Lieke Marsman

 3,4 Sterne bei 5 Bewertungen

Lebenslauf

Lieke Marsman, geboren 1990 in den Niederlanden, gehört zu den wichtigsten literarischen Stimmen ihrer Generation. Sie veröffentlicht Prosa, Lyrik und Essays. Ihr Debütroman, »Das Gegenteil eines Menschen«, der 2017 in den Niederlanden erschien, war für den ECI Literaturpreis nominiert und erregte enormes Aufsehen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Lieke Marsman

Cover des Buches Das Gegenteil eines Menschen (ISBN: 9783608965919)

Das Gegenteil eines Menschen

 (5)
Erschienen am 20.08.2022

Neue Rezensionen zu Lieke Marsman

Cover des Buches Das Gegenteil eines Menschen (ISBN: 9783608965919)
WolfgangPhilipps avatar

Rezension zu "Das Gegenteil eines Menschen" von Lieke Marsman

Literatur- /Philosophiegeschichte vs. Natur
WolfgangPhilippvor 9 Monaten

Auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt und Ihrem Selbstverständnis als Klimawissenschaftlerin durchstöbert die Protagonistin die Literatur- und Philosophiegeschichte nach Antworten/Ursachen für unser/ihr gestörtes Verhältnis zur Natur. Dabei hofft sie auch den Ursachen für ihr enges Verhältnis zu Objekten und ihrem Verzweifeln am Menschen auf die Spur zu kommen.
Originelle Perspektiven (z.B. ihre Kindheitsvorstellung, eine Gurke zu sein) und spannende Abhandlungen (die Aufklärung als weiterer Schritt des Menschen, die Natur zu Grunde zu richten, Im Glauben, alles wissenschaftlich erklären, kontrollieren und steuern zu können).
Allerdings wird die Argumentation und Reflektion immer kopflastiger und hat mich irgendwann abgehängt.
Letztendlich dreht sich alles um die Beziehung zu ihrer Freundin, die aufgrund ihrer Selbstbezogenheit zu scheitern beginnt - immerhin eine schöne Doppelspiegelung.

Cover des Buches Das Gegenteil eines Menschen (ISBN: 9783608965919)
luisa_loves_literatures avatar

Rezension zu "Das Gegenteil eines Menschen" von Lieke Marsman

Was ist ein Mensch?
luisa_loves_literaturevor 2 Jahren

Was ist „Das Gegenteil eines Menschen“? Um diese Frage zu beantworten, müsste man zunächst definieren, was einen Menschen ausmacht. Diesem Thema widmet sich auf einer sehr persönlichen Ebene die Erzählerin Ida aus Lieke Marsmans außergewöhnlichem, experimentellem und sehr besonderem Roman. Mit gängigen Kategorien lässt sich der Text kaum beschreiben, seiner Mischung aus Erzählen, Lyrik und Mikroessays, kombiniert mit Kapiteln, deren Passagen jeweils nur aus ein bis drei Sätzen bestehen, die aber einen ganzen Gedankensturm beim Leser entfachen können, kann man mit den gewöhnlichen Eckpunkten einer Rezension nur schwerlich gerecht werden. 

Ich versuche dennoch, meinen Leseeindruck in, im Angesicht der Präzision und Wortgewalt von Lieke Marsmans Werk, sich eher bescheiden ausnehmende Sprache zu kleiden. Der Text hat mich überrascht, umgehauen, mitgenommen. Ich bin zutiefst begeistert angesichts der Reflexionsfreude der Erzählinstanz, der es gelingt, vom Persönlichen immer wieder aufs große Ganzen zu kommen; die allgemein Gültiges zu beobachten versteht und dieses mit Klarheit und mitunter auch viel Humor in verständliche Sätze zu bannen. 

Der Abwechslungsreichtum dieses Romans ist ebenso fabelhaft, wie der Raum, den er dem Leser zum Mit- und Nachdenken gibt, nicht zuletzt auch auf dem Papier erlebbar gemacht durch unausgefüllte Seiten. Besonders die essayistischen Ausführungen zur Sexualität und zur Lücke in Sprache und Liebe haben mich völlig überzeugen können, aber auch die Romanhandlung im eigentlichen Sinne, die im Zeichen des Klimawandels steht, hat mich beschäftigt. Für mich ist der Text kunstvoll, kühn, progressiv und absolut lesenswert. 

Ein Leseabenteuer für mutigere Leser, die sich fordern wollen, Freude an Sprache und Weisheit haben, unerschrocken auf Neues zu gehen mögen und sich auch vor einer gewagteren Form von Literatur nicht scheuen. Ich habe jede Seite genossen und fange direkt nochmal von vorne an mit der Lektüre, denn wer könnte Sätzen wie „altern ist wie einem gefrierfach beim auftauen zusehen: man weiß, worauf man wartet, aber es zieht sich“ (S. 83) schon widerstehen? Tolle Lektüre!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 10 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks