälern oder das eigentliche unter dem Tisch fallen zu lassen!

Die Thematik der Geschichte ist wie ich denke Missbrauch in der eigenen Familie und das verschließen und nicht wahrhaben widerfährt eines der wichtigsten Personen der Familie und das Opfer ist die eigene Tochter die wie ich denke und so auch sein sollte sich in eine Fantasiewelt flüchtet weil sie dort besser für sich die Geschehnisse zu verarbeiten versucht!

Aber..... jedoch kam die Geschichte für mich dadurch als reine Fantasygeschichte vor und nicht als Roman .
Hier erschien mir der wichtige Thematikpunkt eher nebensächlich mit eingeflochten,der teilweise mit manchen Sachen einfach gut verbunden war, bzw. einfach zur Story passten.
Der Inhalt der Fantasywelt erschien mir einfach zu komplex und ich vergas das die Hauptprotagonistin sich nur in diese Fantasywelt flüchte!
Auch erschien mir Ängste,Trauer, Schmerzen,Verzweiflung und Verwunderung auf der Gefühlsebene oft nicht genügend ausgebaut und der Situation entsprechend erklärt bzw. beschrieben........an den Stellen wo ich gerne erschrocken oder so richtig verzweifelt gewesen wäre die waren verzweifelt untergegangen denn dies habe ich so dann nicht lesen können was den weiteren verlauf des Lesens mich eher bekümmert zurücklies weil mir dies eben doch fehlte.

Trotzdem ist es für mich ein tolles Buch welches ich sehr gerne gelesen habe denn ich mochte hier sehr die Beiden Wesen: Magda und Jorge sowie die erschaffene Fantasywelt die mich mitreißen konnte.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Li Burgard im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 12 Bibliotheken

von 7 Leser*innen aktuell gelesen

Reihen der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks