Inhalt: Hunde kommunizieren hauptsächlich über ihre Körpersprache. Über die Jahrtausende haben Hunde gelernt, das Verhalten von Menschen zu "lesen" und zu verstehen. Doch nicht jeder Mensch macht sich die Mühe, die (Körper-) Sprache seines Vierbeiners zu lernen. Deshalb kommt es immer wieder zu (teilweise gefährlichen) Missverständnissen und meistens wird der Hund beschuldigt. Dieses Buch bietet einen schnellen und leichten Einstieg, um die Signale von Hunden besser zu verstehen.
Eindruck: Das kleine Format ist toll, um das Buch mitzunehmen und auch ein schönes Geschenkformat. Die farbigen Illustrationen sind sehr niedlich und in einem vereinfachten Comicstil gehalten. Durch Details der Illustrationen und zusätzliche schriftliche Anmerkungen, wird auf besonders wichtige Details der Körpersignale hingewiesen. Zu jeder Zeichnung wird erklärt, welche Signale man beim Hund beobachten kann. Und welche mögliche Bedeutung, das gezeigte Verhalten haben kann. Ein großer Pluspunkt ist, dass die Autorin auch auf Hunde mit ungewöhnlicher Anatomie zB. Schlappohren, gerollte oder überhaupt keine Rute, sehr kurze/flache Schnauzen.... eingeht, da diese in ihrer Kommunikation/Körpersprache eingeschränkt sind bzw. sich Körpersignale bei ihnen anders darstellen.
In jedem Kapitel wird der Fokus auf einen anderen Körperteil oder eine andere Situation gelegt. Die Kapitel: Begrüssungen, Augen, Körperhaltung, Maul, Konflikt oder gestresst, Ohren, Spiel, Rute. Das letzte Kapitel widmet sich den "feinen Unterschieden" bei vermeintlich identischen Reaktionen/Körpersignalen des Hundes. Zum Beipiel: Der Hund legt sich auf den Rücken und entblößt den Bauch. Na klar, dann will er auf jeden Fall am Bauch gestreichelt werden! Aber eine andere Möglichkeit für dieses Verhalten kann auch eine Angstreaktion des Hundes auf eine stressige Situation sein. Und dann wäre es fatal, diesen Hund am Bauch zu streicheln.... Deshalb immer genau hinschauen und auf die Details achten!
Fazit: Ein niedliches kleines Büchlein für alle Hundehalter und Hundefans. Es macht nicht nur Spaß die süßen Zeichnungen anzusehen, man lernt nebenbei auch noch, seinen vierbeinigen Freund besser zu verstehen.