Liane Merciel

 3,5 Sterne bei 8 Bewertungen
Autor*in von Last Flight (Dragon Age Book 5), Der Krieger und der Prinz und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Liane Merciel

Liane Merciel lebt in Philadelphia, wo sie als Anwältin praktiziert. Mit „Der Krieger und der Prinz“ veröffentlicht sie ihren ersten Roman. Sie schreibt bereits am zweiten Teil der Fantasy-Reihe.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Liane Merciel

Cover des Buches Der Krieger und der Prinz (ISBN: 9783442268191)

Der Krieger und der Prinz

 (3)
Erschienen am 14.07.2011
Cover des Buches Der Krieger und der Prinz: Roman (ISBN: B005CN2TJK)

Der Krieger und der Prinz: Roman

 (0)
Erschienen am 18.07.2011
Cover des Buches Schwarzfeuer (ISBN: 9783442268375)

Schwarzfeuer

 (0)
Erschienen am 01.05.2012
Cover des Buches Last Flight (Dragon Age Book 5) (ISBN: 9781781169551)

Last Flight (Dragon Age Book 5)

 (3)
Erschienen am 16.09.2014
Cover des Buches The River Kings' Road: A Novel of Ithelas (ISBN: B0048ELEJU)

The River Kings' Road: A Novel of Ithelas

 (1)
Erschienen am 09.03.2010
Cover des Buches Heaven's Needle (ISBN: 9781439159163)

Heaven's Needle

 (1)
Erschienen am 26.04.2011

Neue Rezensionen zu Liane Merciel

Cover des Buches Der Krieger und der Prinz (ISBN: 9783442268191)
Buchgespensts avatar

Rezension zu "Der Krieger und der Prinz" von Liane Merciel

Auf der Flucht
Buchgespenstvor 6 Jahren

Als einziger Überlebender des Massakers an seinem Lehnsherren, ist der Söldner Brys Tarnell auf der Flucht vor den Mördern. In seinen Armen trägt er dabei den Kronprinzen Wistan, doch der ist krank. Die grausame Hexe, die für den Mord verantwortlich ist, ist auch auf das Baby angesetzt. Leferic, der Onkel Wistans und Mörder seines Bruders übernimmt währenddessen den Thron und fragt sich, welchen Preis er eigentlich für seinen Traum bezahlt.

Das Buch beginnt sehr spannend flacht dann jedoch ab. Nach mehr als 300 Seiten Flucht fängt die Geschichte an sich im Kreis zu drehen und der Schluss stellt dann noch mal alles in Frage, worum es bisher ging. Sehr schade, denn die Idee ist sehr gut, die Charaktere faszinierend und der Weltaufbau vielversprechend. Leider konnte mich der Verlauf der Geschichte dann doch nicht überzeugen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Krieger und der Prinz (ISBN: 9783442268191)
Lady_Neptuns avatar

Rezension zu "Der Krieger und der Prinz" von Liane Merciel

Rezension zu "Der Krieger und der Prinz" von Liane Merciel
Lady_Neptunvor 12 Jahren

Kronprinz Galefrid von Bullenmark gerät mit seinem Gefolge in einen grausamen Hinterhalt. Blutnebel heraufbeschworen von einer Dorne, einer dunklen Priesterin, tötet den Prinzen, seine Frau, seine Männer und alle Einwohner des Dorfes, in dem sie gerade zu Gast waren. Nur der Krieger Brys Tarnell kann fliehen - und mit ihm der Säugling Wistan, Galefrids Sohn.

Brys macht sich zusammen mit der jungen Odosse, die er als Amme für den kleinen Prinzen gewinnen konnte, auf die Suche nach den Hintergründen des Anschlags. Sie sind nicht die einzigen, die Nachforschungen in der Sache anstellen. Dornen sind weithin verhasst und der Mord droht einen alten Krieg wiederzubeleben. Einen Krieg, den auch Wistans Onkel Leferic verhindern will, obwohl er selbst den Mord an seinem Bruder in Auftrag gegeben hat...

In Liane Merciels Roman hat mich vor allem die Ausarbeitung der Welt begeistert. Es ist ein klassischer Fantasy-Schauplatz. Wir finden viele altbekannte und bewährte Elemente wie gesegnete Kriegerpriester, wikingerähnliche Söldnertruppen, menschliche und tierische Zombies, Brudermord etc. Doch all das wurde mit großer Sorgfalt mit Hintergrund gefüllt, was die Welt sehr authentisch wirken lässt. Merciel erzählt nicht nur diese eine Geschichte. Sie zeigt immer wieder, dass es da noch viel mehr zu entdecken gibt. So gibt es jede Menge Anspielungen auf frühere Kriege und Konflikte, die der Welt eine wirkliche Geschichte geben. Die Beziehungen zwischen einzelnen Fürstentümern, Königreichen, Völkern, ja sogar Städten wurden mit viel Liebe zum Detail herausgearbeitet und auch die einzelnen Religionen bestehen nicht nur aus fremden Götternamen, sondern werden im Verhalten ihrer Anhänger lebendig.

Die Geschichte selbst konnte mich jedoch leider nicht vollends überzeugen. Der erste Band bleibt weitgehend ereignislos. Alles startet zwar mit dem großen und dramatischen Anschlag. Da man als Leser jedoch schon ziemlich bald erfährt, wer diesen Hinterhalt geplant hat und warum, gestaltet sich die große Suche nach den Hintergründen eher unspannend. "Der Krieger und der Prinz" ist jedoch der Auftakt einer Reihe und ich denke, dass in den nächsten Bänden ein größerer Zusammenhang der Geschehnisse erkennbar werden wird. Nur einige Handlungsstränge finden schon im ersten Band ein Ende.

Was Glaubwürdigkeit, Lebendigkeit und Sympathiefaktor der Charaktere angeht, bin ich etwas unschlüssig. Die Dorne ist zwar (naturgemäß) wenig sympathisch, aber eine gut ausgearbeitete, wirklich schreckliche Antagonistin. Der eigentliche Bösewicht Leferic wirkt neben ihr jedoch sehr blass. Seine Motive für den so grausamen Brudermord scheinen mir etwas schwach und auch der Hauptcharakter Brys wirkt oft ziellos. Es war oft unklar, ob er nun auf der Suche nach Gerechtigkeit war und den Mord aufklären wollte, was er teilweise mit sehr radikalen Mitteln versuchte, oder ob er sich nur für das Geld interessierte, das er mit dem jungen Kronprinz gewinnen kann. Interessanter fand ich die beiden Anhänger der Sonnengöttin, die in einem Nebenhandlungsstrang ebenfalls an dem Mord forschen. Die Beziehung zwischen dem zu Keuschheit verpflichteten Krieger und seiner Gefährtin wird sehr einfühlsam geschildert. Ich hoffe, dass sie in den nächsten Bänden eine größere Rolle einnehmen werden.

Die Geschichte hat auf jeden Fall großes Potenzial. Die Grundidee ist spannend, die Autorin hat einen sehr schönen Schreibstil und entwickelt eine glaubhafte, lebendig wirkende Fantasy-Welt. Leider scheinen die Charaktere teilweise ein wenig unmotiviert, die Handlung unkoordiniert. Aufgrund der vielen guten Ansätze würde ich das Buch trotzdem weiterempfehlen und hoffe, dass sich die kleinen Startschwierigkeiten in den nächsten Bänden legen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 20 Bibliotheken

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks