Lilli Beck

 4,4 Sterne bei 679 Bewertungen
Autorin von Wie der Wind und das Meer, Glück und Glas und weiteren Büchern.
Autorenbild von Lilli Beck (©Susie Knoll)

Lebenslauf

Lilli Beck wurde in Weiden/Oberpfalz geboren, wo sie auch aufwuchs und nach der Schulzeit eine Ausbildung zur Großhandelskauffrau absolvierte. Ende 1968 ging sie nach München. Nach zwei Wochen tippen bei einem Rechtsanwalt, wurde sie von einer Modelagentin (es gab noch keine Casting-Shows) in der damaligen In-Disko ,Blow up' entdeckt. Es folgten die ersten Fotos in Paris. Anschließend arbeitete sie u.a. für Zeitschriften wie BRIGTTE, landete wegen ihrer perfekten Beine auf Strumpfpackungen und Plakaten, war die Pirelli-Kühlerfigur der 70er Jahre (den berühmten Kalender gibt es erst seit den Achtzigern) und auch Covergirl auf der LP "Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz" von Marius Müller-Westernhagen. Zwischendurch absolvierte sie ein Schauspielstudium, war Cutterassistentin, (u.a. bei Wim Wenders' "Der amerikanische Freund"), und bekam erste TV- und Filmrollen. Durch die intensive Arbeit mit Texten begann sie eigene Texte zu schreiben. Nach der Geburt ihrer Tochter gab sie die Schauspielerei auf und wechselte hinter die Kamera als Visagistin. 2000 verließ sie die Welt des schönen Scheins, um nur noch zu schreiben. 2002 die ersten Veröffentlichungen von Kurzkrimis. 2008 der erste Roman: "Reich heiraten!", dem "Chili und Schokolade" und "Sie haben sich aber gut gehalten!" folgten. Unter dem Pseudonym Mira Becker hat sie den Roman: "Couchgeflüster" verfasst. Im August 2015 ist ihr aktueller Roman "Glück und Glas" erschienen. Im Spetember 2017 erscheint ihr neuer zeitgeschichtlicher Schicksalsroman: Wie der Wind und das Meer

Alle Bücher von Lilli Beck

Cover des Buches Wie der Wind und das Meer (ISBN: 9783734106811)

Wie der Wind und das Meer

 (140)
Erschienen am 15.04.2019
Cover des Buches Glück und Glas (ISBN: 9783734104701)

Glück und Glas

 (101)
Erschienen am 18.09.2017
Cover des Buches Mehr als tausend Worte (ISBN: 9783734108808)

Mehr als tausend Worte

 (93)
Erschienen am 15.06.2020
Cover des Buches Wenn die Hoffnung erwacht (ISBN: 9783734111761)

Wenn die Hoffnung erwacht

 (66)
Erschienen am 09.11.2022
Cover des Buches Liebe verlernt man nicht (ISBN: 9783746629469)

Liebe verlernt man nicht

 (55)
Erschienen am 22.07.2013
Cover des Buches Liebe auf den letzten Blick (ISBN: 9783746627960)

Liebe auf den letzten Blick

 (51)
Erschienen am 23.07.2012
Cover des Buches Die Schwestern vom See (ISBN: 9783734110849)

Die Schwestern vom See

 (44)
Erschienen am 18.07.2022
Cover des Buches Sie haben sich aber gut gehalten! (ISBN: 9783499256202)

Sie haben sich aber gut gehalten!

 (34)
Erschienen am 01.06.2011

Neue Rezensionen zu Lilli Beck

Cover des Buches Die Schwestern vom See - Neue Wege (ISBN: 9783734110856)
B

Rezension zu "Die Schwestern vom See - Neue Wege" von Lilli Beck

Schwestern von See
Barbara_von_Orellivor einem Monat

Ohne Spannung, ohne Aufbau. Das Buch ist von Anfang an langweilig und bleibt es bis zum Schluss. Selbst Rosamunde Pilcher ist spannender. Die ist keine persönliche Bewertung die Autorin betreffend. Es plätschert einfach seicht dahin und hat keine Tiefe oder sonstige Aussage. Humorvoll ist es auch nicht. Ich habe immer weitergelesen, in der Hoffnung es kommt noch, leider nicht

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Schwestern vom See - Neue Wege (ISBN: 9783734110856)
Eliza08s avatar

Rezension zu "Die Schwestern vom See - Neue Wege" von Lilli Beck

Aufgeben ist keine Option
Eliza08vor einem Monat

Auch der zweite Band der Schwestern vom Bodensee hat mir wieder gut gefallen, es war ein klein wenig wie eine Urlaubsverlängerung, die ich sehr genossen habe. 

Der Tod von Viola stellt die Familie vor eine große Herausforderung. Als dann auch noch die Hochzeit von Rose und Nico platzt, scheint der Tiefpunkt erreicht zu sein, doch es kommt noch schlimmer. Schaffen es die Schwestern die Pension zu retten und ihr eigenes Glück zu finden? Sind sie bereit Risiken einzugehen und neue Wege zu beschreiten? 

Im Mittelpunkt der Erzählung stehen Rose und Iris mit ihrem Liebesleben, aber natürlich auch die Pension. Ich muss gestehen, dass mir Iris in diesem Band näher war als Rose. Ich kann nicht genau sagen, woran dies liegt. Es gibt ein Wiedersehen mit vielen Figuren aus Teil eins, wie die Eltern von Rose und Iris. Aber es kommen auch neue Personen hinzu, sodass hier automatisch eine Dynamik entsteht. Die Männer in dem Roman bleiben alle eher etwas blass, wir lernen sie nur durch die Perspektive der Frauen kenne, was in dieser Hinsicht ein klein wenig hinderlich ist. 

Der Roman wird chronologisch erzählt, aus der Sicht von Rose oder Iris. Es gibt einige Zeitsprünge und Zeitraffungen, die das Geschehen straffen. So kommt keine Langeweile auf und die Handlung schreitet flott daher. Zudem ist der Roman sehr dialogorientiert, sodass ich mir teilweise ein wenig mehr Beschreibungen gewünscht hätte, um vor allen Dingen den Schauplatz besser vor Augen zu haben. 

Insgesamt ein schöner und unterhaltsamer Roman, der mich gut unterhalten hat. Ein Roman für alle, die sich gerne von der heimischen Couch in den Urlaub träumen und zwischendurch gerne mal einen etwas leichteren Roman zu Hand nehmen. Eine Familiensaga, die eventuell sogar noch weitergehen kann. Da noch einige Fragen offenbleiben. Ich bin gespannt, ob wir noch einmal von Rose und Iris lesen werden, wobei auch schon neue Figuren in den Startlöchern stehen. Ich würde mich über eine Fortsetzung freuen, da diese Reihe durchaus Potential hat in meinen Augen.  


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Schwestern vom See (ISBN: 9783734110849)
mamenus avatar

Rezension zu "Die Schwestern vom See" von Lilli Beck

Die Schwestern vom See
mamenuvor einem Monat

Zum Buch

Ein idyllischer Ort am Bodensee und drei Schwestern, die alles daransetzen, die familieneigene Pension in eine blühende Zukunft zu führen …

Auerbach am Bodensee: Als Max König im Alter von 86 Jahren stirbt, hinterlässt er eine große Lücke. Er war die Seele der Pension, die mit viel Herz und Verstand von ihm geführt wurde. Zur Beisetzung sind seine Enkelinnen Iris, Rose und Viola und der Rest der Familie nach langer Zeit wieder vereint. Doch ausgerechnet am Tag der Beerdigung entdecken die Schwestern ein verheerendes Geheimnis des Großvaters. Bald mischen sich auch Sorgen um die Pension in die Trauer: Eine anonyme Anzeige bringt den Lebensmittelkontrolleur ins Haus. Führt jemand absichtlich eine Schmutzkampagne gegen den Betrieb?

Meine Meinung

Als erstes lernen wir die drei Schwestern Iris, Rose und Viola kennen. Sie alle drei haben ihre Ecken und kanten. Iris ist mit Christian verheiratet, die mit ihm und seinen Eltern ein erfolgreiches Hotel führen. Doch im Moment läuft die Ehe von den beiden nicht so gut. Rose lebt am Bodensee und kümmert sich um die Pension, zusammen mit ihren Eltern. Viola, die jüngste im Team, leitet die Konditorrei ihres Großvaters, was ihr grossen Spaß macht. Dort kann sie ihre ganze Fantasie an den Torten auslassen. Da der Großvater gestorben ist, kehrt Iris zum Bodensee zurück, weil sie ihre Eltern und ihre Schwester bei der Pension unterstützen möchte. Ihre Eltern sind nicht mehr die jüngsten und ihr Vater ist nicht mehr so ganz fit, was er aber nicht so gerne hört. Nicht nur die Beerdigung ist schon traurig, auch in der Pension passieren merkwürdige Dinge. So werden im Internet schlechte Bewertungen abgeben, was sich keiner erklären kann, warum. Die Schwestern beschließen, das sie das nicht auf sich Sitzen lassen wollen und nehmen den Kampf auf, um die Pension wieder ins gerade Licht zu rücken.

Ich war gleich in dieser Geschichte von Anfang an drin. Die drei Schwestern waren mir gleich sehr symphatisch, aber auch alle anderen Charakteren waren für mich gut beschrieben. Beim lesen könnte man meinen, man ist selber am Bodensee, weil die Autorin alles sehr gut beschrieben hat. So habe ich manchmal gedacht, ich bin mit in dieser Geschichte am Bodensee. Aber nicht nur das hat mir gut gefallen, auch wenn über die Torten geschrieben wurde, lief mir dann schon manchmal das Wasser im Mund zusammen. Der Schreibstil ist flüssig und leicht so das man eigentlich nur so durch die Geschichte fliegt und am Ende ist man traurig, das es schon zu Ende ist. Ich freue mich schon auf Teil 2, welchen ich auch lesen werde. Denn ich wurde hier sehr gut Unterhalten.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

"Die Schwestern vom See" ist der erste Band um drei Schwestern, die nach dem Tod ihres Großvaters und Gründers Max König gemeinsam die familieneigene Pension mit der dazugehörigen Konditorei in eine strahlende Zukunft führen möchten.

Ich begleite die Runde und beantworte gerne Eure Fragen.

Herzliche Grüße, Lilli Beck

588 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 10 Monaten

Es tut nur sehr leid, dass meine Rezenzion so spät gekommen ist. Ich bitte um Entschuldigung 🙈

https://www.lovelybooks.de/autor/Lilli-Beck/Die-Schwestern-vom-See-3527184759-w/rezension/8294588356/

Liebe Leserinnen und Leser,

ich freue mich darauf, mit Euch gemeinsam meinen neuen Roman "Wenn die Hoffnung erwacht" zu lesen! Darin erzähle ich die emotionale Geschichte einer jungen Frau im Deutschland der Nachkriegszeit, von hochfliegenden Träumen, Hoffnung und verschlungenen Wegen zum Glück...

Während der Leserunde beantworte ich gerne Eure Fragen. 

Mit lieben Grüßen, Lilli Beck


881 BeiträgeVerlosung beendet
ann-maries avatar
Letzter Beitrag von  ann-marievor 2 Jahren

Auch von mir an dieser Stelle noch einmal meinen ganz großen Dank für diesen Roman. Gelesen war es ratzifatzi - leider machte mir Beruf und Privatleben einen Strich durch die Rechnung und ich konnte mich in der LR nicht so beteiligen, wie ich es mir vorgenommen hatte.

Dafür entschuldige ich mich und kann nur noch den Link zu meiner Rezi, die noch wortgleich auf anderen Portalen veröffentlicht werden soll, mitteilen:

https://www.lovelybooks.de/autor/Lilli-Beck/Wenn-die-Hoffnung-erwacht-2793818837-w/rezension/3580657055/

Über das Buch:


Liebe und Hoffnung in einer Zeit, die kein morgen kennt …Berlin, 9. November 1938: Aliza erwacht von durchdringenden Schreien, als ihr Großvater von der Gestapo abgeholt wird. Die politische Lage in Deutschland spitzt sich immer weiter zu, doch entgegen aller Mahnungen weigert sich ihr Vater, ein jüdischer Arzt, das Land zu verlassen. Nur seine Tochter will er im Ausland in Sicherheit bringen. Aliza ist am Boden zerstört, dass sie Fabian, ihre große Liebe, zurücklassen muss. Beim Abschied versprechen sich die beiden, nach ihrer Rückkehr zu heiraten. Doch werden sie die Wirren des Krieges überstehen?


Am Schicksal der 17-jährigen Aliza Landau und ihrer Familie erzähle ich, warum so viele jüdische Menschen nicht sofort nach den ersten Pogromen das Land verlassen haben. Warum sie geblieben sind. Warum manche gehofft haben, Hitler und die Nazis würden vielleicht von den Alliierten gestoppt werden.


959 BeiträgeVerlosung beendet

Zusätzliche Informationen

Lilli Beck im Netz:

Community-Statistik

in 721 Bibliotheken

auf 166 Merkzettel

von 10 Leser*innen aktuell gelesen

von 22 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks