Die Kugel und das Opium: Leben und Tod am Platz des Himmlischen Friedens

3,8 Sterne bei 5 Bewertungen

Cover des Buches Die Kugel und das Opium (ISBN: 9783596195008)
Bestellen bei:

Neue Kurzmeinungen

Emma_Peterss avatar
Emma_Peters
vor 3 Jahren

Ein wichtiges Buch. Leider ungeheuer deprimierend

Alle 5 Bewertungen lesen

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe zu "Die Kugel und das Opium: Leben und Tod am Platz des Himmlischen Friedens"

»Die ruhelosen Seelen von 1989, die Opfer von 1989, meine Brüder, die Väter und Mütter von 1989, im Himmel, unter der Erde, im Regen und vom Wind davongeweht, wie sie waren, ich verneige mich vor euch.« Liao Yiwu

Am frühen Morgen des 4. Juni 1989 mobilisierte die chinesische Regierung die Volksbefreiungsarmee, um die friedlichen Demonstrationen Zehntausender Studenten niederzuschlagen, die mehr Freiheit und Demokratie forderten. Am Platz des Himmlischen Friedens richteten sie ein Massaker an, das die Welt schockierte. Wie viele Menschen die Panzer niederrollten, wie viele Studenten von Soldaten erschossen oder zu Tode geprügelt wurden, gab die chinesische Regierung nie bekannt.
Liao Yiwu, der über das Massaker ein Gedicht verfasste und dafür vier Jahre inhaftiert wurde, führte über Jahre hinweg heimlich Interviews mit Augenzeugen und Angehörigen der Opfer. Entstanden ist ein ebenso schockierendes wie bewegendes Zeugnis der unfassbaren Ereignisse vom 4. Juni und eine Verneigung vor den mutigen Menschen, die für ihre Überzeugungen mit ihrem Leben einstanden.

»Dieses Buch gehört ins Reisegepäck all jener Regierungsmitglieder und Wirtschaftsexperten, die ständig in das ›aufstrebende China‹ pilgern und sich gar nicht genug begeistern können für den Wandel in diesem Land.«
Peter Rappert, Aachener Zeitung

»Sein Buch ist ein Mahnmal.«
Herbert Wiesner, Die Welt / Literarische Welt

»Für die Sehnsucht nach einem besseren und gerechteren Leben mussten die Gesprächspartner von Liao Yiwu einen hohen Preis bezahlen. In seinem einfühlsamen Buch erfahren sie erstmals Anerkennung und Würdigung.«
Niels Beintker, Deutschlandradio

»Aus der Sammlung der Gespräche entsteht ein episches Monumentalwerk – eine chinesische Odyssee, in der Liao Homer und Odysseus zugleich ist.«
Detlev Claussen, die tageszeitung

»Der totalen politischen Vertuschung der Demonstrationen von 1989 tritt er mit totaler Veröffentlichung entgegen.«
Katharina Borchardt, Deutschlandradio

»Liaos Band wird, sollte es jemals zu einer innerchinesischen Auseinandersetzung zu diesem Thema kommen, Standard werden.«
Roman Halfmann, HR-online

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783596195008
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:432 Seiten
Erscheinungsdatum:24.04.2014

Rezensionen und Bewertungen

3,8 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne2
  • 4 Sterne2
  • 3 Sterne0
  • 2 Sterne0
  • 1 Stern1
  • Sortieren:

    Gespräche aus der Community zum Buch

    Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

    Buchdetails

    Aktuelle Ausgabe
    ISBN:9783596195008
    Sprache:Deutsch
    Ausgabe:Taschenbuch
    Umfang:432 Seiten
    Erscheinungsdatum:24.04.2014

    Community-Statistik

    Was ist LovelyBooks?

    Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

    Mehr Infos

    Hol dir mehr von LovelyBooks