HAPPILY EVER AFTER?
Hinter den Pseudonymen Lilian A. Darling und Rupert Dance verbergen sich nicht sonderlich konsequent zwei erfahrene Autorinnen. Bereits am Anfang wird deutlich, dass es sich bei Rupert Winston Basil Dance um die schottische Autorin Rona Walter handelt, während sich hinter Lillian Anne Darling die Hamburger Autorin Kristina Lohfeldt verbirgt. Danach befragt, gaben die beiden zur Antwort, dass sie das Pseudonym nicht in erster Linie der Leser wegen gewählt haben, sondern vor allem für sich selbst - ein genrefremdes Schreiben sollte so unbelasteter vonstatten gehen können. In jedem Fall setzten die beiden hier eine originelle Idee um: die Neuinterpretation volklstümlicher Märchen.
Die Essenz der Märchen, so auch der Nebentitel des Werkes, dreht den Spieß des Gewohnten häufig um. Klares Schwarz und Weiß wird zu grau oder die Rollen werden gleich ganz vertauscht: wo sonst stets das blonde Haar eines jungen Mädchens für Unschuld und das Gute stand, die schwarzhaarige Hexe aber für das Böse, kann man sich in diesen Neuinterpretationen keinesfalls darauf verlassen.
Nach einem aufschlussreichen und interessanten Vorwort, das kurz darüber informiert, woher die bekannten Märchen eigentlich stammen - ja, sie sind viel älter als die Gebrüder Grimm - gibt es zahlreiche Neufassungen bekannter und weniger geläufiger Märchen. Manchmal wäre ich nicht auf das Ursprungsmärchen gekommen, wenn die Überschrift darüber nicht Auskunft gegeben hätte - oftmals werden auch Elemente verschiedener Märchen vermischt. 13 Geschichten und 3 Gedichte sind hier versammelt - und vor allem die frech gehaltenen Gedichte haben mich bestens unterhalten.
Hundert Jahre sind vergangen,
Rosen um die Mauern ranken,
als ein Prinz auf lautem Ross,
Outfit Leder und von Boss,
ganz beherzt dem Schlosse naht,
müde von der langen Fahrt.
Parkt die Harley ganz behende
mit gekonnter heißer Wende.
In der Zeit von Harry Potter
sind die Prinzen heute hotter...
Ein wenig gruselig und dem Dunklen zugewandt sind die Geschichten in der Regel, aber das Abweichen von den üblichen Klischees ist erfrischend angenehm, und die Neugierde auf weitere Neufassungen trieb mich immer weiter durch das Buch. Nebenher lassen sich die Märchen dennoch nicht lesen, denn sie sind nicht einfach geschrieben. Vor allem aber muss man sich auf die jeweilige Atmosphäre einlasen - ansonsten wäre es nur das halbe Vergnügen...
Etwas störend empfand ich die doch noch häufigen Fehler, die dem Lektorat wohl entgangen sind. Dies ließ die ein oder andere Textstelle etwas holperig erscheinen, was ich schade fand. Die Originalität der Neuinterpretationen dagegen hat mich wirklich überzeugt.
'Happily ever after' - 'Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute' - war gestern. Heute gibt es schaurig-dunkle Überraschungen... Mir hat es gefallen!
© Parden
Lillian A. Darling
Alle Bücher von Lillian A. Darling
Blaue Feen & Weiße Königinnen: Die Essenz der Märchen
Neue Rezensionen zu Lillian A. Darling
Rezension zu "Blaue Feen & Weiße Königinnen: Die Essenz der Märchen" von Lillian A. Darling
SelectionBooksMeine Meinung zum Buch:
"Blaue Feen & Weiße Königinnen" ist ein Buch, das mich sehr
überrascht hat. Die Autoren Lillian A. Darling und Rupert Dance haben
bekannte, aber auch eher unbekannte Märchen völlig neu interpretiert.
Bevor ich das Buch gelesen habe, dachte ich mehr an Märchenadaptionen.
Doch das Gegenteil ist der Fall. Die Märchen wurden komlett neu erzählt.
Gut wird zu Böse und umgekehrt. Manche Märchen waren so verändert, dass
ich sie fast nicht erraten hätte. Die Überschriften verraten, um welche
Märchen es sich handelt. Um die Spannung zu erhöhen, habe ich die
Überschriften vorher nicht gelesen. Ich wollte lieber mitraten.
Besonders im Gedächtnis geblieben sind mir Rotkäppchen und
Schneewittchen. Was wäre, wenn die Großmutter selbst der Wolf ist? Und
was, wenn nicht die Stiefmutter, sondern Schnewittchen böse ist? Diese
Motive haben mir wirklich sehr sehr gut gefallen! Die Großmutter als
Werwolf ist eine sehr erfrischende Idee. Und auch den Rollentausch von
Schneewittchen und der bösen Stiefmutter fand ich sehr interessant! Das
Märchen, was mich am meisten berührt hat, ist "Der letzte Sommer". Es
handelt von der weiblichen Sagengestalt der Schwanenjungfrau. Obwohl die
Geschichte sehr traurig ist, hat sie mir am besten gefallen. Etwas
verstörend fand ich hingegen die Neufassung von Rapunzel, einem meiner
Lieblingsmärchen. Insgesamt haben alle Märchen eine Tendenz zum Dunklen.
Man hat das Gefühl, es gibt kein Gleichgewicht zwischen Gut und Böse.
Während die ursprünglichen Märchen das Böse bestrafen, hat man manchmal
das Gefühl, dass in der Neufassung das dunkle Böse alles andere
überragt. Eine interessante Idee!
Obwohl es sich um komplette Neuinterpretationen von Märchen handelt,
sind sie nicht "modern" im eigentlichen Sinne. Tatsächlich haben diese
Märchen wenig zu tun mit den soften, süß erzählen Märchenadaptionen, die
zur Zeit den Markt erobern. Diese Märchen sind vielmehr, wie auch die
ursprünglichen Märchen, teilweise sehr grausam. Definitiv nicht dazu
geeignet, sie kleinen Kindern vorzulesen. Teilweise waren sie mir auch
schon zu grausam. Wobei es bei den Original Märchen manchmal nicht
weniger grausam zugeht. Mir persönlich sind die Adaptionen lieber. Wer
es gerne düster mag, die originalen Märchen liebt und sich für ihre
Motive interessiert, wird an diesem Buch Spaß haben. Die Neufassungen
der sind wirklich gut gelungen und stehen den Originalen in nichts
nach.Überzeugend sind besonders das hohe Maß an Individualismus und
Kreativität bei der Neuerzählung der Märchen.
Fazit:
Nicht für jeden etwas, aber insgesamt eine sehr gelungeneMärchensammlung. Lesenswert: Düster und grausam werden bekannte und
unbekannte Märchen mit viel Kreativität völlig neu erzählt.
Rezension zu "Blaue Feen & Weiße Königinnen: Die Essenz der Märchen" von Lillian A. Darling
lord-byron2 Autoren haben sich zusammengefunden um unter Pseudonym ein Märchenbuch zu veröffentlichen. Wer jetzt denkt, dass es doch echt schon genug Märchenbücher gibt, und keins mehr gebraucht wird, der irrt sich total, denn dieses Märchenbuch ist anders. Darling und Dance haben sich bekannte und unbekanntere Märchen von Grimm, Andersen und Co ausgesucht und vollkommen neu interpretiert. Das ist wirklich unglaublich spannend und auch absolut gelungen.
Besonders gut haben mir die Märchen in Gedichtform gefallen, die richtig frech waren und mir so manches Lächeln entlockt haben. Aber auch die anderen Märchen, in deren Überschrift man immer darauf hingewiesen wird, um welches Original es sich handelt sind sehr originell und einfach nur großartig. Da ist dann die böse Stiefmutter vielleicht doch nicht so böse und das gute Kind nicht wirklich gut. Ich hatte wirklich große Spaß, mit dieser Märchensammlung der anderen Art.
Am Anfang des Buches findet man noch eine Einführung zu dem Thema die Märchen im Wandel der Zeit. Das war sehr interessant und gut geschrieben. Auch der Schreibstil ist etwas ganz besonderes denn er setzt sich aus altmodischen und modernen Elementen zusammen, die sich perfekt ergänzen. Ja, das ist schwer vorstellbar, aber Darling und Dance ist das wirklich hervorragend gelungen.
Ich möchte euch dieses besondere Buch wirklich ans Herz legen, denn bisher kannte ich noch nichts vergleichbares um Schneewittchen, Blaubart und andere Märchen, das es mit "Blaue Feen & weiße Königinnen aufnehmen könnte. Darum vergebe ich auch 5 von 5 Punkten, den Favoritenstatus und eine absolute Lesempfehlung. Leider gibt es das Buch zur Zeit nur als Kindle-eBook. Ob weitere Formate geplant sind, kann ich nicht sagen. Drücken wir einfach mal die Daumen.
© Beate Senft
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 13 Bibliotheken