Liad Shoham

 3,3 Sterne bei 6 Bewertungen
Autor*in von Tag der Vergeltung, Das Blut an euren Händen und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Liad Shoham ist Schriftsteller und praktizierender Anwalt. Er studierte an der Hebräischen Universität Jerusalem sowie an der London School of Economics. Liad Shoham ist einer der führenden Thriller-Autoren Israels, alle bislang veröffentlichten Bücher wurden zu Nr. 1-Bestsellern. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Tel Aviv. Bei DuMont erschienen bislang ›Tag der Vergeltung‹ (2013) und ›Stadt der Verlorenen‹ (2015).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Liad Shoham

Cover des Buches Tag der Vergeltung (ISBN: 9783832162733)

Tag der Vergeltung

(6)
Erschienen am 06.03.2014
Cover des Buches Das Blut an euren Händen (ISBN: 9783832163341)

Das Blut an euren Händen

(0)
Erschienen am 15.02.2016
Cover des Buches Stadt der Verlorenen (ISBN: 9783832162894)

Stadt der Verlorenen

(0)
Erschienen am 16.01.2015

Neue Rezensionen zu Liad Shoham

Cover des Buches Tag der Vergeltung (ISBN: 9783832187095)
DasBuecherregals avatar

Rezension zu "Tag der Vergeltung" von Liad Shoham

DasBuecherregal
Tag der Vergeltung

„Tag der Vergeltung“ ist kein Buch für schwache Nerven aber für jeden Thriller Fan geeignet, der es nicht ganz so hart braucht.

Die junge Adinka Regev, kurz Adi, wird nachts auf offener Straße vergewaltigt.
Schnell ist jemand gefunden, der der Täter sein könnte. Ziv Nevo, ein nervöser junger Mann, der offensichtlich etwas zu verbergen hat und für die Tatzeit kein Alibi hat. Zudem hat er sich in der Tatnacht in der Nähe aufgehalten und wird kurz darauf von Adis Vater nachts vor ihrer Wohnung beim Nachstellen einer jungen Frau erwischt.
Doch nach und nach verdichten sich die Hinweise, dass jemand anders der Täter sein könnte, doch nach einem, durch die Medien aufgebauschten Patzer des ermittelnden Kriminalkommissars Eli Nachum, verliert dieser seine Stelle und niemand will auf ihn hören, denn das ganze Revier ist von Ziv Nevos Schuld überzeugt. Kurz darauf wird eine zweite Frau vergewaltigt.

„Tag der Vergeltung“ wird definitiv nicht mein letztes Buch von dieser Autorin gewesen sein!
Am Anfang fand ich die Perspektive der alten Frau überraschend, aus der die Erzählungen der Geschichte beginnen, und bis zum Ende des Buches habe ich bei jedem Perspektivwechsel ein wenig gebraucht, um herauszufinden aus wessens Sicht denn nun geschrieben wird (insgesamt waren es vier oder fünf Perspektiven), aber das wurde meistens sehr schnell klar.
Der Schreibstil der Autorin macht es dem Leser zudem sehr schwer, einfach aufzuhören und die Geschichte zu verlassen.
Das Thema, Vergewaltigung, ist definitiv kein leichtes und als Frau wird man damit ja doch öfters konfrontiert, sei es durch Berichte, Aufkleber in öffentlichen Toiletten oder sonst wo und es ist schwer, das Thema mit dem nötigen Respekt zu behandeln, ohne gleich ein Drama draus zu machen, doch das ist Liad Shoham ausgezeichnet gelungen.
Da es ein sensibles Thema ist, fand ich es gut, dass sie, anders als in vielen von Männern geschriebenen Thrillern die Taten nicht ausführlich beschrieben hat.
Die Figuren die sie erschaffen hat sind vielfältig, menschlich und authentisch, gerade weil sie alle Fehler machen, verzweifeln oder so überheblich und zugleich ängstlich sind, wie sie es nun mal sind. Zusammen mit der spannend erzählten Handlung entsteht eine sehr ansprechende Mischung, die einen trotz ihres „schwierigen Themas“ nicht loslässt.
Allerdings geht es ja nicht nur um das Schicksal der zwei Frauen sondern auch darum, wie Ziv Nevo unfreiwillig Teil einer kriminellen Organisation wurde, die ihm nun im Nacken sitzt und seine Familie bedroht.
Zudem wird sehr beiläufig teilweise die Kultur Israels mit eingebracht, was mir ebenfalls gut gefallen hat.
Tag der Vergeltung ist ein sehr kurzweiliges aber ausgesprochen eindringliches Buch, dass ich jedem mit einer etwas dickeren Haut nur weiterempfehlen kann.

Cover des Buches Tag der Vergeltung (ISBN: 9783832197018)
R

Rezension zu "Tag der Vergeltung" von Liad Shoham

robbylesegern
ein hier unbekannter Autor punktet mit einem super spannenden Thriller

Liad Shoham, ein hier eher unbekannter Autor, ist in Israel, in dem auch dieser Thriller spielt, einer der führenden Thrillerautoren und nebenbei auch noch praktizierender Anwalt.Das somit juristische Themen in diesem Buch vorkommen, gilt somit als sicher. Doch lassen sie sich nicht abschrecken, trocken ist dieses Buch auf keiner Seite, im Gegenteil, dieser Thriller weist ein atemberaubendes Tempo auf, dem auch Sie sich sicher nicht entziehen können.

In einem Wohnviertel im Norden Tel Avivs, wird eine junge Frau brutal vergewaltigt.Der Vater des Opfers macht sich selbst auf die Suche des Täters, da er überzeugt ist, dass dies keine Einzeltat war. Nach langen Nächten des Wartens, wird seine Geduld belohnt. Er sieht eines Nachts einen jungen Mann, der sich neben einem Auto versteckt, währenddessen eine junge Frau auf dem Weg zu ihrer Wohnung ist. Er versucht ihn zu stellen, hat aber kein Glück, weil er flieht. Er verfolgt ihn bis zu seiner Wohnung und präsentiert ihn am nächsten Tag der Polizei, die bis dato keine Ermittlungsergebnisse aufzuweisen hat. Ziv Nevo, der vermeintliche Täter, wird festgenommen und gerät in die Mühlen der Justiz. Ist er der Täter und wenn nicht, was wollte er zu diesem Zeitpunkt in der Wohnsiedlung ? Die Polizei ist von seiner Schuld überzeugt, allen voran Eli Nachum, ein alternder Polizist, der sich beweisen muss, wenn er seinen Job bei de Polizei behalten will.

Liad Shoham legt in diesem Thriller von Anfang an ein hohes Tempo vor. Die Spannung steigert sich von Seite zu Seite und hält bis zum Ende unvermindert an.Bis zum Ende dieser Geschichte, weiß man nicht wie sie ausgeht und hält am Ende eine Überraschung bereit.Was mir aber neben der Spannung gut gefallen hat, war die Beschreibung der Figuren in diesem Buch Eli Nachum ist eine Figur, die hier heraus sticht . An dieser Person wird deutlich,welcher Druck auf den Ermittler liegt, schnell ein Ermittlungsergebnis vorzulegen, um die Chance auf eine Beförderung, oder aber auch nur, um seinen Platz, als älterer Kommissar, zu behaupten.Da verlässt man sich durch den Druck hervorgerufen, nicht auf seine seit Jahre gereifte Intuition, sondern auf Aussagen und Indizien, was manches Mal zu einem Verfahrensfehler führt.Aber auch Ziv Nero, der der Vergewaltigung angeklagt werden soll, ist eine interessante Person an Hand derer beschrieben wird, wie unüberlegtes Handeln den Weg in die Illegalität beschleunigen können.

Liad Shoham ist ein Autor , den man sich merken sollte. Er hat mich jedenfalls mit seinem Buch überzeugt.

Cover des Buches Tag der Vergeltung (ISBN: 9783832197018)
Natalie77s avatar

Rezension zu "Tag der Vergeltung" von Liad Shoham

Natalie77
Rezension zu "Tag der Vergeltung" von Liad Shoham

Was soll ich schreiben. Der Rückentext verspricht einen großartigen Thriller und ein rasantes und komplexes Buch und ich kann keins von beidem bestätigen.
Liad Shoham als Autor kannte ich bisher gar nicht, aber der Rückentext sprach mich an und so wollte ich es natürlich lesen. Mag ich doch gerne Thriller. Aber ich hätte vielleicht das Wörtchen Mafia genauer nehmen sollen, oder es lag an etwas Anderem ich weiß es nicht. Auf jeden Fall fehlte mir hier die Spannung und ich fand ihn auch nicht großartig.
Erstmal zu den Positiven Punkten. Der Schreibstil des Autors ist flüssig und leicht zu lesen und das auch wenn man sich eher langweilt als unterhalten fühlt. Anfangs war da auch noch eine Spannung, die aber recht schnell abflachte. Der Plot ist interessant und auch die Protagonisten haben ausreichend Tiefe. Die Kapitel sind recht kurz gehalten und wechseln zwischen den verschiedenen Schauplätzen
Der Schauplatz Tel Aviv ist wichtig wegen der Gesetzgebung, ansonsten könnte es auch überall stattfinden. Shoham hat aber seine Heimat gewählt und sich somit in seiner Wohlfühlzone bewegt.
Was war also der Grund das er mir nicht zusagte. Genau kann ich es gar nicht benennen und natürlich ist es meine subjektive Meinung.
Probleme bereiteten mir die vielen Personen, die vielen Verästelungen und das zu Beginn gar nicht genau fest stand worum es geht, denn die Vergewaltigung ist ja eher ein Nebenschauplatz. Lange dauerte es bis endlich der eigentliche Fall zur Sprache kam.
Der Leser wird auch fast bis zum Ende ziemlich im Dunkeln gelassen wie alles zusammen passt, was ich hier eher als negativ empfand obwohl es ja eigentlich für Spannung sorgen sollte. In meinem Kopf drehte sich immer die Frage: Warum? Ein vorheriges erkennen des Täters oder der Situation ist nur schwer möglich.
Mein Fazit: Alles in allem ist es ein anspruchsvoller Thriller, bei dem man hoch konzentriert sein sollte und den man nicht mal eben zwischendurch lesen kann, auch wenn er nur etwa 350 Seiten hat.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 23 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks